Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Wassermann, Jakob/Romane/Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens/Zweiter Teil/Man erfährt einiges über Herrn Quandt [Literatur]

Man erfährt einiges über Herrn Quandt sowie über eine vorläufig noch ungenannte Dame ... ... Anlaß als einen Mangel an Delikatesse empfinden mußte, ereiferte sich sehr gegen seine sonstige Gepflogenheit und behauptete, er seinerseits getraue sich aus jedem Bildnis, wen es auch darstelle ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens, Berlin [o.J.], S. 284-304.: Man erfährt einiges über Herrn Quandt
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/La Finta Giardiniera

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/La Finta Giardiniera [Musik]

La Finta Giardiniera Das Personenverzeichnis ist folgendes: Don Anchise ... ... ; die deutschen Stichwörter sind von dritter Hand eingetragen. Ob Mozart freilich, seiner sonstigen Gepflogenheit gemäß, bei dieser neuen Bearbeitung auch an der Musik geändert hat, wissen wir ...

Volltext Musik: La Finta Giardiniera. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 397.

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XIII/8. Doktor Filigran bei Laotse [Philosophie]

8. Doktor Filigran bei Laotse Doktor Filigran besuchte den Lau Dan, ... ... sich nur um so mehr um sein Glück. Daß ich nachgab, entsprach meiner ständigen Gepflogenheit. Ich wollte nicht durch Nachgiebigkeit Nachgiebigkeit erzielen.« Da zog sich Doktor Filigran ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 151-152.: 8. Doktor Filigran bei Laotse

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Sechster Teil: Über die Hetären/3. Kapitel/54. Das Erkennen der Gleichgültigkeit [Philosophie]

... und tut etwas anderes; er vernachlässigt seine Gepflogenheit; er vergißt sein Versprechen oder führt es anders aus; er spricht mit ... ... die Zurüstungen zum Bade fertig sind, ißt er. – »Er vernachlässigt seine Gepflogenheit«, er spendet die täglichen Gaben nicht mehr. – »Er vergißt sein ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 418-420.: 54. Das Erkennen der Gleichgültigkeit

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Sechster Teil: Über die Hetären/5. Kapitel/57. Die verschiedenen Arten des Gewinnes [Philosophie]

§ 57. Die verschiedenen Arten des Gewinnes. Die Hetären sind von ... ... Vātsyāyana sagt: da je nach Ort, Zeit, Vermögen, Kraft, Leidenschaft und Gepflogenheit der Leute der Gewinn schwankt, so gilt diese Weise nicht. »Ort ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 436-448.: 57. Die verschiedenen Arten des Gewinnes

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/13. Kapitel: Petrus als Fischer/2. Der Schellfisch [Märchen]

II. Der Schellfisch. 1. Aus Belgien (Vlämisch). ... ... des Gottes bald der Teufel, bald Petrus eingesetzt wurde, entspricht einer uns bereits bekannten Gepflogenheit. Einmal – in der keltischen Sage – findet sich auch Christus. ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Der Schellfisch
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Bis zur Finta Giardiniera

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Bis zur Finta Giardiniera [Musik]

Bis zur Finta Giardiniera (März 1773 bis Januar 1775) Aus ... ... Trio des Menuetts und das Finale liegen in zwei Fassungen vor, was nach Mozarts Gepflogenheit darauf hindeutet, daß er das Stück für eine spätere Aufführung überarbeitet hat. Das ...

Volltext Musik: Bis zur Finta Giardiniera. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 331.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/C. Auf spiegelndem Parkett

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/C. Auf spiegelndem Parkett [Kulturgeschichte]

C. Auf spiegelndem Parkett Jetzt wird es ernst, liebe Freunde. ... ... einem Regierungschef, einem Parlamentspräsidenten, einem Minister, einem Staatssekretär oder einem General gemäß internationaler Gepflogenheit ebenfalls das Prädikat Exzellenz geben. Regierungschef ist der »Herr Bundeskanzler«. ...

Volltext Kulturgeschichte: C. Auf spiegelndem Parkett. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 294-364.

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/10. Kapitel. Das sexuelle Elend/4. Die psychopathischen Folgen des sexuellen Elends [Literatur]

4. Die psychopathischen Folgen des sexuellen Elends »Matt, elend und erschöpft« ... ... Ich habe hier mit dem Zitieren weiter ausholen müssen, als es sonst meine Gepflogenheit ist, aber es scheint mir unumgänglich nötig, die Forscher hier zu Wort kommen ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 396-407,415-416.: 4. Die psychopathischen Folgen des sexuellen Elends

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Dritter Teil: Über den Verkehr mit Mädchen/3. Kapitel/26. Das Herangehen an ein Mädchen [Philosophie]

§ 26. Das Herangehen an ein Mädchen. Das Gewinnen des Vertrauens ... ... gegen das Mädchen dasselbe geneigt zu machen. In welcher Gegend nun hauptsächlich eine derartige Gepflogenheit herrscht, mit Bezug darauf sagt (der Verfasser): »Mit solchen Eigenschaften«, der ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 262-269.: 26. Das Herangehen an ein Mädchen
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/D. Am festlich gedeckten Tisch

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/D. Am festlich gedeckten Tisch [Kulturgeschichte]

D. Am festlich gedeckten Tisch Wir haben uns im vorstehenden Abschnitt ... ... werden müsse, so hat auch diese Regel Ausnahmen. Sie erklären sich aus der grundsätzlichen Gepflogenheit, nur dort zum Messer zu greifen, wo ein Zerkleinern mit der Gabel allein ...

Volltext Kulturgeschichte: D. Am festlich gedeckten Tisch. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 364-401.

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Zweiter Teil: Über den Liebesgenuß/5. Kapitel/11. Die Regeln für das Beißen mit den Zähnen [Philosophie]

§ 11. Die Regeln für das Beißen mit den Zähnen. Nachdem ... ... Zähnen«; und dann, da die Anwendung der Umarmungen usw. ohne Beachtung der lokalen Gepflogenheit die Leidenschaft nicht erzeugt, die in verschiedenen Gegenden geltenden Gebräuche, »die ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 163-169.: 11. Die Regeln für das Beißen mit den Zähnen

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Vierter Teil: Über die verheirateten Frauen/2. Kapitel/37. Das Benehmen der zurückgesetzten Frau [Philosophie]

§ 37. Das Benehmen der zurückgesetzten Frau. Unter diesen ... ... (der Verfasser) das innerliche: Auf dem Lager erwidere sie nach seiner Gepflogenheit seine Leidenschaft. »Nach seiner Gepflogenheit«, in Willfährigkeit gegen den Liebhaber. Wie der Liebhaber vorgeht, ebenso »erwidere sie ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 313-315.: 37. Das Benehmen der zurückgesetzten Frau

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/2. Kapitel. Die Ehe und die Formen und Folgen ihrer Umgehung/3. Das Suggestionsmoment der Ehe [Literatur]

3. Das Suggestionsmoment der Ehe Kritik der freien Liebesverhältnisse von heute – Die ... ... wollte sie vor Eingehung eines erotischen Bündnisses irgendwelche »Bedingungen« machen. Nur wenn diese Gepflogenheit einer allgemeinen Sitte entspräche, würde sie in dem Maße zur Anwendung gelangen, als ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 30-70.: 3. Das Suggestionsmoment der Ehe

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Zweiter Teil: Über den Liebesgenuß/7. Kapitel/16. Die Ausführung des dabei gebräuchlichen sit-Machens [Philosophie]

... und ihre Wirkung. Das ist eine lokale Gepflogenheit. »Den Keil auf der Brust«. Hierbei ist der »Keil« ... ... Schere; an den Wangen die der Nadel. – »Das ist eine lokale Gepflogenheit«, indem ein solches in der Leidenschaft beigebrachtes Mal, auch wenn es Entstellung ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 189-201.: 16. Die Ausführung des dabei gebräuchlichen sit-Machens

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Siebenter Teil: Die Upanisad (Geheimlehre)/2. Kapitel/62. Wiedererweckung der erstorbenen Leidenschaft [Philosophie]

§ 62. Wiedererweckung der erstorbenen Leidenschaft. Wer eine Frau von feurigem ... ... Theorie und Praxis es lehren. Sie müssen viel aushalten können und je nach der Gepflogenheit weich oder rauh sein. – Das ist die Wiedererweckung der erstorbenen Leidenschaft. ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 475-476.: 62. Wiedererweckung der erstorbenen Leidenschaft

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen/Hinduismus und Buddhismus/I. Das hinduistische soziale System [Soziologie]

... der von Max Müller als »Henotheismus« bezeichneten Gepflogenheit schon der alten Sänger, den jeweils angerufenen Gott, um ihn zu gewinnen ... ... dessen, was ihnen unter der Moghul-Herrschaft zustand, überblickt – hergeleitet aus der Gepflogenheit namentlich der Moghul-Verwaltung, die Garanten der militärischen und finanziellen Leistungen der ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 2, Tübingen 1986, S. 1-134.: I. Das hinduistische soziale System

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen/Das antike Judentum/II. Die Entstehung des jüdischen Pariavolkes [Soziologie]

II. Die Entstehung des jüdischen Pariavolkes Die vorexilische Prophetie. Politische ... ... ätiologische Sage, ein im allgemeinen sicheres Kennzeichen hohen Alters, findet sich nur für die Gepflogenheit, den Hüftnerv nicht zu essen, eine metaphysische, also relativ späte, Deutung ( ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 3, Tübingen 1986.: II. Die Entstehung des jüdischen Pariavolkes
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Bis zur Entlassung aus dem Salzburger Dienst (1775-1777)

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Bis zur Entlassung aus dem Salzburger Dienst (1775-1777) [Musik]

Bis zur Entlassung aus dem Salzburger Dienst (1775–1777) Die angeführten ... ... Vater geordnet und mit Titeln versehen, ist noch erhalten, vielleicht mag auch die eigentümliche Gepflogenheit Mozarts, die für die Datierung seiner Werke nicht unwichtig ist, während ...

Volltext Musik: Bis zur Entlassung aus dem Salzburger Dienst (1775-1777). Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 440.

Weber, Max/Schriften zur Wissenschaftslehre/Roscher und Knies und die logischen Probleme der historischen Nationalökonomie/I. Roschers »historische Methode« [Soziologie]

I. Roschers »historische Methode«. Roscher 3 unterscheidet zweierlei ... ... hier findet sich nun bei Roscher der eigentümliche Satz 43 , daß es Gepflogenheit der Wissenschaft – und zwar jeder Wissenschaft – sei, bei kausaler Verknüpfung ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1985, S. 3-42.: I. Roschers »historische Methode«
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon