Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Universitätsphilosophie 

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/11. Aristoteles und Plato/2. Metaphysik [Philosophie]

... des Dings als existierenden sind aber nach bekannter, wohlbegründeter Lehre des ARISTOTELES die Gegebenheit im Wo und Wann, im bestimmten Ort und Zeitpunkt. Diese, und ... ... und zwar steht der Ort voran, weil der Ort die konkreteste Form der Gegebenheit des Einzelnen ist, während die Zeitstelle erst in ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 398-404.: 2. Metaphysik

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/Metakritischer Anhang (1920) Logos - Psyche - Eros [Philosophie]

Metakritischer Anhang (1920) Logos – Psyche – Eros Ein schlechter Platoniker, ... ... Zuteilung ( theia moira, epipnoia, katechesthai ex tou theou, enthousiazein ), also materiale Gegebenheit, nicht formender Akt. Dem Meno aber mag auf den ersten Blick ganz ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 457-514.: Metakritischer Anhang (1920) Logos - Psyche - Eros

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Synthetischer Teil/6. Der Stil des Lebens/II. [Philosophie]

II. [Der Begriff der Kultur. Steigerung der Kultur der Dinge, ... ... hin, denn es entsteht nun unabhängig von ihm, die Ware ist nun eine objektive Gegebenheit, an die er von außen herantritt und die ihr Dasein und Sosein ihm ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 502-534.: II.

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Synthetischer Teil/6. Der Stil des Lebens/III. [Philosophie]

III. [Die Änderungen der Distanz zwischen dem Ich und den Dingen ... ... Auf der anderen Seite: die Formung des Lebens von Fall zu Fall, die innere Gegebenheit jedes Augenblickes mit den koinzidierenden Gegebenheiten der Außenwelt in das möglichst günstige Verhältnis gesetzt ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920.: III.

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Synthetischer Teil/4. Die individuelle Freiheit/I. [Philosophie]

I. [Die mit Verpflichtungen zusammenbestehende Freiheit danach abgestuft, ob jene ... ... gewonnen wird, weil er nicht aus einem Vorrat genommen ist, sondern selbst bei aller Gegebenheit seines Inhaltes doch schließlich aus dem eigenen Bewußtsein des Erwerbers erzeugt werden muß. ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 297-322.: I.

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Analytischer Teil/3. Das Geld in den Zweckreihen/II. [Philosophie]

II. [Das psychologische Auswachsen der Mittel zu Zwecken; das Geld ... ... griechischen Geistes, daß er seine Ideale nicht nur in der Fortsetzung und Komplettierung der Gegebenheit suchte, wie es bei weniger großen und schwungvollen Volksnaturellen geschieht; sondern daß ihre ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 229-267.: II.

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/11. Aristoteles und Plato/2. Metaphysik/2. Die Substanz und die Form/a) Die Form als Definition [Philosophie]

a) Die Form als Definition. Der Kern der ersten Untersuchung liegt ... ... vergeht, oder besteht nur fort im Allgemeinen). Immer aber (auch in seiner singulären Gegebenheit) wird es zur Kenntnis genommen durch den allgemeinen Begriff (durch Subsumtion; daß ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 408-415.: a) Die Form als Definition

Dilthey, Wilhelm/Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften/III. Allgemeine Sätze über den Zusammenhang der Geisteswissenschaften/1. Das gegenständliche Auffassen [Philosophie]

... Bewußtsein, ohne daß an der Form der Gegebenheit eine Änderung stattfände. Ich nenne diese Leistung primär, sofern die Analyse, ... ... vom Auffassen des Sachverhaltes an den Gegenständen zu den Urteilen über sie. Die Gegebenheit des sinnlich Wahrgenommenen oder Erlebten geht in eine weitere Bewußtseinsstufe in ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt a. Main 1970, S. 145-156.: 1. Das gegenständliche Auffassen

Dilthey, Wilhelm/Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften/III. Allgemeine Sätze über den Zusammenhang der Geisteswissenschaften/2. Die Struktur der Geisteswissenschaften/3. Die Objektivation des Lebens [Philosophie]

Drittes Kapitel Die Objektivation des Lebens 1. Erfassen wir die Summe ... ... Zeitferne Gesondertes. Ich fasse das Ergebnis zusammen. Die Geisteswissenschaften haben als ihre umfassende Gegebenheit die Objektivation des Lebens. Indem nun aber die Objektivation des Lebens für uns ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt a. Main 1970, S. 177-185.: 3. Die Objektivation des Lebens

Dilthey, Wilhelm/Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften/III. Allgemeine Sätze über den Zusammenhang der Geisteswissenschaften/2. Die Struktur der Geisteswissenschaften/4. Die geistige Welt als Wirkungszusammenhang/2. Wirkungszusammenhang als Grundbegriff der Geisteswissenschaften [Philosophie]

2. Wirkungszusammenhang als Grundbegriff der Geisteswissenschaften In den Geisteswissenschaften erfassen wir ... ... der angestrengten Versenkung des Ich in sich findet es sich nicht als Substanz, Sein, Gegebenheit, sondern als Leben, Tätigkeit, Energie. Und er hat bereits die Energiebegriffe der ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt a. Main 1970, S. 190-192.: 2. Wirkungszusammenhang als Grundbegriff der Geisteswissenschaften
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10