Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/5. [Literatur]

5. Ende der Liebigstraße – am sogenannten »Gries«. Eine alte ... ... kein Schollenkleber.« »Weißt Du, Schlichting, an wen Du mich mit diesen kritischen Extravaganzen und Gedankenausschweifungen erinnerst? An meine Schwester Flora.« »Das ist ein erlösendes ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 169-265.: 5.

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Der vornehme Brief [Kulturgeschichte]

Der vornehme Brief. Wenn wir zum erstenmal von jemanden einen Brief ... ... Auswahl in Papieren. Man lasse sich nicht von grellfarbigen Modepapieren blenden. Sie sind wie Extravaganzen in der Toilette – kostspielig anzuschaffen und sehr diskret anzuwenden, wenn sie ...

Volltext Kulturgeschichte: Der vornehme Brief. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918, S. 76-84.

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1871/55. An Gustav Krug, 13.11.1871 [Philosophie]

55. An Gustav Krug Basel, 13. Nov. 71 ... ... unserem nächsten Zusammensein. Denn schließlich bist Du der einzige, der etwas Teilnahme für solche Extravaganzen haben wird: bei anderen Menschen setze ich nur ein gewisses Mißtrauen in diesem ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1046-1049.: 55. An Gustav Krug, 13.11.1871
Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Einleitung

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Einleitung [Philosophie]

Einleitung Das vorliegende Werk, das in der chinesischen Literaturgeschichte unter dem Namen Liä ... ... Pantheon im allgemeinen ein sehr geordneter, nur etwas allzu nüchterner Beamtenstaat, in dem keine Extravaganzen vorkommen, da auch Götter, wenn sie sich nicht ordentlich halten oder ihre geistige ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 5-31.: Einleitung

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Etwas über Kleidung [Kulturgeschichte]

... Gesellschaftsmensch vermeidet in seinem Anzug alle Extravaganzen. Am vornehmsten – und das gilt namentlich für die Herrenkleidung – wirkt ... ... sich auf der Straße oder in Gesellschaft ausgesprochen individuell anzuziehen und gestatten sich derartige Extravaganzen nur für intime Hauskleider. In der Oeffentlichkeit hat die Dame nur den ...

Volltext Kulturgeschichte: Etwas über Kleidung. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918, S. 58-62.

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Latente Talente [Literatur]

Latente Talente Heutzutage führen in bürgerlichen Häusern verliebte Mütter sorgfältig Tagebuch über ... ... Kampf dagegen. Die frühreifen Produktionen wurden ignoriert, herabsetzend kritisiert, endlich mit Unterdrückungsmaßnahmen als Extravaganzen systematisch niedergehalten. Es entstanden Konflikte, die sich oft genug zu Tragödien auswuchsen. ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 482-489.: Latente Talente

Spielhagen, Friedrich/Romane/Zum Zeitvertreib/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel In dem großen Freundes- und Bekanntenkreise des Sudenburg'schen ... ... Gymnasialprofessoren – und der Verfasser der Stücke sei einer – auf der gleichen Extravaganzen nicht einzulassen. Viel eher stehe bei einer solchen Autorschaft zu fürchten, es werde ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Zum Zeitvertreib. Leipzig 1897, S. 119-130.: Dreizehntes Kapitel

Ernst, Clara/Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen/Der Anzug [Kulturgeschichte]

Der Anzug. »Gott nur siehet das Herz«, – drum ... ... , mit richtigem Takt herauszufühlen, inwieweit man ihre Vorschriften zu befolgen hat, ob ihre Extravaganzen auch gerade unserer Figur, unserm Auftreten, unserm ganzen Wesen sich anpassen. Wer ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Anzug. Ernst, Clara: Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen im häuslichen, gesellschaftlichen und öffentlichen Leben. Mülheim [o.J.]., S. 71-79.

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Ellen Olestjerne/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil L..., 3. März 1888 Vor allem will ich ... ... zerstreut, die zufällig das Wort aufgefangen hatte und etwas in Angst vor Ellens plötzlichen Extravaganzen lebte. Aber dann merkte sie es nicht einmal, daß keine Antwort kam – ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Autobiographisches. München 1980, S. 72-233.: Zweiter Teil

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Vierter Teil: 1861-1864 [Literatur]

Vierter Teil 1861–1864 So reiste ich wiederum durch Thüringen und an ... ... und wies in diesem Sinne auf meine Partitur des »Tristan« als eine Ausgeburt idealistischer Extravaganzen hin. Während ich bei seiner im ganzen wohl unbedeutenden Frau gelegentlich meiner Fußwanderungen ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 668-756.: Vierter Teil: 1861-1864

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Neunter Band/Achtes Buch/2. [Literatur]

2. Das waren denn jene muthigen Menschen, die einige Jahre ... ... gleich nach London gegangen, wo er oft monatelang verweilte … Von dem Luxus und den Extravaganzen Olympiens konnte sein Bericht nicht genug erzählen … Drei Briefe von Olympien wurden ihm ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 12-58.: 2.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/6. [Literatur]

6. Ruiniert, mittellos, verloren! Wie von einem Schlag ... ... Einwohner faul fand. – »Welch einen armseligen Handel habt ihr!« Er tadelte die Extravaganzen seines verstorbenen Bruders, während er selbst siebenundzwanzigtausend Francs Rente angesammelt hatte! Endlich reiste ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 108-120.: 6.

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Der nächste Tag war für Emma ein Tag der ... ... töricht war, es zu bezweifeln, tat sie es wirklich. Bei allen ihren ›Extravaganzen‹ (die Spießbürger von Yonville nannten das so!) sah Emma keineswegs unternehmungslustig aus. ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 154-164.: Siebentes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/6. [Literatur]

6. Seine Rückkehr nach Paris machte ihm keine Freude; es war ... ... war er jetzt. Madame Arnoux ihrerseits war verstimmt. Ihr Mann, der zu Extravaganzen neigte, unterhielt eine Fabrikarbeiterin, dieselbe, die man die Bordelaisin nannte. Madame Arnoux ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 305-341.: 6.

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Die Europamüden/Erster Theil/4. An Raimund [Literatur]

4. An Raimund. Köln, den 6. August. ... ... der That nichts weniger als ascetisch und verlockte durch seine Ausschweifungen viele Schwache zu großen Extravaganzen. Machte man ihm darüber Vorwürfe, so erwiederte er ganz gleichgiltig: »Laßt die ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Die Europamüden. Erster und zweiter Theil, Leipzig 1838, S. 127-170.: 4. An Raimund

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Der Kreuzweg [Literatur]

Der Kreuzweg »Also dies ist die berühmteste Ruine der Welt!« sagte ... ... – schreiben sie. So wäre dann die Familie ziemlich beisammen! allein Uriel macht auch Extravaganzen .... in seiner Art! drum ist mir niemand lästig als der Papa. Schwiegervater ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 184-217.: Der Kreuzweg

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Zweiter Theil/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Ich war bereits über eine Woche auf Zehrendorf. – ... ... , lange nicht so reizend aussehen, als sie in Wirklichkeit sind, und die kleinen Extravaganzen, zu denen man sich hinreißen läßt, im Gegentheil beinahe toll erscheinen. Oder ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 185-192.: 15. Capitel

Wienbarg, Ludolf/Theoretische Schrift/Ästhetische Feldzüge/9. Vorlesung [Literatur]

Neunte Vorlesung. Wir haben uns in die Weltanschauung der Indier, ... ... Von Geschmack und Ungeschmack kann auf diesem Standpunkt nicht die Rede sein. Die absurdesten Extravaganzen der indischen Phantasie, ein Fluß, die Ganga, die vom Himmel herabfällt, und ...

Literatur im Volltext: Ludolf Wienbarg: Aesthetische Feldzüge. Hamburg, Berlin 1919, S. 102-113.: 9. Vorlesung

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch VII [Philosophie]

Buch VII Yang Dschu Dieses Buch enthält ebenso wie das letzte Aufzeichnungen ... ... mit der er herrschte. Besonders seine Gattin Me Hi hat ihn noch zu allerlei Extravaganzen angestachelt. Vor ihrem prächtigen Schloß war ein großer Park mit einem See von ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 215-221.: Buch VII

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/[Vergangenheit]/Moden/II [Literatur]

II Jene dreißiger Jahre, die sich durch eine gewisse Einfachheit der ... ... waren. So harmlos die Zeit damals war, so einfach die Toiletten, deren einzige Extravaganzen eben in Steifärmeln und Boas gipfelten – gerade diese beiden Dinge wurden von der ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 62-97.: II
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon