Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abwage, die

Abwage, die [Adelung-1793]

Die Abwage , plur. inusit. ein neu gemachtes Wort einiger neuen Meßkünstler. 1) Der Unterschied, welchen eine Tiefe gegen eine Höhe, und diese gegen jene hat. 2) In der Mechanik, die Entfernung so wohl der Last als der Kraft, von dem ...

Wörterbucheintrag zu »Abwage, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 129.
Acteur, der

Acteur, der [Adelung-1793]

† Der Actēur , (sprich Actör,) des -s, plur. die -s, Fämin. die Actrīce, (sprich Actriße,) plur. die -n, zwey ohne Noth aus dem Französischen erborgte Wörter, einen ...

Wörterbucheintrag zu »Acteur, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 163.
Abthon, der

Abthon, der [Adelung-1793]

Der Abthon , des -es, plur. inusit. ein Nahme, der an einigen Orten, besonders Oberdeutschlandes, dem so genannten Frauenhaare gegeben wird, und ohne Zweifel aus der Lat. Bennenung Adiantum verunstaltet ist. S. Frauenhaar.

Wörterbucheintrag zu »Abthon, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 123.
Abfluß, der

Abfluß, der [Adelung-1793]

Der Ábflúß , des -sses, plur. die -üsse. 1) Das Abfließen des Wassers; ohne Plural. Der Ab- und Zufluß des Meeres, die Ebbe und Fluth. 2) Der Ort, durch welchen ein flüssiger Körper abfließt.

Wörterbucheintrag zu »Abfluß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 38.
Abkauf, der

Abkauf, der [Adelung-1793]

Der Abkauf , gen. des -es, plur. doch seltener die -käufe, die Handlung des Abkaufens, und zuweilen auch wohl die abgekaufte Sache selbst.

Wörterbucheintrag zu »Abkauf, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 57.
Absceß, der

Absceß, der [Adelung-1793]

Der Abscêß , des -sses, plur. die -sse, aus dem Lateinischen abscessus, bey den Wundärzten, ein Geschwür, eine Eiterbäule.

Wörterbucheintrag zu »Absceß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 88.
Abmaße, die

Abmaße, die [Adelung-1793]

* Die Abmaße , plur. inus. ein sehr ungewöhnliches Wort von abmessen. Die Abmaße nach etwas nehmen, die Sache darnach bestimmen.

Wörterbucheintrag zu »Abmaße, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 72.
Abgift, die

Abgift, die [Adelung-1793]

* Die Abgift , plur. die -en, ein veraltetes und nur noch bey den Rechtslehrern übliches Wort, für Abgabe. S. Gift.

Wörterbucheintrag zu »Abgift, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 47.
Absicht, die

Absicht, die [Adelung-1793]

Die Absicht , plur. die -en, von dem Verbo absehen. 1) Die Handlung des Absehens in uneigentlicher Bedeutung, und ohne Plural. (1) Die Beziehung auf einen gewissen Gegenstand, auf ein gewisses Verhältniß, wie Rücksicht. Die Erkenntniß der Sünde in Absicht ...

Wörterbucheintrag zu »Absicht, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 107-108.
Abtritt, der

Abtritt, der [Adelung-1793]

Der Abtritt , des -es, plur. die -e, von dem Verbo abtreten. 1) Die Handlung des Abtretens, so fern dieses Zeitwort ein Neutrum ist; ohne Plural. (1) Die Einkehr auf der Reise. Einen Abtritt bey einem nehmen, bey ihm ...

Wörterbucheintrag zu »Abtritt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 127.
Abbruch, der

Abbruch, der [Adelung-1793]

Der Ábbrúch , des -es, plur. die -üche, von dem Verbo abbrechen, in einigen figürlichen Bedeutungen. 1) Die Handlung des Abbrechens, so wohl in der eigentlichen Bedeutung, besonders in den Bergwerken, als auch in den uneigentlichen des Abzuges am Preise, ...

Wörterbucheintrag zu »Abbruch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 15-16.
Abnahme, die

Abnahme, die [Adelung-1793]

Die Abnahme , plur. inusit. 1) Das Abnehmen in einigen Bedeutungen des Neutrius, der Zustand der Verminderung an innerer Stärke. Die Abnahme des Gedächtnisses, des Gesichtes. Die Abnahme der Kräfte, und an Kräften. Die Abnehme am Fleiße, an Tugend. Er ist ...

Wörterbucheintrag zu »Abnahme, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 74.
Abgunst, die

Abgunst, die [Adelung-1793]

† Die Abgunst , plur. car. die Gemüthsbeschaffenheit, da man andern das Gute, welches sie besitzen, nicht gönnet; am häufigsten im gemeinen Leben für das edlere Mißgunst. Anm. Abgunst ist von Ab und Anst, Wohlwollen, wofür man nachmahls mit dem ...

Wörterbucheintrag zu »Abgunst, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 49-50.
Abdruck, der

Abdruck, der [Adelung-1793]

Der Abdruck , des -es, plur. die -ücke. 1) Die Handlung des Abdruckens und Abdrückens; ohne Plural. Der Abdruck eines Gewehres, eines Buches, einer Pflanze, einer Figur in Wachs, in Thon, in Zinn, in Gyps u.s.f. Hieher ...

Wörterbucheintrag zu »Abdruck, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 20.
Achtung, die

Achtung, die [Adelung-1793]

Die Achtung , plur. inusit. von achten. 1) † Ohne Artikel und größten Theils nur mit dem Verbo geben, so viel als Aufmerksamkeit und 2 Acht, im gemeinen Leben. Achtung auf etwas geben. Gib Achtung. Gebet Achtung auf meine Worte. ...

Wörterbucheintrag zu »Achtung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 156.
Absehen, das

Absehen, das [Adelung-1793]

Das Absehen , des -s, plur. ut nom. sing. der Infinitiv des vorigen Zeitwortes, substantive gebraucht. Es bedeutet: 1) Die Handlung des Absehens in allen Bedeutungen des Verbi, besonders in dessen vierten, die Bemühung nach einem gewissen Endzwecke; ohne Plural ...

Wörterbucheintrag zu »Absehen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 104.
Abgrund, der

Abgrund, der [Adelung-1793]

Der Abgrund , des -es, plur. die -gründe. 1) Eigentlich im Gegensatze des Grundes, ein Ort der keinen Grund hat, oder sich doch schwer ergründen läßt, eine sehr große Tiefe, so wohl auf dem festen Land, als in dem Wasser. ...

Wörterbucheintrag zu »Abgrund, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 49.
Abseite, die

Abseite, die [Adelung-1793]

Die Abseite , plur. die n, in der Baukunst, alles dasjenige, was sich als Nebengebäude zur Seite eines Hauptgebäudes befindet. Besonders die gewölbten Gänge zur Seite des Schiffes einer Kirche. Auch wohl, obgleich seltener, die Flügel, oder Nebengebäude an weltlichen ...

Wörterbucheintrag zu »Abseite, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 104-105.
Abstand, der

Abstand, der [Adelung-1793]

Der Abstand , des -es, plur. die -ände, von abstehen. 1) Das Abstehen, in so fern die Entfernung eines Ortes von dem andern dadurch angedeutet wird. Der Abstand eines Hanses von dem andern. Der Abstand eines Sternes von dem andern. Der ...

Wörterbucheintrag zu »Abstand, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 114.
Ableben, das

Ableben, das [Adelung-1793]

Das Ablèben , des -s, plur. car. eigentlich der Infinitiv des veralteten Verbi ableben für sterben, doch so, daß das Unangenehme und Widrige, was man gemeiniglich mit dem Worte Tod verbindet, durch diesen Ausdruck gemildert wird. Nach meinem Ableben. Nach meines ...

Wörterbucheintrag zu »Ableben, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 66.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon