Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Wartburg

Wartburg [DamenConvLex-1834]

Wartburg . Immer mehr in düstere Nebelferne verliert sich die romantische Zeit ... ... ehrsame Ritterfrauen den Rocken spannen, dem Ehegemahl die Rüstung anlegten, wenn er zur Fehde auszog, oder den Sieger in Turnieren mit dem Lorbeer schmückten, in ...

Lexikoneintrag zu »Wartburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 388-389.
concerto

concerto [Georges-1913]

con-certo , āvī, ātum, āre, mit jmd. mit allem ... ... – II) insbes., mit jmd. einen Kampf-, einen Streit-, eine Fehde mit Worten haben, -bestehen, disputieren, cum alqo uno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concerto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1385.
Mischeln

Mischeln [Adelung-1793]

Míscheln , verb. reg. act. welches das Diminutivum oder auch wohl das Frequentativum des folgenden mischen ist, aber nur im gemeinen Leben einiger Gegenden am ... ... streiten, in das Handgemenge gerathen, gebraucht, da denn Mißle und Mischlen auch Uneinigkeit, Fehde, Zank war.

Wörterbucheintrag zu »Mischeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 216.
Albrecht [6]

Albrecht [6] [Brockhaus-1911]

Albrecht der Stolze , Markgraf von Meißen ... ... wollte, lebte nach dem Tode des erstern (1190) lange mit Dietrich in Fehde ; gest. 25. Juni 1195 an Gift .

Lexikoneintrag zu »Albrecht [6]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 35.
Befehden

Befehden [Adelung-1793]

* Befêhden , verb. reg. act. welches im Hochdeutschen längst veraltet ist, für bekriegen, ingleichen den Krieg ankündigen. Doch wird es noch zuweilen von den Dichtern ... ... Augen drückt und unbefehdet ruht, Haged. So auch die Befehdung. S. Fehde.

Wörterbucheintrag zu »Befehden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 789.
Thüringen

Thüringen [Brockhaus-1837]

... sich diesem Verkauf, woraus sich eine schreckliche Fehde entspann, bis Adolf 1298 starb und T. an die rechtmäßigen Erben ... ... J. 1310 förmlich mit T. belehnt. Unruhen der übermüthigen Städte, eine Fehde mit Woldemar I. von Brandenburg machten ihm jedoch noch viel zu ...

Lexikoneintrag zu »Thüringen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 424-426.
Immermann

Immermann [Herder-1854]

Immermann , Karl Lebrecht, ein Dichter, der seinem Namen im ... ... Merlin 1832 (behandelt die Faustsage). Als Kritiker ist I. namentlich durch seine Fehde mit Platen (»Der im Irrgarten der Metrik herumtaumelnde Cavalier «, ...

Lexikoneintrag zu »Immermann«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 397.
Friedrich [3]

Friedrich [3] [Herder-1854]

Friedrich , Name einiger pfälzischen Kurfürsten : F. I. (der ... ... , der sich Gehorsam zu verschaffen wußte u. in der sog. Pfälzer Fehde brachte er den verbündeten Feinden ( Württemberg , Baden , dem Bischof ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 805-806.
Angoulème [2]

Angoulème [2] [Herder-1854]

Angoulème – Louis Antoine de Bourbon , ältester Sohn des Grafen ... ... Nismes und den Sevennen her, wo Katholiken und Protestanten ihre alte Fehde blutig erneuert hatten, 1823 leitete er den Feldzug nach Spanien , ...

Lexikoneintrag zu »Angoulème [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 191.
Barberini

Barberini [Herder-1854]

Barberini , ehedem ein sehr reiches fürstliches Geschlecht in Rom, aus ... ... ; Thaddeo B. erheirathete die Besitzungen der Colonna , kam aber in Fehde mit den Este , Medici und Farnese , wurde 1644 nach ...

Lexikoneintrag zu »Barberini«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 404-405.
Papebroek

Papebroek [Herder-1854]

Papebroek , Daniel , gelehrter Jesuit und Bollandist, geb. 1628 zu ... ... März bis Juli ausschließlich geliefert hatte. Gerieth mit den Karmelitern in Fehde , weil er von ihrem Ursprung vom Propheten Elias nichts wissen wollte ...

Lexikoneintrag zu »Papebroek«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 452.
Murad Bey

Murad Bey [Herder-1854]

Murad Bey , Tscherkesse, kam als Sklave nach Aegypten und schwang ... ... nach der engl.-türk. Landung treu, lag später mit Mehemed Ali in beständiger Fehde und st. 1811 an der Pest oder an Gift .

Lexikoneintrag zu »Murad Bey«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 267.
Ritterthum

Ritterthum [Brockhaus-1837]

Ritterthum (das) und Ritterwesen begreift Alles, ... ... Kampf annahm, für welchen ebenfalls gewisse allgemein gültige Regeln bestanden. ( S Fehde .) Ebenso hatten sich bestimmte Gesetze der Ehre und ritterlichen Höflichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Ritterthum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 717-719.
Rudolph I.

Rudolph I. [Brockhaus-1809]

Rudolph I . Grafvon Habsburg, der Stammvater des noch jetzt auf ... ... und den Rheingegenden mehrmahls einen Landfrieden (oder Abstellung aller Fehden, s. Fehde ) auf 5 Jahre beschwören. Die Räubereien und Befehdungen wurden mit dem Tode ...

Lexikoneintrag zu »Rudolph I.«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 349-351.
Landfriede

Landfriede [Brockhaus-1837]

... zu Stande , daß er ein Gesetz erließ, nach welchem jede gerechte Fehde dem zu Befehdenden mindestens drei Tage vor Beginn der Feindseligkeiten angesagt werden ... ... Reihen von Jahren einen Landfrieden herzustellen und aufrecht zu erhalten, durch welchen alle Fehde ausgeschlossen war. Friedlichere Zeiten kamen jedoch erst, nachdem allmälig ...

Lexikoneintrag zu »Landfriede«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 694-695.
Capcolonie

Capcolonie [Herder-1854]

Capcolonie , Capland , engl. Besitzung im südlichsten Afrika , von ... ... und sich immer weiter landeinwärts ausdehnten und dabei mit den eingebornen Stämmen in beständiger Fehde lebten oder dieselben dienstbar machten. Die Engländer waren nach dieser Hauptstation für die ...

Lexikoneintrag zu »Capcolonie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 786-787.
Montenegro

Montenegro [Herder-1854]

Montenegro , d.h. schwarzer Berg , Cèrnagora , unabhängiges Gebirgsland ... ... Würden in seiner Person vereinigte. Mit den Türken lagen die Montenegriner in beständiger Fehde u. behaupteten sich wenigstens in ihren Bergen ; Peter I . von ...

Lexikoneintrag zu »Montenegro«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 232-233.
Maximilian

Maximilian [Brockhaus-1809]

*Maximilian I. (geb. 1459) einer der edelsten verdienstvollsten deutschen ... ... der schrecklichsten Barbarei und der zerstörendsten Anarchie gewesen war. (s. d. Art. Fehde ) – Was seit mehr als 300 Jahren vergebens versucht worden, das vollbrachte ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Maximilian«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 36-38.
Handschuhe

Handschuhe [Brockhaus-1837]

Handschuhe sind ein bekanntes Kleidungsstück, welches gegenwärtig vorzüglich zum Schmuck und ... ... halte; wer den Handschuh aufhob, nahm den Zweikampf an. Auch wurde die Fehde durch Übersendung eines Handschuhs (daher Fehdehandschuh ) angekündigt. Schenkungen , Privilegien ...

Lexikoneintrag zu »Handschuhe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 328.
Handschuhe

Handschuhe [DamenConvLex-1834]

Handschuhe , sind in den kultivirten Ländern Europas das unerläßliche Bedingniß ... ... und allbekannt ist es, daß das Hinwerfen des Handschuhes unter den Rittern für eine Fehde oder Ausforderungszeichen galt, das den Zweikampf zur Folge hatte. In die Verfertigung ...

Lexikoneintrag zu »Handschuhe«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 160-161.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon