Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Ester

Ester [Brockhaus-1911]

Ester oder zusammengesetzte Äther , Verbindungen von Säuren mit Alkoholradikalen (den Salzen analog); entstehen aus Säuren und Alkoholen direkt oder durch wasserentziehende Mittel ( Schwefelsäure , Salzsäure ); Flüssigkeiten von zum Teil angenehmem Geruch , daher ...

Lexikoneintrag zu »Ester«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 537.
Eston

Eston [Meyers-1905]

Eston (spr. eßt'n), Flecken im Nordbezirk von Yorkshire ( England ), 16 km südöstlich von Middlesbrough , mit Eisengruben, Eisen - und Stahlwerken, Sägemühlen und (1901) 11,199 Einw.

Lexikoneintrag zu »Eston«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 132.
Esten

Esten [Brockhaus-1911]

Esten ( Esthen , Ehsten ), die Bewohner Estlands und Nordlivlands finn. Stamms , 750.000 Seelen .

Lexikoneintrag zu »Esten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 537.
Eston

Eston [Brockhaus-1911]

Eston (spr. est'n), Stadt im North Riding der engl. Grafsch. York , (1901) 11.182 E.

Lexikoneintrag zu »Eston«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 537.
Ester

Ester [Lueger-1904]

Ester , s.v.w. zusammengesetzte Aether (s.d.), z.B. Aethylnitrit , der Aethylester der salpetrigen Säure; Amylacetat , der Essigsäureamylester.

Lexikoneintrag zu »Ester«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 517.
Ester

Ester [Meyers-1905]

Ester , soviel wie zusammengesetzte Äther , z. B. Essigsäure - Äthyläther , s. Äther .

Lexikoneintrag zu »Ester«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 127.
Estoc

Estoc [Meyers-1905]

Estoc (franz., v. deutschen » Stock «), s. Panzerstecher .

Lexikoneintrag zu »Estoc«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 131.
estur

estur [Georges-1913]

estur , s. 1. edo (essen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »estur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2469.
Estoc

Estoc [Brockhaus-1911]

Estoc (frz.), Stoßdegen.

Lexikoneintrag zu »Estoc«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 537.
Esthen

Esthen [Meyers-1905]

Esthen ( Ehsten, Esten ), Volksstamm im europäischen Rußland , der zur mongolischen Rasse und zur finnischen Völkerfamilie (s. Finnen ) gehört und gegenwärtig das eigentliche Esthland (s.d.), die Insel Ösel und den benachbarten Archipel ...

Lexikoneintrag zu »Esthen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 128-129.
Esther [1]

Esther [1] [Meyers-1905]

Esther , gewöhnlich von dem persischen sitāreh (» Stern «) abgeleiteter Name der zur Perserkönigin erhobenen Jüdin Hadassa (» Myrte «), nach der das Buch E. im Alten Testament genannt ist. Sie war die Nichte und ...

Lexikoneintrag zu »Esther [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 129-130.
Esther

Esther [Pierer-1857]

Esther (eigentlich Hedessa , Edissa ), weiblicher Name, so v.w. grünende Myrte , nach And. Stern ). 1 ) E., jüdisches Mädchen aus dem Stamme Benjamin , Tochter des Abihail u. nach dessen Tode von ihrem ...

Lexikoneintrag zu »Esther«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 915.
Esther

Esther [DamenConvLex-1834]

Esther . Wohl selten hat sich die Allmacht der Schönheit , ... ... dem Leben büßen. Da wagte Esther, auf die Allgewalt ihrer Reize sich stützend, diese geltend zu machen, ... ... an demselben Galgen, den er für Mardochai hatte errichten lassen, aufgehängt, und Esther gewann den entschiedensten Einfluß ...

Lexikoneintrag zu »Esther«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 14-15.
Esther

Esther [Herder-1854]

Esther , auch Megillah, heißt ein canon. Buch des A.T., welches am Purimfeste vorgelesen wurde und die Geschichte der E., einer Jüdin aus dem Stamme Benjamin , Pflegetochter des Mardochai, später Gemahlin des Perserkönigs Xerxes (Ahasverus) und Retterin der Juden ...

Lexikoneintrag zu »Esther«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 616.
Esther

Esther [Brockhaus-1911]

Esther (» Stern «), pers. Name der jüd. Jungfrau Hadassa (» Myrte «), Nichte Mardochais in Susa , die nach der ungeschichtlichen Darstellung des biblischen Buchs E., obwohl Jüdin, Gemahlin des pers. Königs Ahasverus ( Xerxes ) wird und ...

Lexikoneintrag zu »Esther«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 537.
Esthen

Esthen [Pierer-1857]

Esthen , sie wohnen in Esthland , sind die zahlreichsten unter den Nationen Livlands , die eigentlichen Urbewohner dieses Gouvernements , bewohnen meistens den Kreis von Dorpat u. Pernau , d.h. den sogenannten Esthnischen District , so wie die Provinz ...

Lexikoneintrag zu »Esthen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 915.
Esther [2]

Esther [2] [Meyers-1905]

Esther ( Osseter ), Fisch , s. Stör .

Lexikoneintrag zu »Esther [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 130.
Ehsten

Ehsten [Brockhaus-1911]

Ehsten , Ehstland , s. Esten , Estland .

Lexikoneintrag zu »Ehsten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 484.
Esthen

Esthen [Brockhaus-1911]

Esthen , Volksstamm, s. Esten .

Lexikoneintrag zu »Esthen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 537.
D'Ester

D'Ester [Pierer-1857]

D'Ester , Karl Ludw. Joh., geb. 1811 zu Vallendar im Kreise Coblenz, prakticirte als Arzt in Köln u. betheiligte sich 1848 als entschiedener Demokrat an den Bewegungen am Rhein u., nachdem er für Köln Mitglied der preußischen Nationalversammlung gewesen war, 1849 an den ...

Nachtragsartikel zu »D'Ester«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 833.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon