Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Carmer

Carmer [Brockhaus-1911]

Carmer , Joh. Heinr. Kasimir , Graf von, preuß. Justizminister, geb. 29. Dez. 1721 in Kreuznach , 1768 schles. Justizminister, 1779 Großkanzler, 1798 zum Grafen ernannt, gest. 23. Mai 1801 auf Rützen bei Guhrau , um die ...

Lexikoneintrag zu »Carmer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 310.
Airolo

Airolo [Brockhaus-1911]

Airōlo , deutsch Eriels , Albersweil , Dorf im schweiz. Kanton Tessin , am Ticino und an der südl. Ausmündung des Gotthardtunnels, (1900) 1628 kath. ital. E.; durch Bergsturz Dez. 1898 zum Teil zerstört.

Lexikoneintrag zu »Airolo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Dancla

Dancla [Brockhaus-1911]

Dancla , Charles , franz. Violinvirtuos und Komponist, geb. 19. Dez. 1818 in Bagnères-de-Bigorre , seit 1860 Prof. am Konservatorium zu Paris ; über 150 Kompositionen und Werke für Unterrichtszwecke.

Lexikoneintrag zu »Dancla«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 389.
Arnold [4]

Arnold [4] [Brockhaus-1911]

Arnold , Christoph , ein als Astronom berühmter Bauer in Sommerfeld bei Leipzig , geb. 17. Dez. 1650, gest. 15. April 1695, entdeckte zwei Kometen (1682, 1686) und beobachtete den Merkurdurchgang vom 31. Okt. 1690.

Lexikoneintrag zu »Arnold [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 101.
Brunck

Brunck [Brockhaus-1911]

Brunck , Richard Franz Phil., franz. Philolog , geb. 30. Dez. 1729 zu Straßburg , gest. 12. Juni 1803, lieferte kritische Ausgaben des Anakreon , Aristophanes , Sophokles , Virgil, Plautus , Terenz etc.

Lexikoneintrag zu »Brunck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 276.
Bauhin

Bauhin [Brockhaus-1911]

Bauhin (spr. boäng), Kaspar , Anatom und Botaniker, geb. 17. Jan. 1560 in Basel , das. Prof., gest. 5. Dez. 1624. – Sein Sohn Johann Kaspar B., geb. 12 ...

Lexikoneintrag zu »Bauhin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 163.
Arends

Arends [Brockhaus-1911]

Arends , Leop. Alex. Friedr., Begründer eines Stenographiesystems, geb. 1. Dez. 1817 zu Rakishi bei Wilna , seit 1844 in Berlin , gest. das. 22. Dez. 1882.

Lexikoneintrag zu »Arends«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 93.
Blenck

Blenck [Brockhaus-1911]

Blenck , Emil, Statistiker, geb. 22. Dez. 1832 in Magdeburg , 1871 Mitglied, 1883 Direktor des preuß. Statist . Bureaus , schrieb: »Das königl. preuß. Statistische Bureau « (1885) u.a.

Lexikoneintrag zu »Blenck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 221.
Erslev

Erslev [Brockhaus-1911]

Erslev , Christian , dän. Geschichtsforscher, geb. 28. Dez. 1852 zu Kopenhagen , 1883 Prof. das., schrieb (mit Steenstrup u.a.) »Danmark Riges Historie« (1896 fg.) etc.

Lexikoneintrag zu »Erslev«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 532.
Becker

Becker [Brockhaus-1911]

Becker , Aug., Landschaftsmaler, geb. 27. Jan. 1821 in Darmstadt , wirkte in Düsseldorf , gest. das. 19. Dez. 1887; bes. ausgezeichnet in Gebirgslandschaften.

Lexikoneintrag zu »Becker«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 170.
Blücher

Blücher [Brockhaus-1911]

Blücher , Gebhard Leberecht von, Fürst von Wahlstatt , preuß. Generalfeldmarschall , geb. 16. Dez. 1742 zu Rostock , Sohn eines kurhess. Rittmeisters , nahm bei Beginn des Siebenjähr. Krieges schwed. Kriegsdienste, trat, 1760 gefangen genommen, in ...

Lexikoneintrag zu »Blücher«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 224.
Cadorna

Cadorna [Brockhaus-1911]

... Graf , ital. Staatsmann, geb. 8. Dez. 1809 zu Pallanza , Advokat in Casale, 1848-49 sardin. ... ... -75 Botschafter in London , dann bis zu seinem Tode, 2. Dez. 1891, Präsident des Staatsrats . – Sein Bruder Raffaele C ...

Lexikoneintrag zu »Cadorna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 299.
Berlioz

Berlioz [Brockhaus-1911]

Berlioz (spr. -ĭoß), Hector, franz. Komponist und Musikschriftsteller, geb. 11. Dez. 1803 zu La Côte-Saint-André (Dep. Isère ), gest. 8. März 1869 zu Paris , originell, aber bizarr, hervorragend in der Instrumentation, Schöpfer ...

Lexikoneintrag zu »Berlioz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 189.
Bernini

Bernini [Brockhaus-1911]

Bernīni , Lorenzo, ital. Architekt und Bildhauer, geb. 7. Dez. 1598 zu Neapel , gest. 28. Nov. 1680 zu Rom; von Papst Urban VIII. zum Leiter der öffentlichen Arbeiten in Rom ernannt. Hauptwerke: Vollendung der ...

Lexikoneintrag zu »Bernini«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 190.
Carlyle

Carlyle [Brockhaus-1911]

Carlyle (spr. -leil), Thomas , engl. Schriftsteller, geb. 4. Dez. 1795 zu Ecclefechan ( Dumfries ) in Schottland , lebte in London , gest. das. 5. Febr. 1881, origineller und geistvoller, aber oft barocker Autor , ausgezeichneter ...

Lexikoneintrag zu »Carlyle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 310.
Apráxin

Apráxin [Brockhaus-1911]

Apráxin , russ. Geschlecht . Marfa Apraxina , 1682 Gemahlin Zar Fedors III., gest. 31. Dez. 1715. Ihre Brüder, Graf Peter A., General , Peters d. Gr. Reisebegleiter in Holland , gest. 1729, Graf ...

Lexikoneintrag zu »Apráxin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 84.
Dreyfus

Dreyfus [Brockhaus-1911]

Dreyfus , Alfred , franz. Artilleriehauptmann, geb. 9. Okt. 1859 in Mülhausen i.E., Dez. 1894 wegen Verrats militär. Geheimnisse zu Degradation und lebenslänglicher Deportation ( Cayenne , Teufelsinsel ) verurteilt. Die Revision seines Prozesses (Aug. ...

Lexikoneintrag zu »Dreyfus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 460.
Dessoir

Dessoir [Brockhaus-1911]

... Ludw., eigentlich Leop. Dessauer , Schauspieler, geb. 15. Dez. 1810 in Posen , zuletzt 1849-72 an der königl. Bühne zu Berlin , gest. das. 30. Dez. 1874; bes. Charakterdarsteller im klassischen Drama . – Seine Frau ...

Lexikoneintrag zu »Dessoir«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 413.
Apponyi

Apponyi [Brockhaus-1911]

... Anton Georg , geb. 4. Dez. 1751, gest. 17. März 1817, ungar. Staatsmann und Begründer der ... ... Preßburg . Sein Enkel Graf Georg A., geb. 29. Dez. 1808, gest. 1. März 1899, vor der Revolution erster ...

Lexikoneintrag zu »Apponyi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 84.
Courbet

Courbet [Brockhaus-1911]

Courbet (spr. kurbeh), Gustave, franz. Maler, geb. 10. ... ... Gefängnisstrafe und zum Ersatz der Kosten der Wiederaufrichtung verurteilt; gest. 31. Dez. 1877 bei Vevey . Derb realistische Kompositionen ; Hauptwerke: Begräbnis zu ...

Lexikoneintrag zu »Courbet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 370.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon