Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Axenberg

Axenberg [Meyers-1905]

Axenberg , Felswand am rechten Ufer des Vierwaldstättersees, 1022 m ü ... ... hin windet sich die 1863–64 angelegte Axenstraße , ein kühner Bau mit Galerien und Tunnels , längs des Urner Sees zwischen Brunnen und ...

Lexikoneintrag zu »Axenberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 206.
Gefängnis

Gefängnis [Lueger-1904]

Gefängnis (Gefangenhaus ), Gebäude zur gesicherten Unterbringung von Personen, ... ... Breite je 18–22 Zellen sich befinden, die von eisernen Galerien aus zugänglich lind. In jedem Flügel sind an den Enden Zimmer ...

Lexikoneintrag zu »Gefängnis«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 337-339.
Reliquien

Reliquien [Goetzinger-1885]

Reliquien der Heiligen als Gegenstände gläubiger Verehrung sind zur Zeit der Christenverfolgungen ... ... einzelnen Abteilungen, entweder vor einem Altare in der Kirche, oder von Altanen oder Galerien, sog. Heiligtumsstühlen, herab an das im Freien versammelte Volk. Auf Reliquien, ...

Lexikoneintrag zu »Reliquien«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 828-830.
Tuilerien

Tuilerien [DamenConvLex-1834]

... erst einem artigen Schlößchen gleichende Gebäude mit stolzen Galerien umthürmten..... Doch da rauscht plötzlich über ganz Paris ein tausendstimmiges Hurrahgeschrei; ... ... ja, ein würdiges, historisches Monument sind diese T. mit ihren zwei großen Galerien, vier Hauptfaçaden und 8 Pavillons, wie dem Pavillon der Flora , ...

Lexikoneintrag zu »Tuilerien«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 212-215.
Turnhalle

Turnhalle [Lueger-1904]

Turnhalle , Turnsaal , 1. als Teil einer städtischen Schule ... ... Vorplatz und Kleiderraum, Aborte und eventuell Wohnung eines Dieners oder Hauswarts; auch Galerien , welche zum Zuschauen oder zur Aufstellung leichterer Turngeräte dienen. Literatur: [ ...

Lexikoneintrag zu »Turnhalle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 675-676.
Innsbruck

Innsbruck [DamenConvLex-1834]

Innsbruck , Hauptstadt von Tyrol , in einem herrlichen Thale, welches ... ... Die meisten Wohngebäude sind 4–5 Stock hoch, haben flache Dächer und auf diesen Galerien, welche die Aussicht über das ganze romantische Thal gewähren. In der Hauptkirche zum ...

Lexikoneintrag zu »Innsbruck«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 422-423.
Bibliothek [1]

Bibliothek [1] [Lueger-1904]

... aufgestellt wurden, oder deren Wände durch vorgekragte Galerien zur bequemeren Erreichung der oberen Gefache in einzelne weniger hohe, aber oft ... ... eine Anzahl durch Seitenfenster beleuchtete Abteilungen ( Kojen ) mit Zwischendecken oder Galerien besitzt, die sich nach dem meist durch Deckenlicht erhellten als Lesesaal dienenden ...

Lexikoneintrag zu »Bibliothek [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 771-782.
Festhallen

Festhallen [Lueger-1904]

Festhallen , große und weite Hallen zur Abhaltung von großen Versammlungen, ... ... 50–60 m Länge und einer Höhe von etwa 20 m, mit Galerien und Orchesterraum und reichem seitlichem Hochlicht. 2. Ein oder mehrere Nebensäle, die ...

Lexikoneintrag zu »Festhallen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 262-263.
monumentum

monumentum [Georges-1913]

monumentum (monimentum), ī, n. (moneo), alles, was an ... ... – Insbes.: a) v. errich - teten Gebäuden, Statuen, Galerien usw, Marii, der von ihm erbaute Tempel, Cic. de div. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000-1001.
Wohlgemuth

Wohlgemuth [Brockhaus-1837]

Wohlgemuth ( Michael ), ein berühmter nürnberger Maler, Stifter der nürnberg. ... ... wo er auch 1519 starb. Dort und in dem benachbarten Schwabach, in den Galerien zu München und Wien , in der Hauptkirche zu Zwickau in ...

Lexikoneintrag zu »Wohlgemuth«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 747.
Pinakothek

Pinakothek [DamenConvLex-1834]

Pinakothek , Gemälde- oder Kunstsammlung bei den Griechen und Römern, ein ... ... vollendete, im edelsten Style errichtete Gebäude zur Aufnahme der schönsten Gemälde aus den Galerien zu München , Schleißheim, Augsburg , Nürnberg etc. Die Hallen ...

Lexikoneintrag zu »Pinakothek«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 214.
Einspannung

Einspannung [Lueger-1904]

Einspannung . Als Einspannung eines Stabes bezeichnet man die Festhaltung eines ... ... Ende (Freiträger, Fig. 9 , 10 ), welche für Balkons , Galerien u.s.w. im Hochbau sehr häufig Verwendung finden, hat die ...

Lexikoneintrag zu »Einspannung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 249-253.
Joly-Träger

Joly-Träger [Lueger-1904]

Joly-Träger , mit Kunstguß armierte Gitterträger , welche aus zwei ... ... Sehr zweckmäßig lassen sich die Joly-Träger als Konsolstützen für Balkone und Galerien anwenden (Fig. 4 ); wir verweisen wegen des näheren auf das vom ...

Lexikoneintrag zu »Joly-Träger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 235-236.
Stalaktiten

Stalaktiten [Lueger-1904]

Stalaktiten ( Mukarnas ) sind das reizvollste Bauglied, das die islamitische ... ... , oft auch zum oberen Abschluß von Nischen und Tragen von Galerien verwendet werden. Auch an Kapitellen werden sie vielfach verwendet. Fig. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Stalaktiten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 598-599.
Goldarbeiten

Goldarbeiten [Lueger-1904]

Goldarbeiten , die Erzeugnisse der Goldschmiede- und der Juwelierkunst. Die Goldschmiedekunst ... ... Silberscheideanstalt vorm. Rößler in Frankfurt a.M.; Zubehörteile aller Art (Chatons, Galerien , Brissuren, Pressungen, Kugeln u.s.w.): Chr. Haulick, Ferd. ...

Lexikoneintrag zu »Goldarbeiten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 588-591.
Stufenbahnen

Stufenbahnen [Lueger-1904]

Stufenbahnen ( Gehbahnen ), eine Art Stadtbahnanlage für den Personenverkehr, bestehend ... ... elf Stationen hatte, im Betriebe , um schnell und mühelos zu den Galerien des Marsfeldes, zum Palais du Quai d'Orsay oder zu den ...

Lexikoneintrag zu »Stufenbahnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 390-392.
Palais royal

Palais royal [Brockhaus-1837]

Palais royal (das), der berühmte und glänzende ... ... ihre Gewerbslocale haben. Des Abends ist Alles glänzend mit Gas beleuchtet und die Galerien sind bis Mitternacht offen, der Garten aber wird früher geschlossen. ...

Lexikoneintrag zu »Palais royal«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 383-385.
Palais royal

Palais royal [DamenConvLex-1834]

Palais royal . Durchreist man die Hauptstädte Europa 's, so wird ... ... Mittelpunkt von Paris und bildet mit seinem Garten , Arkaden , Höfen und Galerien den Vereinigungspunkt aller Lebensgenüsse der Weltstadt. Ludwig XIV . schenkte ihn seinem Bruder ...

Lexikoneintrag zu »Palais royal«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 64-66.
Amphitheater

Amphitheater [Brockhaus-1837]

Amphitheāter hießen bei den Römern ... ... Gewölbe und über denselben erhoben sich stufenweise in immer größern Kreisen die Galerien für die Zuschauer, deren es bequem 100,000 fassen konnte. Eine Menge ...

Lexikoneintrag zu »Amphitheater«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 72-73.
Architektūr

Architektūr [Meyers-1905]

Architektūr , im weitern Sinne soviel wie Baukunst , d.h ... ... Durch übereinander geschichtete, vorgekragte Quadersteine ist auch die Bedeckung der für Verteidigungszwecke bestimmten Galerien in der Burg von Tiryns (Tafel III , Fig. 4 ...

Lexikoneintrag zu »Architektūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 707-727.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon