Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Begas

Begas [Brockhaus-1911]

Begas , Karl , Maler, geb. 30. Sept. 1794 zu Heinsberg bei Aachen , Schüler von Gros in ... ... Karl B., geb. 23. Nov. 1845, Bildhauer; Werke: Die Geschwister (1878, Berlin ), Porträtstatuen .

Lexikoneintrag zu »Begas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 173.
Moses

Moses [Brockhaus-1911]

Moses ( Mose , hebr. Moscheh), Befreier, Religionsstifter und nach ... ... Herausführung seines geknechteten Volks aus Ägypten beauftragt, vollbrachte sie mit Hilfe seiner Geschwister Aaron und Mirjam ; nach der Gesetzgebung am Sinai und einem ...

Lexikoneintrag zu »Moses«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 217.
Nebst

Nebst [Adelung-1793]

Nêbst , ein Vorwort, welches die dritte Endung erfordert, und nur ... ... als eine Coexistenz der Sache oder Handlung angedeutet werden soll. Sie war nebst ihrem Geschwister im Garten. Der Nachtanker wird nebst dem Hauptanker zur Nachtzeit ausgeworfen. Meine Angehörigen ...

Wörterbucheintrag zu »Nebst«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 455-456.
Thoas

Thoas [Hederich-1770]

THOAS , antis, Gr . Θόας, αντος, des Borysthenes ... ... ausliefern wollte. Der alte Chryses aber entdeckete seinem Enkel, daß sie Geschwister wären, da sich denn dieser mit dem Orestes verband und den Thoas ...

Lexikoneintrag zu »Thoas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2365-2366.
Somnvs

Somnvs [Hederich-1770]

SOMNVS , i, Gr . Ὕπνος, ου, Schlaf , ( ... ... zu verwandeln wußte. Ovid. Metam . XI. v. 633 . Seine Geschwister waren die Elpides , oder Hoffnungen , Nat. Com. ...

Lexikoneintrag zu »Somnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2239-2245.
Mantel

Mantel [DamenConvLex-1834]

Mantel , dieses Kleidungsstück ward im Alterthume meist nur von Männern ... ... . Solche Sprößlinge hießen dann Mantelkinder und hatten dieselben Rechte wie die vielleicht nachgebornen ehelichen Geschwister. Mantel-Rolle bezeichnete ehedem beim Theater gewisse Alter und Stände, denen ...

Lexikoneintrag zu »Mantel«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 37-41.
Heilig

Heilig [Brockhaus-1837]

Heilig ist das Merkmal eines unendlich guten Wesens, wie es Gott ... ... heilig, weshalb man von heiligen Pflichten gegen Gott , gegen Ältern , Geschwister, Verwandte und Freunde u.s.w. spricht. Wessen Leben keine Spuren ...

Lexikoneintrag zu »Heilig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 357-359.
Fvriae

Fvriae [Hederich-1770]

FVRIAE , árum , ( ⇒ Tab. I.) 1 ... ... Furcht, Schrecken und Unsinn seyn. Ovid. l. c . Ihre Geschwister aber sollen Zwietracht, Hunger, Krankheit, Alter, Neid, Trauren, Kühnheit u ...

Lexikoneintrag zu »Fvriae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1128-1132.
Goethe

Goethe [Brockhaus-1911]

Goethe , Joh. Wolfgang von, Deutschlands größter Dichter, geb ... ... , vollständig 1808); außerdem: »Clavigo« (1774), »Stella« (1776). »Die Geschwister «, zahlreiche Lieder etc. In Weimar (Freundschaftsverhältnis mit Frau von ...

Lexikoneintrag zu »Goethe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 702-703.
Gattin

Gattin [DamenConvLex-1834]

... der des Mannes. Das äußere Band, was sie an ihre Eltern und Geschwister gebunden, zerreißt vor den Augen der Welt; sie legt ihren Familiennamen ... ... sie ist jetzt nur sein Wille anregend und bindend. Die vertrauten Gestalten der Geschwister und Freundinnen, an welche sich das Mädchen hingebend und vertrauungsvoll ...

Lexikoneintrag zu »Gattin«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 328-330.
Trauer

Trauer [Brockhaus-1837]

Trauer wird es vorzugsweise genannt, daß Angehörige kürzlich Verstorbener ihren Schmerz ... ... und Ehegatten zwölf Wochen , um Kinder und Enkel sechs Wochen , um Geschwister, Schwäger und Schwägerinnen vier, um Geschwister der Ältern und Großältern drei, um Kinder von Geschwistern und Seitenverwandte des ...

Lexikoneintrag zu »Trauer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 464.
frater

frater [Georges-1913]

frāter , tris, m. ( altindisch bhr tar-, griech ... ... 220. Gratt. cyn. 299. – II) übtr.: A) fratres, Geschwister, Bruder u. Schwester, wie ἀδελφοί, Tac., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2835-2836.
Buhlen

Buhlen [Adelung-1793]

Buhlen , verb. reg. neutr. sich um die Liebe einer ... ... In Niedersachsen bedeutete Bole ehedem einen Vetter, Oheim, und Bölkenkinder sind daselbst noch jetzt Geschwister Kinder. S. auch Balzen und Bolle. Merkwürdig ist doch, daß im Hebr ...

Wörterbucheintrag zu »Buhlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1249-1250.
Hyllvs

Hyllvs [Hederich-1770]

HYLLVS , i , Ἵλλος, ου, ( ⇒ ... ... lib. II. c. 7. §. 7. Er flüchtete sich mit seinem Geschwister vor dem Eurystheus nach Trachine, zu dem Ceyr. Weil er aber hier nicht ...

Lexikoneintrag zu »Hyllvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1304-1305.
Merope

Merope [Brockhaus-1837]

Merŏpe hieß die Gemahlin des Königs Kresphontes von Messenien , welcher ... ... die Tödtung des Äpytus ausgesetzten Preis einzufodern, dabei aber zugleich Vater und Geschwister zu rächen. Die davon benachrichtigte M. wollte ihm von dem gefährlichen Unternehmen abrathen ...

Lexikoneintrag zu »Merope«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 118.
Joseph [2]

Joseph [2] [Brockhaus-1837]

Joseph , regierender Herzog zu Sachsen- ... ... . 1834, worauf ihm der Prinz I. folgte. Dieser hatte, wie seine Geschwister, eine vortreffliche Erziehung genossen, und sehr früh hatte sich bei ihm ein ...

Lexikoneintrag zu »Joseph [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 510.
Bruder

Bruder [Georges-1910]

Bruder , frater (auch in der weitern Bed. des Wortes ... ... B. u. Schwester, frater et soror; auch fratres; vgl. »Geschwister«. – jmd. wie seinen B. lieben, alqm sie amare ut alterum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bruder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 522.
Necken

Necken [Adelung-1793]

Nêcken , verb. reg. act. durch kleine Beleidigungen, durch ... ... muß wieder Scherz verstehn, Gell. Ihr lebhafter Witz verleitet sie oft, ihre Geschwister zu necken, und ihnen kleine Ränke abzulausen, Weiße. Was sich liebt, das ...

Wörterbucheintrag zu »Necken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 456.
Cratos

Cratos [Hederich-1770]

CRATOS , eos , contr . us, Gr . Κράτος, ... ... die Gewalt , Hygin. Præf. p. 8 . und stund mit seinem Geschwister, der Nice , dem Zelus und der Bia, dem Jupiter wider die ...

Lexikoneintrag zu »Cratos«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 791.
Chloris [2]

Chloris [2] [Hederich-1770]

CHLORIS , ĭdis , ( ⇒ Tab. X.) die ... ... andern aber bekam sie daher, weil sie von dem Schrecken über den Tod ihrer Geschwister eine blasse Farbe bekommen, und solche stets behielt. Pausan. in Corinth. ...

Lexikoneintrag zu »Chloris [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 713.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon