Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Märchen 

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/14. »Das Kunstwerk der Zukunft« [Musik]

XIV. ›Das Kunstwerk der Zukunft‹. Über Zürich nach Paris. ... ... diesem ›niederträchtigen, verfaulten und todesreifen Kunstgetriebe‹ ›ein Intriguenspiel à la verre d'eau eingehen‹ zu sollen. Von ganzem Herzen dankt er Liszt für Belloni : ...

Volltext Musik: 14. »Das Kunstwerk der Zukunft«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 394-434.

Nicolai, Carl/Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen/Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren [Kulturgeschichte]

Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren haben wir näher zu beleuchten, ehe ... ... es für nothwendig, zu sagen: »die Parthie ist fatiguant bis zum Ermüden, Eau de cologne -Wasser, er geht mit einem Chapeau-bas -Hut von Biber ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren. Nicolai, Carl: Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen. Quedlinburg, Leipzig 1818, S. 74-188.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/C. Auf spiegelndem Parkett

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/C. Auf spiegelndem Parkett [Kulturgeschichte]

C. Auf spiegelndem Parkett Jetzt wird es ernst, liebe Freunde. ... ... neigt, nimmt zu Beginn des Tanzes ein blütenweißes Taschentuch (das ganz schwach nach herbem Eau de Cologne duften darf) in seine Linke. Die Dame wird ihm für diese ...

Volltext Kulturgeschichte: C. Auf spiegelndem Parkett. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 294-364.

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Drittes Buch. VIR IVVENIS DOMINVS STILPE/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Obwohl das Cénacle keine moralische Anstalt war, so bedeutete ... ... Leben anzusehen. Auch trinke ich gerne Spirituosisches. Du scheinst mir dagegen ein buveur d'eau zu sein. – So Mürger kennst Du auch? – Es giebt ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 246-284.: Drittes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Nußknacker und Mausekönig [Literatur]

Nußknacker und Mausekönig Der Weihnachtsabend Am vierundzwanzigsten Dezember durften die Kinder ... ... Hof tanzte wie bei Pirlipats Geburt auf einem Beine, und die Königin mußte mit Eau de Cologne bedient werden, weil sie in Ohnmacht gefallen vor Freude und Entzücken. ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963.: Nußknacker und Mausekönig

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Zweiter Teil/Mein Besuch in Frankfurt/4. Das gebildete Judenfräulein [Literatur]

... bleiben stehen; er antwortet nicht! Herr Tipplomat, Eau de Cologne! haben Sie keines bei sich in die Tasche?« So ... ... Judenkind und beschäftigte sich um den Ohnmächtigen mit zarter Sorgfalt. Da ich kein Eau de Cologne bei mir trug, so begann sie etwas weniges ... ... war, als er ihm mit schrecklichen Gebärden das Eau-de-Cologne-Fläschchen abforderte, anzusehen wie Sir John Falstaff ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 568-573.: 4. Das gebildete Judenfräulein

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Kinder und Hunde in Lokalen. Vornehme Aussprache. Table d'hôte [Kulturgeschichte]

... « gesprochener Ausdruck müßte französisch » table d'eau « geschrieben werden und würde den unsinnigen Sinn von »Tafel oder Tisch ... ... Wasser« haben. Die Aussprache tabldo und die hieraus resultierende Schreibweise table d'eau darf sich höchstens ein Alkoholgegner leisten! Manchem erscheint dies vielleicht unwichtig; ...

Volltext Kulturgeschichte: Kinder und Hunde in Lokalen. Vornehme Aussprache. Table d'hôte. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 358-371.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Zweites Bändchen/Vorrede zum zweiten, dritten und vierten Bändchen [Literatur]

Vorrede zum zweiten, dritten und vierten Bändchen Es hat mich oft ... ... Schriftsteller, z.B. Young, zünden ihren Nervengeist an, der wie anderer Geist (eau de vie) alle Personen, die um das flimmernde Dintenfaß herumstehen, mit einer ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 143-150.: Vorrede zum zweiten, dritten und vierten Bändchen

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Abhandlungen [über die Fabel]/5. Von einem besondern Nutzen der Fabeln in den Schulen [Literatur]

V. Von einem besondern Nutzen der Fabeln in den Schulen ... ... . Orient. p. 516. Lorsque l'on vous donnera à boire de cette eau chaude et brulante, dans la question du Jugement dernier, tout ce que vous ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff..: 5. Von einem besondern Nutzen der Fabeln in den Schulen

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/4. Wie benehme ich mich als Gast [Kulturgeschichte]

IV. Wie benehme ich mich als Gast? 302. ... ... Parfüm sei man sparsam. Herren sollten nie etwas anderes nehmen, als höchstens einige Tropfen Eau de Cologne: es ist weibisch, nach Patschuli oder ähnlichem Zeug zu riechen. ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Wie benehme ich mich als Gast. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 301-378.

Leibniz, Gottfried Wilhelm/Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand/Drittes Buch. Von den Worten/II. Von der Bedeutung der Worte [Philosophie]

Kapitel II. Von der Bedeutung der Worte § 1. Philalethes. ... ... gemacht haben. Aus Aqua, Aiugues, Auue haben die Franzosen endlich ihr Eau gemacht, welches sie Oo aussprechen, wobei dann vom Ursprünglichen nichts mehr bleibt. ...

Volltext Philosophie: Gottfried Wilhelm Leibniz: Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand. Leipzig 1904, S. 275-287.: II. Von der Bedeutung der Worte

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/1. Gesellschaften im eigenen Haus [Kulturgeschichte]

1. Gesellschaften im eigenen Haus. 154. Vorbereitungen. Leute, ... ... Da es aber bei uns noch nicht Mode ist, wie in Frankreich nur l'eau rougie zu trinken, d.h. Wasser mit ganz wenig Wein, und wo ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Gesellschaften im eigenen Haus. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 154-244.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/48. Schreiben [Musik]

Acht und vierzigstes Schreiben. Von der Luft und Lebensart zu Rom ... ... sich genommen hat; viele abgelegene Quartiere werden mit solchem Wasser durch die Porteurs d'eau , aber mit schlechter Bequemlichkeit, versorget. 6 Der eine Quelle ...

Volltext Musik: 48. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 472.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/28. Schreiben [Musik]

Acht und zwanzigstes Schreiben. Von des Königs in Sardinien Revenüen und ... ... Le Roy de Chypre & de Sicile A le cul dans l'eau entre deux Isles . Das königliche Gebieth im fußfesten Lande begreift sechszehn Bißthümer ...

Volltext Musik: 28. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 207.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/78. Schreiben [Musik]

Acht und siebenzigstes Schreiben. Nachrichten von etlichen merkwürdigen Höhlen des Herzogthums Crain, ... ... Treffez, zwo bis drey Klaftern hoch heraus. Rand links: Natürliche Jets d'eau . Vermehrt sich der Regen und es donnert stark dabey, so kömmt ...

Volltext Musik: 78. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1195.

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/D. Die Kaukasier/Die Indogermanen/a. Die indische Gruppe/Sprichwörter aus Behar [Märchen]

Sprichwörter aus Behar. 1. Sie kennt die Neun, aber nicht die ... ... sogar erst hinein. (Ein gebranntes Kind fürchtet das Feuer.) (Chat échaudé craint l'eau froide.) 23. Wenn der Bauch voll ist, ist der Kopf schwer. ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter aus Behar

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Von der Weltseele/Über die erste Kraft der Natur/IV. [Offenbarung des höheren Dualismus in der Elektrizität] [Philosophie]

... est positive avec les corps capables de décomposer l'eau (tels, que le fer et le cuivre ... ... fluide électrique serait produit comme le gaz inflammable par la décomposition de l'eau. – Suivant ce système losque l'opération, qui convertit l'eau en vapeur, produit en même temps une décomposition , il s'engendre ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 1, Leipzig 1907, S. 528-555.: IV. [Offenbarung des höheren Dualismus in der Elektrizität]

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/1. Geburt und Taufe/Beilage 11. [Kulturgeschichte]

Beilage 11. Cérémonial du batême du Prince Electoral ... ... à la Salle neuve, pour se mettre à Table. On y présenta de l'eau dans deux Bassins, l'un aux Parrains, et l'autre à l'Electeur ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 11.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 18-20.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/6. Kapitel: Königswahl und Krieg der Tiere/C. Der Krieg der Vögel gegen die Vierfüßler (und Fische)/2. Die Feldschlacht [Märchen]

II. Die Feldschlacht. Aus den meisten der oben besprochenen Fabeln, die ... ... Bach! zum Bach!« [Stimmnachahmung, im Original: à l'aigue = à l'eau]. Literatur: La Tradit. 19, 330 vgl. 18, 79, ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die Feldschlacht

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Zweiter Teil: Die Naturphilosophie/2. Abteilung: Die Physik/C. Physik der totalen Individualität/c. Der chemische Prozeß/aa. Vereinung [Philosophie]

α). Vereinung § 330 1. Galvanismus Den Anfang des ... ... hervorgebracht hat, daß (Biot, Traité de Physique II, 506) ›l'eau pure qui transmet une électricité forte, telle que celle que nous excitons par ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 9, Frankfurt a. M. 1979, S. 302-311,318-319,321-325,327.: aa. Vereinung
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon