Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rasta

rasta [Georges-1913]

rasta , ae, f. (germ. W., alth. rasta ... ... Rast; goth. rasta, eine Meile; vgl. das slaw. »Werst«), eine german. Meile, Hieron. in Ioël 3, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rasta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202.
vargus

vargus [Georges-1913]

vargus , ī, m. (german. Wort), ein heimatloser Räuber, der Strolch, Plur. – heimatloses, räuberisches Gesindel, Eumen. pan. Constant. 9, 3 (wo vargus zu lesen ist): Plur. bei Sidon. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vargus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3366.
Treveri

Treveri [Georges-1913]

Trēverī u. Trēvirī , ōrum, m., I) eine große german. Völkerschaft vom Rhein bis zur Maas, deren Reiterei sich in den Kriegen gegen die Römer besonders auszeichnete, Caes. b.G. 1, 37, 1 u.a. Liv. epit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Treveri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3206-3207.
pacatio

pacatio [Georges-1913]

pācātio , ōnis, f. (paco), der Friedensschluß, Friede ... ... Frontin. strat. praef. p. 2 ed. Deder. – / Schol. ad German. Arat. 146. p. 391, 3 liest Eyssenh. quod hi principes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1429.
Velliger

Velliger [Georges-1913]

Velliger , gerī, m. (vellus u. gero), der Vliesträger, v. Zeichen des Widders, Caes. German. prognost. fr. in Anthol. Lat. 5, 51, 30 Burmann.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Velliger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3389.
arreptus

arreptus [Georges-1913]

arreptus , Abl. ū, m. (arripio), das Ergreifen, Vet. schol. ad German. Arat. 173.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arreptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
semicingo

semicingo [Georges-1913]

sēmi-cingo , ere, halbeinschließen, Oros. 1, 2, 64. Schol. ad Caes. German. Arat. 48. p. 116, 2 Breys.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semicingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2585.
contribulo

contribulo [Georges-1913]

con-trībulo , āvī, ātum, āre, zermalmen, zertreten, zerstoßen, Schol. German. Arat. 146. p. 392, 9 E. Vulg. psalm. 73, 13; Sirach 35, 22. – übtr., zerknirschen, sehr ängstigen, quälen, Eccl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contribulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637.
transpello

transpello [Georges-1913]

trāns-pello , pulsus, ere, durch und durch erschüttern, commoti vino praecordiaque transpulsi, Schol. in Caes. German. Arat. 95 (96). p. 389, 1 Eyss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transpello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3196.
propitiatus

propitiatus [Georges-1913]

propitiātus , ūs, m. (propitio), die Versöhnung, Vulg. Sirach 5, 5 im Amiat. Tolet. S. German. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propitiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2011.
lac

lac [Georges-1913]

lāc , lactis, n. ( aus *glact, griech. ... ... (bei Ps. Cypr. adv. Iud. 8 extr.). Schol. in Caes. German. Arat. p. 422, 19 E. – Nom. lact, Varro sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 525.
ferus

ferus [Georges-1913]

ferus , a, um (verwandt mit θήρ, äolisch φήρ ... ... 9. – dah. übtr., ein Gestirn, der Wolf, Caes. German. phaen. 675: magna minorque ferae, die beiden Bären, Ov. trist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2735-2736.
athlon

athlon [Georges-1913]

āthlon , ī, n. (ἆθλον), a) ... ... 162. Hyg. fab. 30. Ampel. 2, 3. Schol. in Caes. German. Arat. 146. p. 391, 19 E. – übtr., α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »athlon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673.
Corona [2]

Corona [2] [Georges-1913]

2. Corōna , ae, f., als Gestirn: A) die nördliche Krone, Cic. Arat. 351. Ov. met. 8, 181. ... ... Manil. 5, 21. – B) die südliche Krone, Caes. German. Arat. 391.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corona [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1702.
racana

racana [Georges-1913]

rācāna (rāchāna, rāchēna, racēna, rāca od. rāga), ae ... ... Lat. 13, 3162, III, 11: rachena, Ven. Fort. vit. S. German. 44. Cod. Theod. 14, 10, 3 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »racana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2185.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... = nachlassen, aufhören zu usw., Lucr. 1, 1040. Caes. German. Arat. 260 (vgl. unten no. β). – β) v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
Cepheus

Cepheus [Georges-1913]

Cēpheus , eī u. eos, Akk. ea, m. ... ... -ēos (Κηφηος, epischer Genet.), Caes. German. Arat. 191: Akk. -ea, Ov. met. 5, 42. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cepheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
superne

superne [Georges-1913]

supernē (supernus), I) Adv., oberwärts, a) = ... ... II) Praep. m. Acc. cui cauda superne Centaurum lucet, *Caes. German. phaen. 426 (nach Grotius' Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944.
Phaëthon

Phaëthon [Georges-1913]

... (wo Akk. -onta). Caes. German. phaen. 363 (wo Akk. -onta): dah. Phaëthontem ... ... – Plur. subst., Phaëthontides = Phaëthontiades (s. vorher), Caes. German. phaen. 366. – D) Phaëthontius , a, um (Φ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phaëthon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1677-1678.
engonasi

engonasi [Georges-1913]

engonasi ( n ), εν γόνασι, d.i. vollst. ... ... Nixus in genibus u. Ingeniculatus u. Geniculatus, vom Schol. German. Arat. 207 durch Geniculator, von Firm. math. 8, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »engonasi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2419-2420.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon