Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Elisabeth [9]

Elisabeth [9] [Brockhaus-1911]

Elisabeth , Königin von Rumänien , geb. 29. Dez. 1843, Tochter des Fürsten Hermann zu Wied , vermählt seit 1869 mit dem Fürsten , spätern König Karl von Rumänien , verfaßte unter dem Pseudonym Carmen Sylva ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth [9]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 504-505.
Berthelot

Berthelot [Brockhaus-1911]

Berthelot (spr. bärrt'loh), Marcellin Pierre Eugène , ... ... Prof. das., 1876 Generalinspektor des höhern Unterrichtswesens, 1881 in den Senat gewählt, Dez. 1886 bis Mai 1887 Unterrichtsminister, Nov. 1895 bis März 1896 Minister ...

Lexikoneintrag zu »Berthelot«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 192.
Aldringer

Aldringer [Brockhaus-1911]

Aldringer ( Altringer ), auch Aldringen , Joh. Graf , General im Dreißigjähr. Krieg , geb. 10. Dez. 1588 zu Diedenhofen , 1622 bei der Belagerung von Heidelberg Oberst ...

Lexikoneintrag zu »Aldringer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 37.
Ernst II.

Ernst II. [Brockhaus-1911]

Ernst II . , Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha ... ... geb. 21. Juni 1818 zu Coburg , 1842 mit Alexandrine (gest. 20. Dez. 1904) von Baden vermählt, folgte seinem Vater 1844, gab dem Hzgt ...

Lexikoneintrag zu »Ernst II.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 530-531.
Böhringer

Böhringer [Brockhaus-1911]

Böhringer , Georg Friedrich , reform. Theolog, geb. 28. Dez. 1812 zu Maulbronn , mußte 1833 als Führer der dortigen Burschenschaft in die Schweiz flüchten, 1842 Pfarrer in Glattfelden ( Kanton Zürich ), legte 1853 aus Anlaß der Berufung ...

Lexikoneintrag zu »Böhringer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 234.
Averrhoës

Averrhoës [Brockhaus-1911]

Averrhoës (Averroes), eigentlich Ibn Roschd , arab. Philosoph und Arzt , geb. 1126 zu Córdoba , gest. 12. Dez. 1198 zu Marokko , bearbeitete die Aristotelische Philosophie in vielen Schriften ( ...

Lexikoneintrag zu »Averrhoës«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 132.
Canrobert

Canrobert [Brockhaus-1911]

Canrobert (spr. kangrobähr), François Certain de, Marschall von ... ... St.-Cérré, diente 1835 in Algier , unterstützte den Staatsstreich vom 2. Dez. 1851, leitete im Krimkriege die Belagerung von Sewastopol , befehligte im ...

Lexikoneintrag zu »Canrobert«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 306.
Dannecker

Dannecker [Brockhaus-1911]

Dannecker , Joh. Heinr. von, Bildhauer, geb. 15. Okt. ... ... Canovas , Prof. an der Kunstschule in Stuttgart , gest. das. 8. Dez. 1841. Hauptschöpfungen: Schillerbüsten, Ariadne auf dem Panther (bei Bethmann ...

Lexikoneintrag zu »Dannecker«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 392.
Engelmann [2]

Engelmann [2] [Brockhaus-1911]

Engelmann , Wilh., Verlagsbuchhändler, geb. 1. Aug. 1808 in ... ... 1833 die von seinem Vater 1811 in Leipzig gegründete Buchhandlung, gest. 23. Dez. 1878. – Sein Sohn Rudolf E., geb. 1. Juni ...

Lexikoneintrag zu »Engelmann [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 512.
Carlowitz

Carlowitz [Brockhaus-1911]

Carlowitz , alte Adelsfamilie. Bekannt sind: Christoph von C. ... ... von Langenn, 1854.) – Hans Georg von C., geb. 11. Dez. 1772, 1821-31 sächs. Bundestagsgesandter, 1836 Kultusminister, gest. 18. März ...

Lexikoneintrag zu »Carlowitz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 310.
Bergedorf

Bergedorf [Brockhaus-1911]

Bergedorf , als »Landherrenschaft B.« Teil des hamburg. Staates, bis 31. Dez. 1867 von Hamburg und Lübeck gemeinsam verwaltet, dann für 600.000 M an Hamburg abgetreten, 85 qkm, 18.000 E. (Vierländer), enthält die Stadt B ...

Lexikoneintrag zu »Bergedorf«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 185.
Faidherbe

Faidherbe [Brockhaus-1911]

Faidherbe (spr. fädérb), Louis Léon César, franz. ... ... . Nov. 1870 mit dem Kommando der Nordarmee betraut, 23. und 24. Dez. von Manteuffel an der Hallue , 3. Jan. 1871 von ...

Lexikoneintrag zu »Faidherbe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 554.
Caballero

Caballero [Brockhaus-1911]

Caballero (spr. kawalljehro), Fernan, Schriftstellername der ... ... span. Literatur verdienten Nicolas Böhl von Faber (geb. 9. Dez. 1770 in Hamburg , gest. 9. Nov. 1836 zu Cadiz ), geb. 25. Dez. 1796 zu Morges in der Schweiz , gest. 7. April ...

Lexikoneintrag zu »Caballero«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 298.
Cambronne

Cambronne [Brockhaus-1911]

Cambronne (spr. kangbrónn), Pierre Jacq. Etienne , Baron von, franz. General , geb. 26. Dez. 1770 zu St.-Sébastien bei Nantes , focht unter Napoleon I . in allen Kriegen , folgte ihm nach Elba , befehligte ...

Lexikoneintrag zu »Cambronne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 303.
Brofferio

Brofferio [Brockhaus-1911]

Brofferĭo , Angelo, ital. Dichter und Publizist, geb. 6. Dez. 1802 zu Castelnuovo bei Asti , journalistisch und durch seine Dichtungen (»Canzoni piemontesi«) für die Unabhängigkeit Italiens tätig, in der piemont. Kammer ein Führer der demokrat. Opposition ...

Lexikoneintrag zu »Brofferio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 270.
Churchill [3]

Churchill [3] [Brockhaus-1911]

Churchill (spr. tschörtschĭl), Randolph, Lord , engl. ... ... d.), Juni 1885 bis Jan. 1886 Minister für Indien , Aug. bis Dez. 1886 Schatzkanzler, gest. 24. Jan. 1895 in London ; veröffentlichte: ...

Lexikoneintrag zu »Churchill [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 346.
Fresenius

Fresenius [Brockhaus-1911]

Fresenīus , Karl Remigius , Chemiker, geb. 28. Dez. 1818 zu Frankfurt a. M., Direktor des chem. Laboratoriums zu Wiesbaden , gest. 11. Juni 1897, bes. um die chem. Analyse und die Kenntnis der Mineralwässer ...

Lexikoneintrag zu »Fresenius«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 619.
Freycinet

Freycinet [Brockhaus-1911]

Freycinet (spr. freßĭneh), Charles Louis de Saulces de, ... ... öffentlichen Arbeiten , 1879-80, Jan. bis Aug. 1882 und Jan. bis Dez. 1886 Ministerpräsident, 1888-93 Kriegsminister, 1890-92 zugleich Ministerpräsident, 1898-99 abermals ...

Lexikoneintrag zu »Freycinet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 620.
Argensola

Argensola [Brockhaus-1911]

Argensōla , Lupercio Leonardo de, geb. 14. Dez. 1559 zu Barbastro , gest. als Staatssekretär 1613 zu Neapel , gehörte gleich seinem Bruder Bartolomé Leonardo de A., geb. 26. Aug. 1562, gest. als Historiograph der Krone ...

Lexikoneintrag zu »Argensola«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 94.
Christine

Christine [Brockhaus-1911]

Christine , Königin von Schweden , geb. 18. Dez. 1626, Tochter Gustav Adolfs , folgte diesem 1632 unter Vormundschaft , seit 1644 selbständig, sammelte Gelehrte um sich, dankte 1654 zugunsten des Prinzen Karl Gustav von Pfalz - Zweibrücken ab, ...

Lexikoneintrag zu »Christine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 343.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon