Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Hunnenkamp

Hunnenkamp [Meyers-1905]

Hunnenkamp , s. Hahnenkamm .

Lexikoneintrag zu »Hunnenkamp«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 659.
Kammgras, das

Kammgras, das [Adelung-1793]

Das Kammgras , des -es, plur. inus. eine Art des Grases, welches enge kammförmige Hüllen an der hintern Seite der Ähren hat und auf den Europäischen Wiesen einheimisch ist; Cynosurus L. Hahnenkamm.

Wörterbucheintrag zu »Kammgras, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1489.
Läusekraut, das

Läusekraut, das [Adelung-1793]

Das Läusekraut , des -es, plur. doch nur von mehrern ... ... Menschen vertreiben sollen. So sind der Mäusepfeffer, Stachys silvatica L. der gemeine Hahnenkamm, Rhinanthus Crista galli, das Rödelkraut mit seinen Arten, Pedicularis, der ...

Wörterbucheintrag zu »Läusekraut, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1945.
Alectorolŏphus

Alectorolŏphus [Pierer-1857]

Alectorolŏphus ( A . Hall ., Hahnenkamm ), Pflanzengattung aus der Familie der Personatae- Scrophularineae -Rhinantheae , zur 2. Ordnung der 14. Klasse L.; mit Recht von Rhinanthus getrennt; mit bauchigem, zusammengedrücktem, vierspaltigem u. ...

Lexikoneintrag zu »Alectorolŏphus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 283.
alectoros lophos

alectoros lophos [Georges-1913]

alectoros lophos , ī, f. (ἀλέκτορος λόφος), Hahnenkamm, eine Pflanze, reinlat. crista (galli), Plin. 27, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alectoros lophos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 296-297.
Walthers Schädelwinkel

Walthers Schädelwinkel [Pierer-1857]

Walthers Schädelwinkel , der durch zwei Linien , deren eine über den Hahnenkamm des Siebbeins von der Nasenwurzel aus u. die andere von der am meisten hervorragenden Stelle des Stirnbeins zur Nasenwurzel gezogen wird, gebildete Winkel , aus dessen ...

Lexikoneintrag zu »Walthers Schädelwinkel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 832.
ἀλεκτορό-λοφος

ἀλεκτορό-λοφος [Pape-1880]

ἀλεκτορό-λοφος ,, ἡ Hahnenkamm, Pflanze, Plin . 27, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεκτορό-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
Huf

Huf [Pierer-1857]

Huf , 1 ) der hornartige Überzug der äußersten Fußglieder ( ... ... eingehend, nach hinten sich in zwei Schenkel theilt, welche eine Erhabenheit ( Hahnenkamm ) zwischen sich haben. Diese Fläche ist mit kleinen Öffnungen versehen u ...

Lexikoneintrag zu »Huf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 575-577.
Huhn

Huhn [Meyers-1905]

... Seit dem 15. Jahrh. gehört der Hahnenkamm zum Narrenputz, die Narren erhielten einen ausgezackten Streifen roten ... ... Narr oder Geck coxcomb (cock's-comb ). Übrigens stammt der Hahnenkamm auf der Narrenkappe wohl noch aus dem klassischen Altertum (vgl ...

Lexikoneintrag zu »Huhn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 614-620.
Jura [2]

Jura [2] [Brockhaus-1911]

Schweiz I. (Karten) 1. Eisbedeckung zur Eiszeit und Jetztzeit. ... ... zum Tal der Rednitz und Regnitz in einer Steilwand abfallend; Teile: Hahnenkamm , Hesselberg (689 m), Eichstätter Alb, Fränk . Schweiz .

Lexikoneintrag zu »Jura [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 910.
Narren

Narren [Goetzinger-1885]

Narren. Name und Begriff des Narren, ahd. narro , mhd ... ... völlig verdeckt. Dieses Kostüm blieb in der Hauptsache unverändert bestehen. Schellenkappen, Eselsohren, Hahnenkamm, lange, mit Schellen besetzte Ermel, Kolben und Fuchsschwanz, nebst den tollen ...

Lexikoneintrag zu »Narren«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 712-719.
Auster [2]

Auster [2] [Pierer-1857]

Auster ( Ostrea , Ostreum ), 1 ) Muschelgattung aus der ... ... ), rund, platt, an, den Wurzeln der Manglebäume; d) Hahnenkamm (O. crista galli), rundlich, sehr gefaltet, röthlich weiß, braunroth ...

Lexikoneintrag zu »Auster [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 63-65.
Hofnarr

Hofnarr [Pierer-1857]

Hofnarr , lustige Person an einem fürstlichen Hof, deren Geschäft ... ... ), d.i. eine runde Mütze , mit drei Eselsohren u. einem Hahnenkamm u., wie das Wamms , die Schuhe u. andere Kleidungsstücke mit ...

Lexikoneintrag zu »Hofnarr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 448.
Spessart

Spessart [Meyers-1905]

Spessart ( Speßhart , im Nibelungenlied Spechteshart , »Spechtswald«), ... ... ., durch das romantische Reichenbacher Tal vom Hauptteile des Gebirges getrennt, liegt der Hahnenkamm (437 m). Die Bewohner beschäftigen sich im Winter vorzugsweise mit Waldarbeit, ...

Lexikoneintrag zu »Spessart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 720-721.
Gartenbau

Gartenbau [Meyers-1905]

Gartenbau , die gärtnerische Tätigkeit in ihrem ganzen Umfang , die sich ... ... Polygonatum , Caltha palustris u. a. Damals zog man schon den Hahnenkamm , Fuchsschwanz , Nelken rein zur Zierde. Gegen Ende des ...

Lexikoneintrag zu »Gartenbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 346-349.
Hofnarren

Hofnarren [Meyers-1905]

Hofnarren , die schon in den alten Zeiten beliebten Lustigmacher, deren ... ... ihr schon im 15. Jahrh. Eselsohren an oder verzierte sie mit dem Hahnenkamm , einem ausgezackten Streifen roten Tuches , der von der Stirn ...

Lexikoneintrag zu »Hofnarren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 434.
Hofnarren

Hofnarren [Brockhaus-1837]

Hofnarren waren Spaßmacher, welche ... ... war ehemals allgemein Sitte und zum Abzeichen wurden den Narren Eselsohren und ein Hahnenkamm an dieselbe gesetzt. Früher waren auch die Schellen an den Kleidern allgemein getragen ...

Lexikoneintrag zu »Hofnarren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 400-401.
Hofnarren

Hofnarren [Goetzinger-1885]

Hofnarren sind seit dem 15. Jahrhundert mit den Hofpoeten und ... ... worden war. Dazu kam der beschorene Kopf , die Narrenkappe mit Eselsohren oder dem Hahnenkamm, der breite Halskragen und der Narrenkolben. Dem Zuge der Zeit gemäss traten diese ...

Lexikoneintrag zu »Hofnarren«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 421-422.
Mißbildung

Mißbildung [Meyers-1905]

Mißbildung ( Vitium primae formationis ), jede Abweichung von dem normalen ... ... ) mancher Stengel und Blütenstände , wie z. B. bei dem Hahnenkamm ( Celosia ), bei dem die mißgebildete Form erblich geworden ist. Dasselbe ...

Lexikoneintrag zu »Mißbildung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 897-898.
Silberberg

Silberberg [Pierer-1857]

Silberberg , 1 ) (a. Geogr.), so v.w. ... ... Hohenstein , die Große u. Kleine Strohhaube u. der Hahnenkamm . Drei Reihen in den Felsen gehauener Kasematten können ...

Lexikoneintrag zu »Silberberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 95.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon