Suchergebnisse (235 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
currax

currax [Georges-1913]

currāx , ācis (curro), schnell laufend, schnell, servus, Gaius Dig. 21, 1, 18 pr.: equi, Cassiod. hist. eccl. 1, 20 extr.: poet., laquei, die am Fuße der laufenden Tiere angebunden sind, Gratt. cyn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »currax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1837.
gilvus

gilvus [Georges-1913]

gilvus (spät. gilbus geschr. ... ... a, um, hellgelb wie Honig, honiggelb, isabellfarbig, equi, Varro sat. Men. 358. Verg. georg. 3, 83: color (equi), Pallad. 4, 13, 4. Isid. orig. 12, 1, 48 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gilvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2934.
alatus

alatus [Georges-1913]

ālātus , a, um (ala), mit Flügeln versehen, geflügelt, plantae od. pes od. pedes, Merkurs, Verg., Ov. u. Min. Fel.: equi, v. den Sonnenrossen, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
anagon

anagon [Georges-1913]

anagōn , ōnis, c. (ἀγών u. αν priv.), nicht trainiert, equi, Corp. inscr. Lat. 6, 2, 10047.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anagon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
admitto

admitto [Georges-1913]

ad-mitto , mīsī, missum, ere, hinzulassen, I) ... ... equum in alqm, auf jmd. lossprengen, Liv.: u. so admissi equi, die dahinsprengenden, rasch dahineilenden, Ov.: u. bes. equo admisso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 137-138.
argutus

argutus [Georges-1913]

argūtus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Gesicht wahrnehmbar, ausdrucksvoll, lebendig, sprechend, manus, oculi, Cic.: caput equi, ausdrucksvolles, feines, Verg.: aures, lebendige (nicht steife), Pallad.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568-569.
abrumpo

abrumpo [Georges-1913]

ab-rumpo , rūpī, ruptum, ere, I) abreißen = losreißen, ramos, Ov.: caudam equi, Frontin.: sibi partem viscerum, Curt.: vincla, Enn., od. vincula, Liv.: frenos, Sen.: laqueos, Ggstz. solvere laqueos (im Bilde), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
claudus

claudus [Georges-1913]

claudus (altlat. clūdus, vulgär clōdus), a, um ... ... eig.: pes, Hor.: sutor, Plaut.: deus, Hor.: claudi ac debiles equi, Liv.: claudus altero pede, Nep.: claudus utroque pede, Vulg.: claudus ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1199-1200.
iugalis

iugalis [Georges-1913]

iugālis (archaist. iogālis), e (iugum), I) ans ... ... iumentorumque iugalium (Zugvieh) vis ingens, Curt. 9, 10 (42), 22: equi et currus iugalis, Macr. sat. 5, 17, 2. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 485.
gemitus

gemitus [Georges-1913]

gemitus , ūs, m. (gemo), das Seufzen, ... ... (des Zornigen), Sen.: morientium, Liv.: caesorom, Amm.: leonis, tauri, equi, Verg.: beluae, Petron.: illa lamentatio et g. urbis, Cic.: gemitus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2911.
curulis

curulis [Georges-1913]

curūlis , e (v. currus, wie mamilla v. mamma), zum Wagen gehörig, equi, das für die zirzensischen Spiele aus der Staatskasse angeschaffte Viergespann, Liv.: triumphus, d.i. zu Wagen (Ggstz. ovatio, der kleinere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848.
lucifer

lucifer [Georges-1913]

lūcifer , fera, ferum (lux u. fero), Licht ... ... A) adi.: 1) im allg.: lampas, Acc. tr. fr.: equi, die Pferde der Luna, Ov.: pars lunae, der erleuchtet ist, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709-710.
vectura

vectura [Georges-1913]

vectūra , ae, f. (veho), I) das Tragen, Fahren, die Fuhre zu Wagen od. zu Schiffe, equi idonei ad vecturam, Varro: equus ad cursuram vegetus et ad vecturam validus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3380.
atratus [1]

atratus [1] [Georges-1913]

1. ātrātus , a, um (ater, s. Varr. ... ... 268: atratum coquinae ministerium (Küchenpersonal), Amm. 14, 6, 17: atrati equi, am Wagen der sich verfinsternden Sonne, Prop. 3, 5, 34. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679.
tränken

tränken [Georges-1910]

tränken , I) zu trinken geben: dare bibere. potum praebere ... ... ducere od. agere (Tiere zur Tränke führen). – die getränkten Pferde, equi potu satiati. – II) von einer Flüssigkeit durchziehen lassen: irrigare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tränken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
biiugus

biiugus [Georges-1913]

... leones, Lucr. u. Verg.: equi, Mart.: serpentes, Val. Flacc.: currus, Lucr., Sil. u. ... ... dem Zweigespann, Verg.: subst., biiugī, ōrum, m. (sc. equi), ein Zweigespann, Rennwagen, Verg. Aen. 10, 587 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828.
seiugis [1]

seiugis [1] [Georges-1913]

1. sēiugis u. (selten) sexiugis , e ( ... ... sechsspännig, currus, Apul. flor. 16. p. 24, 19 Kr.: sexiuges equi, Aur. Vict. de vir. ill. 76, 1. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seiugis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578.
recurvo

recurvo [Georges-1913]

recurvo , (āvī), ātum, āre (recurvus), zurück-, rückwärts krümmen, zurückbeugen, colla equi, Ov.: palma (Hand) sursum nititur recurvaturque, Gell.: brachium recurvatur, Cels.: radix duritiā humi recurvatur, Colum.: venae quasi recurvantur, Cels.: paululum mucrone ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recurvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2242.
anhelus

anhelus [Georges-1913]

anhēlus , a, um (anhelo) = anhelans, I) schnaubend ... ... , lechzend, pectus, Verg., Ps. Quint. decl. u. Arnob.: equi, Verg.: senes, engbrüstige, Verg.: übtr., vires, müde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
biiugis

biiugis [Georges-1913]

biiugis , e (bis u. iugum), zweispännig, I) eig.: equi, Verg.: ohne equi, Val. Flacc. 2, 567: lynces, Ov.: delphines, Stat.: ferae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biiugis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon