Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Saba

Saba [Georges-1913]

Saba , ae, f. (Σάβη), eine weihrauchreiche Gegend im glücklichen Arabien, Plin. 12, 52. – Dav. Sabaeus , a, um (Σαβαιος), sabäisch, poet. = arabisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2436.
Opfer

Opfer [Georges-1910]

Opfer , I) eig.: sacrificium. sacrum od. Plur. ... ... ein größeres, z.B. ein Stier, u. gew. als Dankopfer nach einem glücklichen Ereignis, host. ein kleineres, z.B. ein Lamm, u. gew ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833-1834.
dünken

dünken [Georges-1910]

dünken , videri, z.B. es dünkt mich, als sähe ... ... , te videre videor: mich dünkt, daß oder als ob Tugend zu einem glücklichen Leben hinlänglich sei, mihi videtur ad beate vivendum satis posse virtutem. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dünken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
praepes

praepes [Georges-1913]

praepes , petis, Abl. pete u. petī, Genet ... ... t. t. der Augurspr. v. Vögeln, die vor dem Beobachtenden zum glücklichen Zeichen einherfliegen od. einen Glück verkündenden Platz einnehmen, und von dem Glück verkündenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1868.
prospero

prospero [Georges-1913]

prōspero , āvī, ātum, āre (prosper), I) einer Sache erwünschten ( glücklichen ) Erfolg verschaffen Gedeihen geben zu etw., alci victoriam, Liv.: coepta, Tac.: decreta patrum, Hor.: rei publicae consilia, Tac.: petitorum ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2030-2031.
Saraceni

Saraceni [Georges-1913]

Saracēnī , ōrum, m. (Σαρακηνοί), eine Völkerschaft im glücklichen Arabien, Amm. 14, 4, 1 u.a. Hieron. in Isai. 42, 11 u.a. Anthol. Lat. 826, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saraceni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2488-2489.
bdellium

bdellium [Georges-1913]

bdellium , ī, n. (βδέλλιον), I) eine Palme, die im »glücklichen Arabien« u. mehreren Gegenden in Asien wächst, die Weinpalme (Borassus flabelliformis, L.), Plin. 12, 35. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bdellium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
eudaemon

eudaemon [Georges-1913]

eudaemōn , onis, (ευδαίμων), ... ... Oros. 1, 2, 21: dah. Arabes eudaemones, die Bewohner des glücklichen (d.i. südlichen) Arabiens, Vopisc. Aurel. 33, 4. Capit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eudaemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
auspicato

auspicato [Georges-1913]

auspicātō , Adv. (eig. Abl. absol. v. ... ... instruunt aciem, Liv. – II) übtr., unter guter Vorbedeutung, zur glücklichen od. guten Stunde, unter günstigen Umständen, ut ingrediare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743.
Astramitae

Astramitae [Georges-1913]

Astramītae , ārum, m. (Ἀστραμιται), Völkerschaft im östl. »glücklichen Arabien«, j. Hadramaut, Plin. 12, 52. – Dav. Astramīticus , a, um, astramitisch, murra, Plin. 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astramitae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659.
Gelegenheit

Gelegenheit [Georges-1910]

Gelegenheit , opportunitas (der Zeitpunkt, der einen glücklichen Erfolg verspricht). – occasio (die sich oft unvermutet oder plötzlich darbietende Möglichkeit, etwas zu unternehmen od. auszuführen). – locus (Ort, übtr. auch Zeit u. Verhältnisse, die sich als Gelegenheit darbieten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046-1048.
supplicatio

supplicatio [Georges-1913]

supplicātio , ōnis, f. (supplico), I) die öffentliche Demütigung vor Gott, die feierliche Verehrung der Götter durch Gebete u. Opfer, bei glücklichen oder unglücklichen Staatsereignissen, das Dankfest, der Buß - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2962.
εὐ-δαιμονία

εὐ-δαιμονία [Pape-1880]

εὐ-δαιμονία , ἡ , der Zustand des Glücklichen, Glückseligkeit; H. h . 10, 5; Pind. P . 3, 84 N . 7, 56; πολλῷ τὸ φρονεῖν εὐδαιμονίας πρῶτον ὑπάρχει Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δαιμονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1060.
ὀλβιό-χειρος

ὀλβιό-χειρος [Pape-1880]

ὀλβιό-χειρος , mit glücklichen, beglückenden Händen, Orph. H . 23, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλβιό-χειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 318.
εὐ-δαιμονικός

εὐ-δαιμονικός [Pape-1880]

εὐ-δαιμονικός , ή, όν , zur Glückseligkeit gehörig, den Glücklichen betreffend, τὰ εὐδ ., das worin die Glückseligkeit besteht, Xen. Mem . 4, 2, 34; ἄνϑρωπος , Ar. Eccl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δαιμονικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1060.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
pes

pes [Georges-1913]

pēs , pedis, m. ( aus *ped-s, altind. ... ... constituunt, vor Manilius, Cic.: pes secundus, felix, dexter, von einer glücklichen Ankunft, Verg., Ov. u. Sil.: res ita contractae, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1665-1667.
Tag

Tag [Georges-1910]

Tag , I) als Tageszeit: dies (Ggstz. nox). ... ... in gesunden Tagen, sanus (gesund); valens (wohlauf sich befindend): in glücklichen Tagen, secundā od. aspirante fortunā; florens: seine Tage in Ruhe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
Fall

Fall [Georges-1910]

Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, wenn eine Person ... ... im andern, entgegengesetzten F. (andernfalls), si hoc non contigerit (im nicht glücklichen Fall); sin aliter (wenn anders); sin aliter accĭderit (im unglücklichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
deus

deus [Georges-1913]

deus , ī (im Nom. Plur. dei, dii, ... ... fortunae ac nominis mei, Cic. Sest. 144. – c) v. sehr glücklichen, deus sum, si hoc ita est, Ter.: sum deus, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112-2113.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon