Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Herder-1854 | Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie 
Saxōnen

Saxōnen [Meyers-1905]

Saxōnen ( Saxōnes ), german. Volksstamm, s. Sachsen , S. 307.

Lexikoneintrag zu »Saxōnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 652-653.
Brukterer

Brukterer [Brockhaus-1911]

Bruktĕrer , german. Volksstamm im W. der Ems, im Münsterland, später von den Franken unterworfen.

Lexikoneintrag zu »Brukterer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 276.
Nemēter

Nemēter [Meyers-1905]

Nemēter ( Nemetes ), german. Völkerschaft , s. Germanen , S. 650.

Lexikoneintrag zu »Nemēter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 508.
Timoféjew

Timoféjew [Brockhaus-1911]

Timoféjew , German, Eroberer Sibiriens , s. Jermak .

Lexikoneintrag zu »Timoféjew«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 841.
Krutzmann

Krutzmann [Vollmer-1874]

Krutzmann ( German. M. ), d.i. Grossmann; nach vereinzelten Nachrichten ein Gott des Krieges und der Körperstärke.

Lexikoneintrag zu »Krutzmann«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 302.
Juthungen

Juthungen [Meyers-1905]

Juthungen , german. Volksstamm, zu den Alemannen gehörig.

Lexikoneintrag zu »Juthungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 400.
Wandālen

Wandālen [Meyers-1905]

Wandālen , german. Volk, ursprünglich im mittlern Odergebiet seßhaft, zerfielen in die Asdingen und die Silingen. Später gehörten sie zum gotischen Völkerbund und nahmen an dessen Einfällen in das Römische Reich teil; eine 277 in Gallien eingedrungene Schar wurde von ...

Lexikoneintrag zu »Wandālen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 362-363.
Usipĕter

Usipĕter [Meyers-1905]

Usipĕter ( Usipetes oder Usipii ), german. Volk, drangen, nebst den Tenkterern durch die Sueven vom Niederrhein vertrieben, in Gallien ein, wurden hier aber 55 v. Chr. von Cäsar durch Verrat geschlagen und größtenteils aufgerieben. Der ...

Lexikoneintrag zu »Usipĕter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 977.
Heldensage

Heldensage [Brockhaus-1911]

Heldensage , deutsche, der älteste Kreis deutscher, alle german. Stämme umfassender Volksdichtung aus der Zeit der Völkerwanderung , verherrlicht bes. drei Heldengeschlechter: die Amelunge, die Nibelunge und die Hegelinge, umfaßt demgemäß die drei großen Sagenkreise: den gotischen, den rheinisch- ...

Lexikoneintrag zu »Heldensage«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 784.
Sprichwort

Sprichwort [Brockhaus-1911]

Sprichwort , ein dem Volksmund entsprungener kurzer, oft bildlicher Ausspruch in feststehender ... ... Bde., 1867-80), außerdem Sammlungen deutscher S. von Simrock (1846), der german. und roman. Sprachen von J. von Düringsfeld (2 Bde., ...

Lexikoneintrag zu »Sprichwort«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 746.
Semnōnen

Semnōnen [Meyers-1905]

Semnōnen ( Sennonen ), das mächtigste german. Volk suevischen Stammes , wohnte zwischen der mittlern Oder und Elbe in der jetzigen Mark Brandenburg (s. Karte » Germanien «), trennte sich 17 n. Chr. von Marbod und schloß sich ...

Lexikoneintrag zu »Semnōnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 332.
Chamāven

Chamāven [Meyers-1905]

Chamāven ( Chamavi ), german. Volk am Niede . rhein (später: Gau Hamaland um Deventer ; s. Karte » Germanien etc.«), nahmen 98 n. Chr. das Land der Brukterer (s.d.) ein. Die C. gehörten zu dem ...

Lexikoneintrag zu »Chamāven«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 867.
Faustrecht

Faustrecht [Herder-1854]

Faustrecht , Fehderecht, das alte german. Recht eines Freien , sich für jede Verletzung an Person, Eigenthum und Ehre Genugthuung mit Gewalt zu nehmen, wenn er sich den Gerichten nicht unterwerfen wollte; es ging später auf den Feudaladel über ...

Lexikoneintrag zu »Faustrecht«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 672-673.
Wilde Jagd

Wilde Jagd [Brockhaus-1911]

Wilde Jagd , wütendes oder wildes Heer , ein angeblich nächtliches Tosen in der Luft , vom Volk einem vom Wilden ... ... Jagdrufen und Hundegebell dahinbrausenden Geisterheer (ursprünglich Wodan und sein Gefolge) zugeschrieben; alter german. Mythus .

Lexikoneintrag zu »Wilde Jagd«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 984.
contribulo

contribulo [Georges-1913]

con-trībulo , āvī, ātum, āre, zermalmen, zertreten, zerstoßen, Schol. German. Arat. 146. p. 392, 9 E. Vulg. psalm. 73, 13; Sirach 35, 22. – übtr., zerknirschen, sehr ängstigen, quälen, Eccl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contribulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637.
Bajuwarier

Bajuwarier [Brockhaus-1911]

Bajuwarĭer , german. Völkerbund, namentlich aus Markomannen , Quaden und Hermunduren bestehend; aus ihm erwuchs das Volk der Bayern (um 500).

Lexikoneintrag zu »Bajuwarier«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 141.
Herminonen

Herminonen [Brockhaus-1911]

Herminōnen (Hermionen), einer der drei german. Hauptvölkerzweige ( Sueven ) im deutschen Binnenland; der Sage nach Nachkommen Irmins (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Herminonen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 793.
transpello

transpello [Georges-1913]

trāns-pello , pulsus, ere, durch und durch erschüttern, commoti vino praecordiaque transpulsi, Schol. in Caes. German. Arat. 95 (96). p. 389, 1 Eyss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transpello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3196.
Weise Frau

Weise Frau [Vollmer-1874]

Weise Frau ( German. M. ) ⇒ Perchtha

Lexikoneintrag zu »Weise Frau«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 448.
Nebelkappe

Nebelkappe [Brockhaus-1911]

Nebelkappe , Tarnkappe , in den german. Volkssagen ein unsichtbar machender Mantel .

Lexikoneintrag zu »Nebelkappe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 250.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon