Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Liberia

Liberia [Herder-1854]

Liberia , Negerrepublik in Oberguinea, 1821 durch eine nordamerikan. Colonisationsgesellschaft gegründet. ... ... allmälig aus Nordamerika zu entfernen, wo ihnen die weiße Bevölkerung die bürgerliche Gleichberechtigung durchaus nicht zugesteht. Zuerst erwarb die Gesellschaft durch Vertrag mit Negerhäuptlingen ...

Lexikoneintrag zu »Liberia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 759.
Rakoczy

Rakoczy [Herder-1854]

Rakoczy , fürstl. Geschlecht in Siebenbürgen . Georg ... ... verbündete sich mit den Schweden und erhielt im Frieden zu Bacz 1645 die Gleichberechtigung der siebenbürg. Protestanten anerkannt. Sein Sohn Georg II . blieb 1660 ...

Lexikoneintrag zu »Rakoczy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 662-663.
Parität

Parität [Pierer-1857]

Parität (v. lat.), 1 ) Gleichheit ; 2 ) Gleichberechtigung, Gleichstellung verschiedener physischer u. moralischer Personen . Die P. im kirchlichen Sinne ist entweder Gleichstellung innerhalb des kirchlichen Gebietes , wenn z.B. mehre an einer Kirche angestellte ...

Lexikoneintrag zu »Parität«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 696-697.
Parität

Parität [Brockhaus-1911]

Parität (lat.), Gleichheit, Gleichberechtigung, bes. der verschiedenen Konfessionen ; paritätische Kirche , eine verschiedenen Glaubensgenossen gemeinsame Kirche ; paritätische Schule , s.v.w. Simultanschule.

Lexikoneintrag zu »Parität«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 357.
Fennomanen

Fennomanen [Meyers-1905]

Fennomanen , Partei im Großfürstentum Finnland (s.d.), deren ... ... (s.d.) an ihrer Spitze stand, erstrebten die F. nur die Gleichberechtigung der finnischen Sprache neben der schwedischen. Erst unter Yrjö Köskinens (s ...

Lexikoneintrag zu »Fennomanen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 415.
Handelsfrau

Handelsfrau [Meyers-1905]

Handelsfrau ist eine Frauensperson, die ein Handelsgewerbe (s. d.) betreibt ( Handelsgesetzbuch , § 1 ff.). Das neue bürgerliche Recht hat die Gleichberechtigung der Geschlechter grundsätzlich anerkannt, weshalb die ledige Frauensperson dem Mann auch auf ...

Lexikoneintrag zu »Handelsfrau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 726.
Philosemiten

Philosemiten [Meyers-1905]

Philosemiten (griech., » Freunde der Semiten «), seit Entstehung des Antisemitismus (s. Antisemiten ) Bezeichnung derjenigen, die den Bestrebungen, die bürgerliche Gleichberechtigung der Juden zu schmälern, entgegentreten.

Lexikoneintrag zu »Philosemiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 795.

Orzeszko, Elise [Pataky-1898]

Orzeszko, Elise. Über Gleichberechtigung der Frau, angesichts des Wissens, der Arbeit u. menschlichen Würde. Offenes Sendschreiben an Deutschlands Frauen. (22) Berlin 1892.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise Orzeszko. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 106.

Schmidt, Frl. Auguste [Pataky-1898]

*Schmidt, Frl. Auguste, Leipzig, Grassistrasse 33 I , wurde ... ... August 1833 zu Breslau geboren und wuchs in einem Elternhause auf, in welchem die Gleichberechtigung der Söhne und Töchter von Vater und Mutter anerkannt wurde. Infolgedessen wurde sie ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Auguste Schmidt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 250-251.
Tschechische Volkspartei

Tschechische Volkspartei [Meyers-1905]

Tschechische Volkspartei , politische Partei in Böhmen , die von ... ... gebildet wurde; ihr Programm lautete: Verständigung mit den Deutschen auf Grund völliger Gleichberechtigung beider Nationalitäten , Abgrenzung der nationalen Bezirke , worin sie keine Zerreißung ...

Lexikoneintrag zu »Tschechische Volkspartei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 771.
Ali

Ali [Meyers-1905]

Ali , 1) A. ibn Abi Tâlib , der Neffe ... ... Türkentum. Da selbst dem aufgeklärten A. der in dem Hatt ausgesprochene Grundsatz der Gleichberechtigung aller Untertanen ohne Rücksicht auf die Religion widersinnig erscheinen mußte, blieben ...

Lexikoneintrag zu »Ali«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 328-329.
Zug [3]

Zug [3] [Meyers-1905]

Zug , Hauptstadt des gleichnamigen schweizer. Kantons (s. oben), ... ... mit der Stadt, sondern auch mit den drei Dorfgemeinden geschlossen worden war, die ihre Gleichberechtigung eifersüchtig wahrten, so zählte der eidgenössische Ort Z. nicht zu den »Städten«, ...

Lexikoneintrag zu »Zug [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1009.
Weib

Weib [Meyers-1905]

Weib ( Frau ), eine erwachsene Person weiblichen Geschlechts . Über ... ... Verdorbenheit. In sozialer Hinsicht ist den Frauen bei allen zivilisierten Nationen gegenwärtig eine Gleichberechtigung mit dem männlichen Geschlechte zugestanden, und nur ihre Rechtsmündigkeit sowie ihre Stellung ...

Lexikoneintrag zu »Weib«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 463-465.
Penn

Penn [Meyers-1905]

Penn , William , Quäker , Gründer von Pennsylvanien ... ... und suchte für seine Glaubensgenossen Duldung auszuwirken. Da er dabei den Grundsatz der Gleichberechtigung aller Konfessionen aufstellte und die ausschließliche Herrschaft der Staatskirche bekämpfte, gewann er ...

Lexikoneintrag zu »Penn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 565.
Juden

Juden [Meyers-1905]

... . sprach, 28. Sept. 1791 ihre Gleichberechtigung. Napoleon hat durch die Einberufung einer Notabelnversammlung unter dem ... ... zu sein; aber nach dem Siege suchte man ihre Gleichberechtigung wieder zu kürzen. Denn trotz des Art. 16 der deutschen Bundesakte, ... ... , das durch das nunmehrige Reichsgesetz vom 3. Juli 1869, betreffend die Gleichberechtigung der Konfessionen in bürgerlicher und ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 328-341.
Polen [3]

Polen [3] [Meyers-1905]

Polen (hierzu Karte »Westrußland« ), ehemaliges europäisches Reich ... ... die Jesuiten gefördert, griff im Adel immer mehr um sich, und die Gleichberechtigung der Protestanten hörte auf. Infolgedessen wanderte die deutsche Bevölkerung der Städte ...

Lexikoneintrag zu »Polen [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 87-94.
Lange

Lange [Meyers-1905]

Lange , 1) Joachim , pietistischer Theolog und Philolog , ... ... einer »Zeitschrift für die Reform der höhern Schulen « in der Erlangung der Gleichberechtigung aller höhern Anstalten und in dem Aufblühen von 80 » Reformschulen «. 1894 schloß ...

Lexikoneintrag zu »Lange«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 163-167.
Islâm

Islâm [Meyers-1905]

Islâm (arab., » Ergebung «, nämlich in Gottes Willen ... ... der Haß der Stämme gegeneinander, wurden möglichst ausgeschaltet durch das Prinzip der Gleichberechtigung aller, die den Namen Muslim führen. Theoretisch besteht dieses Prinzip ...

Lexikoneintrag zu »Islâm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 48-51.
Juden

Juden [Herder-1854]

... auch da, wo sie Duldung und sogar Gleichberechtigung haben und ihr Haß gegen die Christen hat sich von Anbeginn an ... ... J. als » Bekenner des alten Testamentes « in Nordamerika Gleichberechtigung mit den Christen erlangt, machte die französ. Revolution 1791 die ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 505-508.
Ungarn

Ungarn [Meyers-1905]

Ungarn (hierzu Karte »Ungarn, Galizien und Bukowina« , mit ... ... Klerus aus eignem Antrieb . Die Gleichheit vor dem Gesetz , die Gleichberechtigung aller christlichen Religionen , die Union mit Siebenbürgen wurde ausgesprochen, ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 900-915.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon