Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Waschflasche

Waschflasche [Meyers-1905]

Waschflasche , s. Gase , S. 368; selbsttätige W., s. Heber , S. 25.

Lexikoneintrag zu »Waschflasche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 397.
Partialdruck

Partialdruck [Meyers-1905]

Partialdruck , s. Gase , S. 363.

Lexikoneintrag zu »Partialdruck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 471.
Mineralwasser

Mineralwasser [Pierer-1857]

Mineralwasser , Wasser, welche meist eine größere Menge fester Bestandtheile u. Gase aufgelöst enthalten, als gewöhnliches Wasser, einen eigenthümlichen Geschmack , Geruch u. Farbe besitzen, u. welche sich namentlich durch eigenthümliche heilsame Wirkung auf den menschlichen Organismus ...

Lexikoneintrag zu »Mineralwasser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 290-294.
Gasfeuerungen

Gasfeuerungen [Brockhaus-1911]

... engern Sinne solche Anlagen, bei denen die zu verbrennenden Gase in besondern Gaserzeugern, Gasgeneratoren aus Steinkohlen ... ... zurückführt, so daß die Kohlensäure wieder in Kohlenoxyd zurückverwandelt wird. Hochwertige Gase erzielt man neuerdings auch dadurch, daß man die Entgasung möglichst getrennt von ... ... vornimmt und die Entgasungsprodukte an glühendem schon entgastem Brennstoff zersetzt und in beständigere Gase überführt.

Lexikoneintrag zu »Gasfeuerungen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 647.
Strahlbildung

Strahlbildung [Meyers-1905]

Strahlbildung , die eigentümliche Erscheinung , daß sich bewegte Flüssigkeiten oder Gase durch eine ruhende hindurchbewegen können, ohne scheinbar diese mitzunehmen, wie man in Anbetracht der starken Reibung erwarten sollte. So scheint der Luftstrahl eines Lötrohrs sich gewissermaßen ein Loch ...

Lexikoneintrag zu »Strahlbildung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 90.
Natriumnitrit [2]

Natriumnitrit [2] [Lueger-1904]

Natriumnitrit ( salpetrigsaures Natrium ) NaNO 2 . Es ... ... der Stickstofflamme des Schönherrschen Ofens (s. Salpetersäure ) abziehenden, inzwischen abgekühlten Gase (Stickstoffdioxyd und -tetroxyd) in Sodalösung. Das gleichzeitig entstehende Natriumnitrat wird ...

Lexikoneintrag zu »Natriumnitrit [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 560.
Inkoërzībel

Inkoërzībel [Meyers-1905]

... koerzibel (s. d.) oder permanent nannte man früher solche Gase , die man durch Kälte und Druck nicht zu einer Flüssigkeit ... ... , Sauerstoff u. a. Seitdem aber die Verflüssigung auch dieser Gase gelungen ist, hat dieser Ausdruck keine physikalische Bedeutung mehr.

Lexikoneintrag zu »Inkoërzībel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 842.
Flüssigkeiten

Flüssigkeiten [Herder-1854]

Flüssigkeiten , die den festen entgegengesetzten Stoffe , deren Theilchen sich leicht trennen u. leicht wieder vereinigen lassen; man unterscheidet tropfbare und elastische Flüssigkeiten (Gase); erstere sind nur wenig u. schwer, letztere leichter u. mehr zusammenzudrücken. ...

Lexikoneintrag zu »Flüssigkeiten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 730.
Selenammonium

Selenammonium [Pierer-1857]

Selenammonium , H 4 NSe, eine weiße Masse , entsteht aus ... ... ; ist das letztere im Überschuß vorhanden, so vereinigen sich gleiche Volumina beider Gase zu Selenwasserstoff -Selenammonium, H 4 NSe + HSe; beide Verbindungen zersetzen ...

Lexikoneintrag zu »Selenammonium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 812.
Incoërcībel

Incoërcībel [Pierer-1857]

Incoërcībel (v. lat.), unzähmbar, unsperrbar. Daher Incoërcibilien (Incoërcible Gase , Permanente Gase ), Gase , welche durch die bisherigen Hülfsmittel noch nicht in den flüssigen Zustand übergeführt ...

Lexikoneintrag zu »Incoërcībel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 843.
Luft, flüssige

Luft, flüssige [Meyers-1905]

... und die äußere Wandung versilbert ist ( Dewarsche Flaschen , s. Gase , S. 365), verhältnismäßig lange aufbewahren. 1 Lit. s. L. ... ... 3000° besitzt. Althans will mit Lindeluft aus minderwertigen Kohlen hochwertige Gase darstellen. Im obern Teil eines schachtförmigen Generators (s ...

Lexikoneintrag zu »Luft, flüssige«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 797-798.
Daltons Gesetz

Daltons Gesetz [Lueger-1904]

... Gesamtdruck eines Gemisches chemisch nicht aufeinander wirkender Gase gleich der Summe der Drücke ist, welche seine Bestandteile bei ... ... Gas vollkommen entspricht, der jedoch für technische Zwecke auf die schwerst kondensierbaren Gase ohne weiteres, auf Gemische von Gasen und ... ... – [7] Meyer, Die kinetische Theorie der Gase , Breslau 1899, S. 31, 93. – ...

Lexikoneintrag zu »Daltons Gesetz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 531-532.
Ultramarinblau

Ultramarinblau [Lueger-1904]

Ultramarinblau , lebhafte blaue Färbe, in Oel, Wasser und auch in Verbindung mit Kalk anwendbar, wird durch Gase nicht geschwärzt, jedoch von ganz schwachen Säuren unter Entwicklung von Schwefelwasserstoff ...

Lexikoneintrag zu »Ultramarinblau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 706.
Gaskampfmittel

Gaskampfmittel [Lueger-1904]

... »Selbstretter« – Sauerstoff - oder Oxylitapparate – angewendet. Da sich die Gase , die schwerer wie die Luft sein müssen, in geschlossenen Räumen, ... ... solcher Schießen eine eingehende Wind - und Wetterbeobachtung (Frontwetterwarten). Die anfänglich verwendeten Gase – meist Chlorgas – waren durch ihre Farbe und ...

Lexikoneintrag zu »Gaskampfmittel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 247-248.
Molekularvolum

Molekularvolum [Lueger-1904]

Molekularvolum , das Volum einer Grammolekel oder das Produkt des spezifischen Volums in das Molekulargewicht einer chemischen Verbindung . Für alle Gase ist das Molekularvolum (bei gleichem Druck und gleicher Temperatur ) gleich ...

Lexikoneintrag zu »Molekularvolum«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 466.
Irrespirābel

Irrespirābel [Meyers-1905]

Irrespirābel (spätlat.), »zum Einatmen ungeeignet«, heißen Gase oder Luftarten , die zwar eingeatmet werden können und an sich unschädlich sind, aber den für die Erneuerung des Blutes notwendigen Sauerstoff nicht enthalten ( Stickstoff , Wasserstoff ), ferner solche, die eingeatmet ...

Lexikoneintrag zu »Irrespirābel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 33.
Volumentheorie

Volumentheorie [Pierer-1857]

Volumentheorie , diejenige Ansicht in der Chemie , nach welcher die ... ... chemischen Verbindungen vereinigen, nicht dem Gewicht , sondern dem Volumen nach als Gase gedacht werden; s.u. Stöchiometrie III.

Lexikoneintrag zu »Volumentheorie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 678.
Aëromechānik

Aëromechānik [Meyers-1905]

Aëromechānik (griech., Pneumatik ), die Lehre von dem Gleichgewicht ( Aërostatik ) und der Bewegung der luftförmigen Körper oder Gase ( Aërodynamik ).

Lexikoneintrag zu »Aëromechānik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 126.
Minenkrankheit

Minenkrankheit [Meyers-1905]

Minenkrankheit , Krankheitserscheinungen, die durch Einatmen der beim Sprengen von Minen auftretenden Gase hervorgerufen werden, im wesentlichen eine Kohlenoxydvergiftung .

Lexikoneintrag zu »Minenkrankheit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 861.
Atmosphärilien

Atmosphärilien [Herder-1854]

Atmosphärilien , die in der Atmosphäre enthaltenen oder erzeugten Stoffe , also Gase, Wärme , Licht u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Atmosphärilien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 314.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon