Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften/Pindar-Fragmente [Literatur]

Friedrich Hölderlin Pindar-Fragmente Untreue der Weisheit O Kind, dem an ... ... Das Gegenwärtige lobend Gutwillig, Und anderes denk in anderer Zeit. Fähigkeit der einsamen Schule für die Welt. Das Unschuldige des reinen Wissens als die ...

Volltext von »Pindar-Fragmente«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Dichter Voltaire [Literatur]

Ludwig Rubiner Dichter Voltaire Unübersehbare Arbeitsleistung eines Menschen, der von seinem sechzehnten bis ... ... sein Leben lang mit seinem geistigen Wesen gebracht hat. Der große Schriftsteller, der seine Fähigkeit hingibt, um den vergänglichen Moment zu retten und zu vermenschlichen; der Gelehrte, ...

Volltext von »Dichter Voltaire«.

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

Oskar Panizza Genie und Wahnsinn Verehrte Anwesende! Die Pathologie der Seele behauptet gegenwärtig ... ... Irrenhaus. – Bei Anderen mögen Hallucinationen in gewissem Umfang ohne Schädigung der geistigen Dispositions-Fähigkeit persistiren. Der Unterhaltungen Luthers mit dem Teufel (der ihn unter Anderem fragte ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.

Ball, Hugo/Schriften/Das Psychologietheater [Literatur]

Hugo Ball Das Psychologietheater Es ist evident, daß alle Psychologie ein ... ... Seele einer Sache, eines Menschen, eines Unternehmens aussagen zu können, bedarf es einer Fähigkeit des Sicheinfühlens, des Besitzergreifens, des Sichselbstverlassens, die absolute schauspielerische Begabung voraussetzt. Ich ...

Volltext von »Das Psychologietheater«.

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Manifest [Literatur]

... den Menschen. Der eine hat mehr Kraft, Fähigkeit oder Lust als der andre, für sich, für seine Familie und für ... ... , unschädlichen Gebrauch von der Geistesfreiheit zu machen, folgt denn daraus, daß diese Fähigkeit oder Unfähigkeit ganzen Klassen und Abteilungen von Bürgern eigen sein und bleiben müsse ...

Volltext von »Manifest«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Brief an einen Aufrührer [Literatur]

Ludwig Rubiner Brief an einen Aufrührer ... Sie fragen mich weiterhin an, ... ... deutscher Sprache und deutschen Benehmens diesen Mut der Aufrichtigkeit. Dieses Ziel der Intensität. Diese Fähigkeit zur Expansion! (Und ich weiß selbst, warum die Geschichte schief auslief!) ...

Volltext von »Brief an einen Aufrührer«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Vom Erhabenen [Literatur]

Friedrich Schiller Vom Erhabenen (Zur weitern Ausführung einiger Kantischen Ideen) Erhaben ... ... ästhetische Kraft des Großen und Erhabenen verloren. Es erfodert also doch wenigstens eine Fähigkeit des Gemüts, sich seiner Vernunftbestimmung bewußt zu werden, und eine Empfänglichkeit für die ...

Volltext von »Vom Erhabenen«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Ein Brief [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Ein Brief Dies ist der Brief, den Philipp Lord Chandos ... ... Lippen? Mein Fall ist, in Kürze, dieser: Es ist mir völlig die Fähigkeit abhanden gekommen, über irgend etwas zusammenhängend zu denken oder zu sprechen. Zuerst ...

Volltext von »Ein Brief«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Ferruccio Busonis Musikästhetik [Literatur]

Ludwig Rubiner Ferruccio Busonis Musikästhetik Die Berliner Musikkritik ist ein Beispiel ohne ... ... erst Busoni aufnehmen, überhaupt die Grundprobleme zu skizzieren. Die stets scharf und wach gehaltene Fähigkeit, sich im Kunstwerke einzuführen, ihre Muskelspannungen mitzuerleben, nicht nur sie im Rausch ...

Volltext von »Ferruccio Busonis Musikästhetik«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über das Erhabene [Literatur]

Friedrich Schiller Über das Erhabene »Kein Mensch muß müssen«, sagt der Jude ... ... dieser ewigen Untreue alles Sinnlichen, nach dem Beharrlichen in seinem Busen zu greifen? Die Fähigkeit, das Erhabene zu empfinden, ist also eine der herrlichsten Anlagen in der Menschennatur ...

Volltext von »Über das Erhabene«.

Winckelmann, Johann Joachim/Von der Grazie in Werken der Kunst [Philosophie]

... , denn er erteilt nur die Ankündigung und Fähigkeit zu derselben. Sie bildet sich durch Erziehung und Überlegung und kann zur ... ... im Palast Riccardi zu Florenz beweist; aber der Wohlstand blieb beobachtet, und die Fähigkeit der Materie wurde nicht übertrieben. Götter und Helden sind wie an heiligen ...

Volltext von »Von der Grazie in Werken der Kunst«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 48-56.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Anmut und Würde [Literatur]

Friedrich Schiller Über Anmut und Würde Die griechische Fabel legt der Göttin der ... ... Sinnlichkeit durch seine Freiheit einzuschränken. Die Gegenwart solcher Züge beweist also den Nichtgebrauch jener Fähigkeit und die Nichterfüllung jener Bestimmung; ist also ebenso gewiß moralisch sprechend, als die ...

Volltext von »Über Anmut und Würde«.

Grillparzer, Franz/Theoretische Schriften/Zur Literargeschichte [Literatur]

Franz Grillparzer Zur Literargeschichte Nicht leicht ist die Geschichte je in so hohem ... ... wahren Empfindung als Menschen häufig ebensoviel einbüßen, als sie an der Erweiterung ihrer Empfindungs-Fähigkeit als Literatoren gewinnen. Es ist schon die Übersetzung fremder Dichter, besonders wenn ihre ...

Volltext von »Zur Literargeschichte«.

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Über den Stil des Dramas [Literatur]

Friedrich Hebbel Über den Stil des Dramas Der Dialog ist leicht! Der Dialog ... ... diese Erkenntnis scheint selten zu sein, setzt auch wirklich manches voraus, was über die Fähigkeit, einen Satz von einer Periode zu unterscheiden, hinausgeht. An der Sprache ...

Volltext von »Über den Stil des Dramas«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rettungen des Horaz [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Rettungen des Horaz Quem rodunt omnes – – ... ... dieses aber für Eigenschaften sein, wenn es nicht ein entschiedner Mut und eine vorzügliche Fähigkeit zur Kriegskunst wären? Und rühmt er nicht in eben dieser Ode selbst von ...

Volltext von »Rettungen des Horaz«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Rede auf Grillparzer [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Rede auf Grillparzer Für die deutsche Grillparzer-Gedenkfeier zu Hannover, ... ... Gedichte sind von jener gehaltenen strengen Trauer, von der man gesagt hat, die Fähigkeit zu ihr sei der Maßstab für die Tiefe und Weite des Geistes. Er ...

Volltext von »Rede auf Grillparzer«.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... ihrer Einförmigkeit, Reichtum an abstrakten Begriffen und Fähigkeit, neue abstrakte Begriffe zu bezeichnen. Da kam also der spanische und italienische ... ... Empfindung und Zärtlichkeit zu schildern; sondern schöne Seite derselben, Art sich auszudrücken, Fähigkeit erobern zu können – ist die Galanterie der französischen Romane und die Koketterie ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/[Studie nach Spinoza] [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe [Studie nach Spinoza] Der Begriff vom Dasein und der ... ... nennen wir den Gegenstand schön. Ein Gleiches geschieht, wenn sich Menschen nach ihrer Fähigkeit ein Ganzes, es sei so reich oder arm als es wolle, von dem ...

Volltext von »[Studie nach Spinoza]«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Georg Forster [Literatur]

Friedrich Schlegel Georg Forster Fragment einer Charakteristik der deutschen Klassiker Über nichts wehklagt ... ... eine unerklärliche Ausnahme vom Charakter seines Geistes scheinen, wenn er grade nur hier die Fähigkeit einer ganz wissenschaftlichen, durchgreifenden und streng durchgeführten Methode besessen hätte, die sich ...

Volltext von »Georg Forster«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Preuße und Österreicher [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Preuße und Österreicher Ein Schema Im Ganzen: Preussen: ... ... Ablehnung der Dialektik. Größere Gewandtheit desMehr Balance. Ausdrucks. Mehr Konsequenz.Mehr Fähigkeit, sich im Dasein zurechtzufinden. Selbstgefühl.Selbstironie. Scheinbar männlich.Scheinbar unmündig ...

Volltext von »Preuße und Österreicher«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon