Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gehe

Gehe [Meyers-1905]

Gehe , Franz Ludwig , Drogist, geb. 7. Mai 1810 in Merkwitz bei Oschatz , gest. 22. Juni 1882 in Dresden , erlernte das Drogengeschäft in Leipzig und gründete 1835 in Dresden unter der Firma G. u ...

Lexikoneintrag zu »Gehe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 458.
Gehe

Gehe [Brockhaus-1911]

Gehe , Franz Ludwig , Drogist, geb. 10. Mai 1810 in Merkwitz bei Oschatz , gest. 22. Juni 1882, errichtete 1835 in Dresden eine Drogengroßhandlung, die eine der bedeutendsten dieser Art wurde ( Firma Gehe & Ko.; seit 1903 ...

Lexikoneintrag zu »Gehe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 654.
Bassermann

Bassermann [Meyers-1905]

Bassermann , 1) Friedrich Daniel , deutscher Politiker , ... ... Febr. 1811 in Mannheim , gest. 29. Juli 1855, lernte als Drogist in Le Havre und Paris , studierte 1829–31 in Heidelberg ...

Lexikoneintrag zu »Bassermann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 431.
Materialist

Materialist [Meyers-1905]

Materialist (lat.), Anhänger des Materialismus (s. d.); Detailhändler, Spezereihändler, der mit Materialwaren (s. d.) oder Spezereien handelt, auch soviel wie Drogist (s. Drogen ).

Lexikoneintrag zu »Materialist«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 425.
Howard

Howard [Meyers-1905]

Howard (spr. hau-ĕrd), 1) Katharina , ... ... in London , gest. 21. März 1864 in Tottenham , war anfangs Drogist, wurde 1798 Associé des Quäters William Allen in London und ...

Lexikoneintrag zu »Howard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 582.
Drogen

Drogen [Meyers-1905]

... Gummiarten und Ole die wichtigste Stelle ein. Der Drogist versorgt in erster Reihe die Apotheken , häufig aber betreibt er ... ... Apotheke einzukaufen. Gemischte Arzneiwaren und stark wirkende (giftige) D. darf der Drogist nach der Verordnung vom 27. Jan. 1890 im Detailhandel ... ... , 4. Aufl. 1902); Cracau , Der Drogist ( Zittau 1895, 3 Bde.); Sonnenfeld , ...

Lexikoneintrag zu »Drogen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 206.
Drogen

Drogen [Brockhaus-1911]

Drogen (frz.), Drogerie-, Apothekerwaren, die tierischen, pflanzlichen und ... ... vom 27. Jan. 1890 Beschränkungen unterworfen. Drogenkunde, s. Arzneimittel . Drogíst, ein Kaufmann , der mit D. Handel treibt. – Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Drogen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 460.
Schwindelmittel

Schwindelmittel [Lueger-1904]

Schwindelmittel , kosmetische . Wohl auf keinem anderen Gebiete ist die ... ... - Ton , ein Mittel gegen Runzeln, Krähenfüße u.s.w. der International Drogist and Chemist Laboratories in Paris, besteht aus einer mit Kampferspiritus versetzten Anreibung eines ...

Lexikoneintrag zu »Schwindelmittel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 580-581.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8