Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Empore

Empore [Lueger-1904]

Empore , in der kirchlichen Baukunst die auf Säulen oder Bogenstellungen angeordnete ... ... des Gottesdienstes ermöglicht. Die Aufstellung der Orgel in der Kirche erfordert auch eine Empore, die oft über dem Haupteingang angeordnet wird oder auch im Chore hinter ...

Lexikoneintrag zu »Empore«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 447.
Empore

Empore [Meyers-1905]

Empore , s. Emporkirche .

Lexikoneintrag zu »Empore«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 764.
Empōre

Empōre [Pierer-1857]

Empōre , so v.w. Emporkirche.

Lexikoneintrag zu »Empōre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 680.
Pore

Pore [Meyers-1905]

Pore ( Porkirche ) , soviel wie Empore oder Emporkirche (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Pore«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 158.
Tribüne

Tribüne [Lueger-1904]

Tribüne , 1. Rednerbühne , erhöhter Standplatz für Ansprachen bei Volksversammlungen. ... ... Zahl von Zuschauern bei Wettrennen, Volksfesten, militärischen Schaustellungen u. dergl. 3. Empore oder Galerie in großen Sälen (s.d.). 4. ...

Lexikoneintrag zu »Tribüne«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 619.
Tribune

Tribune [Pierer-1857]

Tribune (fr., spr. Tribühn), 1 ) Balken od. ... ... vertheilt; 2 ) Rednerbühne, bes. für politische Redner ; 3 ) Empore in einer Kirche ; 4 ) der Balcon im Theater . ...

Lexikoneintrag zu »Tribune«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 801.
Prieche

Prieche [Meyers-1905]

Prieche ( Priche ) , soviel wie Emporkirche ( Empore ); in manchen Gegenden Bezeichnung für abgeteilte, architektonisch bevorzugt behandelte, besondere Plätze auf der Empore oder unten im Kirchenraum, sogen. Betstuben , wie sie namentlich im 17 ...

Lexikoneintrag zu »Prieche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 341.
Mannhaus

Mannhaus [Meyers-1905]

Mannhaus , der Teil der Kirche, in dem sich die Männer, getrennt von den Frauen, aufhalten; da dafür meist die Empore bestimmt ist, auch soviel wie diese.

Lexikoneintrag zu »Mannhaus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 235.
Orgelchor

Orgelchor [Brockhaus-1911]

Orgelchor , derjenige Teil der Galerie (Empore) in einer Kirche , in dem die Orgel aufgestellt und Platz für die Sänger gelassen ist; gewöhnlich an der dem Altar gegenüber gelegenen ( West -) Seite angelegt.

Lexikoneintrag zu »Orgelchor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 317.
Mönchsgang

Mönchsgang [Lueger-1904]

Mönchsgang , schmale Empore (s. Basilika , Bd. 1, S. 557, unten), in der Regel in der Mauer des Mittelschiffes angebracht, die den Zweck hat, den Zugang zu allen Teilen der Kirche zu ermöglichen. Weinbrenner.

Lexikoneintrag zu »Mönchsgang«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 453.
Emporkirche

Emporkirche [Brockhaus-1911]

Empōrkirche , Empōre, Bezeichnung der Galerien über den Nebenschiffen der Kirche , früher zu abgesonderten Plätzen (für Mönche , Nonnen ) dienend, seit der Reformation beim Bau von Predigtkirchen, als zum Hören bes. geeignet, begünstigt.

Lexikoneintrag zu »Emporkirche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 510.
Emporkirche

Emporkirche [Meyers-1905]

Emporkirche ( Empore ), die auf Gewölben oder Holzsäulen ruhende Galerie über der westlichen Vorhalle oder den Seitenschiffen der Kirche, früher nur für Männer, jetzt für beide Geschlechter zugänglich.

Lexikoneintrag zu »Emporkirche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 764.
Chor [1]

Chor [1] [Pierer-1857]

Chor (v. gr. Choros ), 1 ) Reigen ... ... Er liegt gewöhnlich dem Altar gegenüber in gleicher Höhe mit der ersten Empore ; 12 ) Lieder im Ch. zu singen , s. Stufenpsalmen ...

Lexikoneintrag zu »Chor [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 80-81.
Kanzel

Kanzel [Goetzinger-1885]

... Auf dem Lettner selbst befand sich eine schmale Empore, auf welcher gewöhnlich ein Lesepult errichtet war, die Kanzel , deren ... ... Pfeiler an der Nord- oder Südseite des Mittelschiffes als selbständige, auf Säulen ruhende Empore. Die Gotik gab der aus Stein- oder Schnitzwerk gebildeten Kanzel eine vieleckige ...

Lexikoneintrag zu »Kanzel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 477.
Friedhöfe

Friedhöfe [Goetzinger-1885]

Friedhöfe. ahd. frîthof , mhd. vrîthof = der zur ... ... wurden; diese Einrichtung hat sich mancherorts darin erhalten, dass nach dem Gottesdienste von der Empore herab obrigkeitliche Erlasse bekannt gemacht und vor der Kirche auf dem Kirchhof Gemeindeversammlungen abgehalten ...

Lexikoneintrag zu »Friedhöfe«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 236-237.
Todesstrafe

Todesstrafe [Pierer-1857]

Todesstrafe ( Poena capitis ), diejenige Strafe , bei welcher das ... ... Verbrechen eingehalten werden sollte. Die einem großen Verbrecher zu Theil gewordene Begnadigung empöre das Volk u. führe nicht selten dazu, daß das Volk , ...

Lexikoneintrag zu »Todesstrafe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 641-644.
William Pitt

William Pitt [Brockhaus-1809]

William Pitt , Graf von Chatham , Vater des jetzigen Ministers ... ... Amerikaner zu bezwingen; umsonst bewies er, daß der Krieg dieselben nur noch mehr empöre. Es war am 8. April 1778, als er, wiewohl er sehr krank ...

Lexikoneintrag zu »William Pitt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 446-449.
Frankfurt am Main

Frankfurt am Main [Meyers-1905]

Frankfurt am Main (hierzu der Stadtplan mit Register ... ... , 1678–81 von Melchior Heßler erbaut, ist eine Saalkirche mit schöner Empore , Bildern und Glasmalereien (nach Steinle und Linnemann) und Marmorkanzel. ...

Lexikoneintrag zu »Frankfurt am Main«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 834-839.
Leichenverbrennung [2]

Leichenverbrennung [2] [Lueger-1904]

Leichenverbrennung . – In neuester Zeit hat die Leichenverbrennung ganz ... ... Kanzel oder die Rednerbühne sowie Katafalk mit Versenkung; Orgel- (Harmonium-) Empore über dem Podium oder der niedrig gehaltenen Vorhalle ; 3. Warteraum ...

Lexikoneintrag zu »Leichenverbrennung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 475-481.
Romanische Baukunst

Romanische Baukunst [Goetzinger-1885]

Fig. 141. Querschnitt einer romanischen Basilika. ... ... verbunden werden. Bei Nonnenklöstern wird ausserdem meist über dem westlichen Teile des Mittelschiffes eine Empore auf Säulen eingebaut, der sogenannte Nonnenchor. Die Bedeckung der Räume ...

Lexikoneintrag zu »Romanische Baukunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 873-887.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon