Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Molsheim

Molsheim [Meyers-1905]

Molsheim , Kreis - und Kantonshauptstadt im deutschen Bezirk Unterelsaß ... ... Straßburg . Nach Einführung der Reformation in Straßburg begaben sich die katholischen Domherren jener Stadt nach M. und machten aus der Pfarrkirche eine Kollegiatkirche. ...

Lexikoneintrag zu »Molsheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 44.
Schlesien [2]

Schlesien [2] [Pierer-1857]

... Bierstreit in Breslau 1381 zwischen den Domherren u. der Stadt wegen des von Ersteren prätendirten Rechtes , daß ... ... , welcher sich gerade in Breslau huldigen ließ, die Häuser der Domherren . Diese flohen nach Neiße , u. hier kam es zu einem ...

Lexikoneintrag zu »Schlesien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 238-253.
Paderborn [1]

Paderborn [1] [Pierer-1857]

Paderborn , vormaliges Hochstift im Westfälischen Kreise, 42 QM., ... ... Lippe , unter welchem das klösterliche Zusammenleben im Domcapitel aufgehoben wurde u. die Domherren sich in die Güter , Archidiakonate u. Obedienzen theilten, st. ...

Lexikoneintrag zu »Paderborn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 551-553.
Osnabrück [2]

Osnabrück [2] [Pierer-1857]

... einem Kampf der Stadt gegen die Domherren , in welchem Letztere aus der Stadt fliehen mußten. 1531 wurde Erich ... ... wieder hergestellt, das neue Stift besteht aus dem Dechanten , 6 Domherren u. 4 Vicaren , der erste Bischof war Paul ...

Lexikoneintrag zu »Osnabrück [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 399-401.
Stadĭon [2]

Stadĭon [2] [Pierer-1857]

Stadĭon , ein der Katholischen Confession folgendes, in Böhmen ... ... der Erstgeburt verzichtet. Vgl. Joh. v. Müller , Briefe zweier Domherren , Frankf. 1787. 7 ) Graf Johann Philipp Karl ...

Lexikoneintrag zu »Stadĭon [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 658-659.
Stadĭon [2]

Stadĭon [2] [Meyers-1905]

Stadĭon , uraltes Adelsgeschlecht, dessen Stammschloß S. ob Küblis in ... ... ( Wien 1891), und J. v. Müller , Briefe zweier Domherren (Frankf. 1787). Franz Seraph , Graf von S ., zweiter ...

Lexikoneintrag zu »Stadĭon [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 823-824.
Merseburg [1]

Merseburg [1] [Pierer-1857]

Merseburg , vormaliges Hochstift in Obersachsen , wurde gegründet von Kaiser ... ... Dompropst, 1 Dechant , 1 Senior , 1 Cantor u. 12 Domherren . Das Stiftswappen war ein schwarzes Kreuz in goldenem Felde . Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Merseburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 156.
Kanoniker

Kanoniker [Goetzinger-1885]

... es gesetzliche Bestimmung, dass nur solche Adelige als Domherren aufgenommen werden sollten, die acht bis sechzehn Ahnen nachzuweisen hätten; auch wurde allmählich seit dem 16. Jahrhundert die Zahl der Domherren fest bestimmt, die Kapitel wurden Capitula clausa. Im Gegensatz zu den eigentlichen Domherren oder den Canonici majores nannte man jetzt die ...

Lexikoneintrag zu »Kanoniker«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 474-475.
Osnabrück [1]

Osnabrück [1] [Pierer-1857]

Osnabrück , 1 ) im Königreich Hannover , grenzt an ... ... es einen großen Theil seiner Freiheiten , als es sich wegen verschiedener Bedrückungen der Domherren gegen Bischof Erich auflehnte. 1523 unterwarf der Bischof die Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Osnabrück [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 399.
Frankreich

Frankreich [Meyers-1905]

Frankreich (lat. Franco - Gallia , franz. la ... ... , Toulouse , Tours . Man zählt (1900) 339 Generalvikare , 695 Domherren , 3448 Pfarrer , 34,671 Pfarrverweser und Vikare . Ordensgeistliche gab ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 845-898.
Hildesheim [1]

Hildesheim [1] [Pierer-1857]

Hildesheim , sonst reichsunmittelbares Stift u. Bisthum im niedersächsischen Kreise ... ... (1054–79) baute den Dom wieder auf u. gab durch mehrere, den Domherren gewährte Freiheiten Anlaß zu dem Sinken der Zucht . Bei dem ...

Lexikoneintrag zu »Hildesheim [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 375-376.
Scrutinium

Scrutinium [Brockhaus-1837]

Scrutinĭum bedeutet so viel wie Durchsuchung, Untersuchung, ... ... katholischen Kirche eine Art der Bischofswahl Scrutinium genannt wird, bei welcher die stimmfähigen Domherren ihre Stimme abgeben, welche durch drei damit beauftragte Domherren, Scrutatores genannt, eingesammelt werden. – Sonst versteht man unter Scrutinium gewöhnlich ...

Lexikoneintrag zu »Scrutinium«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 145-146.
Kanonissen

Kanonissen [Meyers-1905]

Kanonissen ( Canonicae , Chorfrauen , franz. Chanoinesses ... ... unter den Ordinarien , gehörten beinahe ganz dem Adel an, überboten die Domherren an Freiheit des Lebenswandels und machten ihre Anstalten beinahe durchgängig zu weltlichen ...

Lexikoneintrag zu »Kanonissen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 567-568.
Hochwürdig

Hochwürdig [Adelung-1793]

Hochwürdig , adj. in einem hohen Grade würdig, im Superl. ... ... da denn der Superlativ Hochwürdigster den Erzbischöfen, Bischöfen und vornehmen Prälaten, Hochwürdiger aber den Domherren, Äbten, und bey den Protestanten, den Doctoren der Theologie, Consistorial-Räthen, ...

Wörterbucheintrag zu »Hochwürdig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1229.

Landsknecht [Wander-1867]

1. Aller Landsknechte Mutter ist noch nicht gestorben. – Eiselein, ... ... lag grossentheils verwüstet durch Krieg , welchen die Streitigkeiten der katholischen und protestantischen Domherren des hohen Stifts Strasburg herbeigeführt und wobei die bischöflichen und lothringischen ...

Sprichwort zu »Landsknecht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wilhelm, St.

Wilhelm, St. [Herder-1854]

Wilhelm, St. , Name mehrer Heiligen . – W. von ... ... weltlicher Domherr in seiner Vaterstadt, dann geistlicher u. ein Muster der regulirten Augustiner-Domherren, wurde nach Dänemark gerufen, wo er die Zucht im Chorherrenstift Eschil herstellte ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 719.
Domherr, der

Domherr, der [Adelung-1793]

Der Domhêrr , des -en, plur. die -en, eigentlich ... ... -Kirche, ein Canonicus. Daher domherrlich oder domherrisch, adj. et adv. den Domherren gehörig. Domherrliche oder domherrische Güter. S. auch Dompfaff, ingleichen Canonicus.

Wörterbucheintrag zu »Domherr, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1513.
Geistlichkeit

Geistlichkeit [Pierer-1857]

Geistlichkeit , 1 ) Inbegriff aller zum Versehen eines kirchlichen Amtes von ... ... gleichen Beruf zu Predigtamt u. Seelsorge . Die Titel Prälaten , Domherren u. Canonici an den noch vorhandenen protestantischen Stiftern führen auch ...

Lexikoneintrag zu »Geistlichkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 89-93.
Bruno, S. (5)

Bruno, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Bruno , (18. Juli), Bischof von Segni ( ... ... und Hochachtung des Papstes Gregor VII., der ihn dann auch zwei Jahre später den Domherren von Segni als Bischof empfahl, die ihn sofort mit Freuden zu diesem Amte ...

Lexikoneintrag zu »Bruno, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 520.
Guido, S. (3)

Guido, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Guido ( Vido ), Ep . (2. ... ... , wobei ein Muttermal an denselben ihn verrieth. Im J. 1035 erwählten ihn die Domherren von Acqui zum Bischofe. Als solchem lag ihm seine bischöfliche Kirche vor Allem ...

Lexikoneintrag zu »Guido, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 544.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon