Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Batarde

Batarde [Brockhaus-1911]

Batarde , halbliegende franz. Schreibschrift, zwischen der stehenden ( Ronde ) und der liegenden (Anglaise); ein hoch in den Federn hängender Reisewagen. [Abb.163].

Lexikoneintrag zu »Batarde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 160.
Federig

Federig [Adelung-1793]

Fêderig , adj. et adv. Federn habend, voll Federn. Sich federig machen, sich mit Federn bestäuben. Federicht würde Federn ähnlich bedeuten.

Wörterbucheintrag zu »Federig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 67-68.
Kutsche

Kutsche [Brockhaus-1911]

Kutsche (vom ungar. kocsi, d.h. aus Kocs, Dorf bei Raab ), Personenwagen mit Verdeck und Federn .

Lexikoneintrag zu »Kutsche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1041.
Pflücken

Pflücken [Adelung-1793]

Pflücken , verb. reg. act. 1) Mit den Spitzen ... ... selten auch im Hochdeutschen, für rupfen gebraucht. Vögel pflücken, sie rupfen, ihnen die Federn ausziehen. Gepflückte Vögel, gerupfte. Hühner, Gänse pflücken. Wir haben noch ein ...

Wörterbucheintrag zu »Pflücken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 746.
Pinguine

Pinguine [Brockhaus-1911]

... polaren Südmeeren, mit ziemlich langem, geradem Schnabel , kurzen, mit schuppenartigen Federn bedeckten Flügeln ohne Schwungfedern, kurzem Schwanz , können nicht fliegen, ... ... (Eudyptes chrysocŏma Vieill .), schwarz und weiß, am Kopf blaßgelbe Federn , südl. Stiller Ozean .

Lexikoneintrag zu »Pinguine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 412.
Haushuhn

Haushuhn [Brockhaus-1911]

Haushuhn ( Gallus domestĭcus Briss. ), eine in vielen Rassen ... ... ), von dem Eier (bis 150 Stück jährlich), Fleisch und Federn benutzt werden. Gruppen : Landhuhn (großes russ., steir., böhm., ...

Lexikoneintrag zu »Haushuhn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 770.
Flamingo

Flamingo [DamenConvLex-1834]

Flamingo . Durch seinen Bau, wie durch die Farbenpracht seiner Federn ausgezeichnet, ist vielleicht der Flamingo der schönste Vogel der Schöpfung . Sein Hals ist lang und schlank, von den Füßen bis zum Schnabel mißt er 6 Fuß – der Körper ist ...

Lexikoneintrag zu »Flamingo«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 143-144.
Sträuben

Sträuben [Adelung-1793]

Sträuben , verb. regul. act. 1. Straubig machen, besonders von der Emporrichtung der Haare und Federn. Der Hahn sträubt seine Federn, wenn er sie senkrecht in die Höhe richtet. Noch mehr als ein Reciprocum ...

Wörterbucheintrag zu »Sträuben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 425-426.
Calidris

Calidris [Lemery-1721]

Calidris. Calidris , Belloni, Jonst. frantzösisch, Chevalier, ist ein Wasservogel, in Grösse einer Taube, der sehr viel Federn hat. Sein Schnabel ist lang, roth und oben schwärtzlicht, der Kopf, der ...

Lexikoneintrag »Calidris«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 206.
Straubig

Straubig [Adelung-1793]

Straubig , -er, -ste, adj. et adv. von ... ... . Am üblichsten ist es indessen von den auf solche Art unordentlich emporstehenden Haaren und Federn. Das ungebundne Haar stoß straubig um das Haupt, Less. Es ist von ...

Wörterbucheintrag zu »Straubig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 426.
Coturnix

Coturnix [Lemery-1721]

Coturnix. Coturnix , frantzösisch, Cuille , teutsch, ... ... ist ein kleiner Vogel, ein wenig grösser als eine Drossel, mit gar schönen Federn bedecket. Er läst sich im Getraide finden; ist fett, und sein ...

Lexikoneintrag »Coturnix«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 360-361.
Aigrette

Aigrette [Meyers-1905]

Aigrette (franz., spr. ägrett'), der federige, an der Spitze ... ... auf dem Kopfe mancher Vögel ; daher ein Kopfputz aus aufrecht stehenden weißen Federn , ein ähnlicher Schmuck auf Baldachin , Helm oder dem Kopfe ...

Lexikoneintrag zu »Aigrette«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 210.
Daidalos

Daidalos [Brockhaus-1911]

Daidălos (lat. Dädalus ), der sagenhafte Vertreter aller bildenden Kunst , erbaute in Kreta das Labyrinth , entfloh, ... ... Sohn Ikaros (s.d.) gefangen hielt, mit diesem auf kunstvollen, aus Federn und Wachs gefertigten Flügeln .

Lexikoneintrag zu »Daidalos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 384.
Abrupfen

Abrupfen [Adelung-1793]

Abrupfen , verb. reg. act. durch Rupfen absondern, wegschaffen. Blätter von einem Baume abrupfen. Der Gans die Federn abrupfen. Ingleichen, durch Rupfen kahl machen. Eine Gans, ein Huhn abrupfen. Daher die Abrupfung. Anm. Die figürliche Bedeutung, in welcher Opitz ...

Wörterbucheintrag zu »Abrupfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 85.
Absengen

Absengen [Adelung-1793]

... wegbringen. Sich die Haare, einem Vogel die Federn absengen. Ingleichen durch Sengen reinigen. Eine Gans, ein Huhn, ein geschlachtetes ... ... , es nach dem Rupfen oder Abbrühen durch Sengen von den noch übrig gebliebenen Federn oder Haaren befreyen; eine Verrichtung, welche man in einigen Oberdeutschen Gegenden auch ...

Wörterbucheintrag zu »Absengen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 105.
implumis

implumis [Georges-1913]

im-plūmis , e (in u. pluma), I) ohne Federn, ungefiedert, kahl, pulli, Hor.: fetus (avis), Verg., Plin. u. Ambros.: volucris, Augustin.: Calais Zetesque, flügellos, Ov.: poet., coni, ohne Gebüsch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106.
Aufwehen

Aufwehen [Adelung-1793]

Aufwehen , verb. reg. act. 1) In die Höhe wehen. Der Wind wehet den Staub, die Federn, den Schnee auf. Ingleichen figürlich, durch Wehen hervor bringen, wie auch vergrößern. Der Wind wehete das Feuer auf. Der Kampf scheint ihre ...

Wörterbucheintrag zu »Aufwehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 552.
tomentum

tomentum [Georges-1913]

tōmentum , ī, n. (tumeo), das Stopfwerk (wie Wolle, Haare, Federn usw.), die Polsterung, Varro, Tac. u.a.: tomentum circense, ein ganz schlechtes Polster, wie die Armen es im Zirkus fanden, etwa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tomentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3144.
plumesco

plumesco [Georges-1913]

plūmēsco , ere (pluma), Federn bekommen, flügge werden, Plin. 10, 149. Hieron. in Matth. 24. § 28: plumescens aliger (Vogel), Eustath. hexaëm. 8, 8: numquid per sapientiam tuam plumescit accipiter? Vulg. Iob 39, 26. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1744.
plumatus [1]

plumatus [1] [Georges-1913]

1. plūmātus , a, um (pluma), I) mit Federn besetzt, befiedert, corpus, Cic. poët. de nat. deor. 2, 114. – II) übtr., mit Schuppen versehen, geschuppt, loricae, Schuppenpanzer, Iustin. 41, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1743.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon