Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dichtkunst

Dichtkunst [Georges-1910]

Dichtkunst , ars poëtica od. bl. poëtice (ποιη-τική, sc. τέχνη) od. poësis (ποίησις). – carminum studium (als Beschäftigung mit Gedichten ). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dichtkunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 589-590.
Musa

Musa [Georges-1913]

Mūsa , ae, f. (Μοῦσα), I) die Muse, d.i. Göttin der Gelehrsamkeit, bes. der Dichtkunst u. Musik, rein lat. Camena (w. vgl.). Die Alten zählen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Musa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1066.
poesis

poesis [Georges-1913]

poēsis , is, Akk. in, Abl. ī, f. (ποίησις), I) die Dichtkunst, Quint. 12, 11, 26. – II) meton., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1753.
Thalia

Thalia [Georges-1913]

Thalīa , ae, Akk. ān, f. (Θάλεια), I) die Muse der komischen Dichtkunst, Verg. ecl. 6, 2. Ov. art. am. 1, 264 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3099.
musica

musica [Georges-1913]

mūsica , ae, f. u. mūsicē , ēs, f ... ... die Musik, im Sinne der Alten, mit Inbegriff der Dichtkunst, militaris, Gell.: musicam tractare, Cic.: musica socci et cothurni, komische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
Poesie

Poesie [Georges-1910]

Poesie , I) = Dichtkunst, Dichtersprache, w. s. – P. u. Prosa, poemata et oratio (Cic. or. 70). – II) = Gedicht, w. s. – Poet , s. Dichter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Poesie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
Poetik

Poetik [Georges-1910]

Poetik , s. Dichtkunst. – poetisch , s. dichterisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Poetik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877-1878.
Homerus

Homerus [Georges-1913]

Homērus , ī, m. (Ὅμηρος), der älteste und berühmteste unter den griech. Dichtern u. der Vater der epischen Dichtkunst (um 850 v. Chr.). Cic. Brut. 40 u. Arch. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Homerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
stropha

stropha [Georges-1913]

stropha , ae, f. u. strophē , ēs, f ... ... die elegante Pantomime, Petron. 60, 1. – II) in der lyrischen Dichtkunst (bes. in den dramatischen Chören), die Strophe, entgegengesetzt der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stropha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2824.
poetica

poetica [Georges-1913]

poētica , ae, f. u. poēticē , ēs, f ... ... (ποιητική, sc. τέχνη), die Dichtkunst, Form poëtica bei Cic. Tusc. 1, 3 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poetica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1753.
Aganippe

Aganippe [Georges-1913]

Aganippē , ēs, f. (Ἀγανίππ ... ... Tochter des Flußgottes Permessus) am Helikon in Böotien, den Musen heilig u. zur Dichtkunst begeisternd, Plin. 4, 25. Solin. 7. § 23: Aonie (&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aganippe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 240.
Melpomene

Melpomene [Georges-1913]

Melpomenē , ēs, f. (Μελπομένη, die Singende), die Muse der tragischen u. lyrischen Dichtkunst, Hor. carm. 1, 24, 3. Auson. edyll. 20, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melpomene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 862.
Schöngeist

Schöngeist [Georges-1910]

Schöngeist , elegantiorum litterarum amans od. studiosus (ein Freund der schönen Wissenschaften). – bonarum od. elegantiorum artium scriptor (ein Verfertiger schöngeistiger Schriften). – qui in arte poëtica studet (der Dichtkunst Beflissener).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schöngeist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2061.
plectripotens

plectripotens [Georges-1913]

plēctripotēns , entis (plectrum u. potens), des Plektrums mächtig = groß in der lyrischen Dichtkunst, Sidon. epist. 9, 13, 2. v. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plectripotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1737.
μοῦσα

μοῦσα [Pape-1880]

μοῦσα , ἡ , äol. μοῖσα , dor. μῶσα , ... ... Muse ; zunächst personificirt, Göttinn des Gesanges u. der Tonkunst übh., wie der Dichtkunst, der Tanzkunst, der Schauspielkunst u. übh. jeder das Leben verschönernden u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοῦσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 210.
Vortrefflichkeit

Vortrefflichkeit [Georges-1910]

Vortrefflichkeit , excellentia; praestantia. – V. in etwas, laus, virtus alcis rei oder mit einem Adjektiv (z.B. V. in der Dichtkunst, *laus od. virtus poëtica).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vortrefflichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2615.
κωμικός

κωμικός [Pape-1880]

κωμικός , komisch, die komische Dichtkunst betreffend, nach Art der komischen Dichter, witzig, spöttisch; δρᾶμα, χορός, ὄρχησις , Poll . u. a. Sp .; ὑποκριτής , Schauspieler der Comödie, Aesch . 1, 157, wie οἱ κωμικοί Alexis ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1544.
φιλό-σοφος

φιλό-σοφος [Pape-1880]

φιλό-σοφος , eigtl. Geschicklichkeit, Kunst, ... ... liebend, treibend; zuerst von körperlichen, mechanischen Fertigkeiten, dann bes. von der Tonkunst, Dichtkunst (vgl. σοφός, σοφιστής ), und endlich Gelehrsamkeit, Weisheit, Wissenschaft liebend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-σοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1286.
λογο-γραφία

λογο-γραφία [Pape-1880]

λογο-γραφία , ἡ , das Schreiben in Prosa, im Ggstz der Dichtkunst, bes. das Schreiben einer Rede, Plat. Phaedr . 257 e u. Sp.; das Redenschreiben für Geld, Demad . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
στιχο-ποιΐα

στιχο-ποιΐα [Pape-1880]

στιχο-ποιΐα , ἡ , das Versemachen, verächtlicher Ausdruck für Dichtkunst, Plut. de audit . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στιχο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 944.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon