Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Philosophie | Soziologie 

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Zur Weltgeschichte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends/1. Tartessos und Alaschia/1. [Philosophie]

1 Was war Tartessos? Wo lag es und wie lange bestand das ... ... erst durch die Härte seiner Entscheidungen und seine Erfülltheit mit Taten, sondern als bloße Gegebenheit, die man heiter und lässig genießen will, wird hingenommen so wie es ist ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 161-171.: 1.

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/11. Aristoteles und Plato/2. Metaphysik/2. Die Substanz und die Form/a) Die Form als Definition [Philosophie]

a) Die Form als Definition. Der Kern der ersten Untersuchung liegt ... ... vergeht, oder besteht nur fort im Allgemeinen). Immer aber (auch in seiner singulären Gegebenheit) wird es zur Kenntnis genommen durch den allgemeinen Begriff (durch Subsumtion; daß ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 408-415.: a) Die Form als Definition

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/6. Kapitel: Faustische und Apollinische Naturerkenntnis/6. [Philosophie]

6 Damit offenbart sich nun auch der religiöse Ursprung des physikalischen Begriffs ... ... einer Physik statt eines mächtigen Systems erarbeiteter abstrakter Gesetze und Formeln, das die sinnliche Gegebenheit vergewaltigt und unterwirft – nur dies Wissen ist Macht! –, eine Summe wohlgeordneter, ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 501-506.: 6.

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen/Konfuzianismus und Taoismus/VII. Orthodoxie und Heterodoxie (Taoismus) [Soziologie]

VII. Orthodoxie und Heterodoxie (Taoismus) 327 . ... ... die ihnen charakteristisch, vielleicht durch Laotse geschaffen, war. Diese an sich rein psychische Gegebenheit wurde nun auch hier rational ausgedeutet: Himmel und Erde sind als die größten ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986, S. 458-512.: VII. Orthodoxie und Heterodoxie (Taoismus)

Weber, Max/Schriften zur Wissenschaftslehre/Roscher und Knies und die logischen Probleme der historischen Nationalökonomie/II. Knies und das Irrationalitätsproblem [Soziologie]

II. Knies und das Irrationalitätsproblem. I. Die Irrationalität des ... ... , unbekümmert um die Abstraktionen psychologischer Theorien, das »Wollen« in seiner empirischen, ungebrochenen Gegebenheit nimmt, und seinen Ablauf, seine Konflikte und Verbindungen mit fremdem Wollen und ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1985, S. 42-105.: II. Knies und das Irrationalitätsproblem

Weber, Max/Schriften zur Wissenschaftslehre/Roscher und Knies und die logischen Probleme der historischen Nationalökonomie/III. Knies und das Irrationalitätsproblem [Soziologie]

III. Knies und das Irrationalitätsproblem. 4) Die »Einfühlung« ... ... noch so großen Zahl von Gesetzen) doch nimmermehr zu deduzierende Tatsache der faktischen Gegebenheit gerade dieser Bedingungen in diesem Zusammenhang. [Ganz ebenso mißverständlich klingt ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1985, S. 146.: III. Knies und das Irrationalitätsproblem

Dilthey, Wilhelm/Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften/III. Allgemeine Sätze über den Zusammenhang der Geisteswissenschaften/1. Das gegenständliche Auffassen [Philosophie]

... Bewußtsein, ohne daß an der Form der Gegebenheit eine Änderung stattfände. Ich nenne diese Leistung primär, sofern die Analyse, ... ... vom Auffassen des Sachverhaltes an den Gegenständen zu den Urteilen über sie. Die Gegebenheit des sinnlich Wahrgenommenen oder Erlebten geht in eine weitere Bewußtseinsstufe in ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt a. Main 1970, S. 145-156.: 1. Das gegenständliche Auffassen

Dilthey, Wilhelm/Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften/III. Allgemeine Sätze über den Zusammenhang der Geisteswissenschaften/2. Die Struktur der Geisteswissenschaften/3. Die Objektivation des Lebens [Philosophie]

Drittes Kapitel Die Objektivation des Lebens 1. Erfassen wir die Summe ... ... Zeitferne Gesondertes. Ich fasse das Ergebnis zusammen. Die Geisteswissenschaften haben als ihre umfassende Gegebenheit die Objektivation des Lebens. Indem nun aber die Objektivation des Lebens für uns ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt a. Main 1970, S. 177-185.: 3. Die Objektivation des Lebens

Dilthey, Wilhelm/Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften/III. Allgemeine Sätze über den Zusammenhang der Geisteswissenschaften/2. Die Struktur der Geisteswissenschaften/4. Die geistige Welt als Wirkungszusammenhang/2. Wirkungszusammenhang als Grundbegriff der Geisteswissenschaften [Philosophie]

2. Wirkungszusammenhang als Grundbegriff der Geisteswissenschaften In den Geisteswissenschaften erfassen wir ... ... der angestrengten Versenkung des Ich in sich findet es sich nicht als Substanz, Sein, Gegebenheit, sondern als Leben, Tätigkeit, Energie. Und er hat bereits die Energiebegriffe der ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt a. Main 1970, S. 190-192.: 2. Wirkungszusammenhang als Grundbegriff der Geisteswissenschaften
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 29