Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Coleridge, Samuel Taylor/Ballade/Der alte Matrose/[Einen alten Seemann gibt's] [Literatur]

[Einen alten Seemann gibt's] Einen alten Seemann gibt's, 1 der hält / Von Dreien einen an. ... ... kleines Kind: So war's des Seemanns Wille. Setzt sich auf einen Stein der Gast; ... ... Nord umschnaubt. Und Schnee und Nebel kamen jetzt, Die haben's kalt gemacht, Und mastenhoch ...

Literatur im Volltext: Coleridge, S[amuel] T[aylor]: Der alte Matrose. München 1925, S. 9-11.: [Einen alten Seemann gibt's]

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch/An den Herrn von S. in B. [Literatur]

An den Herrn von S. in B., als ich auf der ... ... vorgestellt Bei deinem Fürsten seyn, Weil er's für große Gnade hält, In hohen Augenschein, Gleich einem Thier ... ... Streust du ihm Weihrauch, hält er sich Die Nase höhnisch zu; Streust keinen? so ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 103-105.: An den Herrn von S. in B.

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/370. Ueber Custine's Hinrichtung [Literatur]

370. Ueber Custine's Hinrichtung Mit Qual und Tod belohnt er seine Diener, Der Satan. - Wer das jetzt noch lehrt, Den hält man nicht für aufgeklärt; So lohnen doch die Jacobiner!

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 105.: 370. Ueber Custine's Hinrichtung

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/289. Halt Jesu Gesellschaft! [Literatur]

289. Halt Jesu Gesellschaft! Wo läufst du hin – zu eiteln Dingen? Wie kannst du's übers Herze bringen, Daß du läßt deinen Freund allein? Er will so gern mit dir umgehen, Sollt'st du ihn denn nicht ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 98.: 289. Halt Jesu Gesellschaft!

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/862. 's Herrgottsruaklöasterli [Literatur]

862. 's Herrgottsruaklöasterli. Mündlich. – Lauinger Sage. Von ... ... u. ihr Schatz ischt beiam Soldat woara u. hat's bis zum Offizirer braucht. Er ischt wiedar int Gegat komma u. ... ... se znehma. Der Offizirer ischt richti in dr Nacht komma, aber 's Ding hatn Lärm geba u. ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 398-399.: 862. 's Herrgottsruaklöasterli

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/29. Zu Haus wird's besser gehen [Literatur]

29. Zu Haus wird's besser gehen Ei Pilger, werd nicht müd, halt noch ein wenig aus Und bleibe abgespänt von dem, was muß verschwinden! Die Zeit kürzt immer ab, bald kommst du ja nach Haus, Da wirst du, was ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 41.: 29. Zu Haus wird's besser gehen

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/318. Hackelberg's Hund [Literatur]

318. Hackelberg's Hund. Westfalia, 1830. Redeker, Westfälische Sagen, ... ... seinen wilden Umzug hält, hat auf demselben einstmals in Isenstädt in Fehrmann's Scheune einen seiner Hunde zurückgelaßen. Jeder Versuch und alle Gewalt, ... ... gesehen. Vgl. Grimm, Mythologie, S. 873; oben Nr. 1-5 mit der Anmerkung. ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 278.: 318. Hackelberg's Hund

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Dies ist der Frommen Lotterie/273. Dein Starksein hält nur auf [Literatur]

273. Dein Starksein hält nur auf Selbstgehn bringt viel Müh und Klagen; So geht's langsam, liebes Kind. Laß dich von der Mutter tragen, Dann geht's sanft und doch geschwind!

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 645.: 273. Dein Starksein hält nur auf

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/Den Herrn T(heodor) S(peer) beehrte als einen Freund [Literatur]

Den Herrn T(heodor) S(peer) beehrte als einen werthen Freund ... ... .C.G. Der Phoebus hält ein großes Buch, Das Wurm und Motte schonen müßen, Es ... ... Und solchen, wenn die späte Welt Noch etwas auf die Großmuth hält, Durch tausend Ohren ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 47-50.: Den Herrn T(heodor) S(peer) beehrte als einen Freund

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/5. Totenopfer/Auf meines Kindes Tod/4. [Das ist's, was mich ganz verstöret] [Literatur]

4. Das ist's, was mich ganz verstöret: Daß die Nacht nicht Ruhe hält, Wenn zu atmen aufgehöret Lange schon die müde Welt. Daß die Glocken, die da schlagen, Und im Wald der leise Wind Jede ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 245.: 4. [Das ist's, was mich ganz verstöret]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert und acht und vierzigstes Sonett: [Amor, der heißen Drang in's Herz mir sandte] [Literatur]

... Amor, der heißen Drang in's Herz mir sandte, Hält es zugleich mit eis'ger Furcht befangen, Und ob die Hoffnung ... ... kein Gedank', wie sollt' ein Reim es singen! Die andr' ist's nicht: vor meinem Feuer zeigen Sich gleich die Menschen ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 187.: Einhundert und acht und vierzigstes Sonett: [Amor, der heißen Drang in's Herz mir sandte]

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/58. Kapitel. Ob's edler im Gemüth, die Pfeil und Schleudern [Literatur]

Achtundfünfzigstes Kapitel. »Ob's edler im Gemüth, die Pfeil und Schleudern ... ... heißt und Patriotismus, die Diplomatie stempelt's morgen zum Verbrechen und Hochverrath, wenn's ihr so bequemer ist. Was ... ... bessern Kaiser verschafft? Contrair, sie wurden immer schlimmer. Die Bußprediger thun's nicht, und in das Rad ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 496-507.: 58. Kapitel. Ob's edler im Gemüth, die Pfeil und Schleudern

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas der Erz-Schelm hält sich in seinem Amt sehr ungetreu [Literatur]

Judas der Erz-Schelm hält sich in seinem Amt sehr ungetreu, und ... ... ihr Dieb'! laßt euch nit vorlegen, ihr Dieb'! laßt euch's wohl schmecken, ihr Dieb'! Gott woll euch's gesegnen, ihr Dieb'! thut einmal eines Bescheid, ihr Dieb'! laßt ein's herum gehen, ihr Dieb ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 404-450.: Judas der Erz-Schelm hält sich in seinem Amt sehr ungetreu
23_0401a

23_0401a [Literatur]

Es machte auf der äußersten Spitze dieses Gesichts-Appendix' Halt. (S. 403.) Auflösung: 617 x ... ... Es machte auf der äußersten Spitze dieses Gesichts-Appendix' Halt. (S. 403.) ...

Literatur im Volltext: : 23_0401a
45_0169a

45_0169a [Literatur]

Die Karawane machte vor Sonnenuntergang Halt. (S. 166.) Auflösung: 755 x 1. ... ... Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/1. Theil/13. Capitel Die Karawane machte vor Sonnenuntergang Halt. (S. 166.)

Literatur im Volltext: : 45_0169a
70_0169a

70_0169a [Literatur]

»Herr Pfarrer, halt! ich bitte schön!« rief er. (S. 170.) ... ... Eise/1. Capitel »Herr Pfarrer, halt! ich bitte schön!« rief er. (S. 170.)

Literatur im Volltext: : 70_0169a
30_0345a

30_0345a [Literatur]

Hier machte man für die Nacht Halt und berathschlagte. (S. 346.) Auflösung: 776 ... ... /10. Capitel Hier machte man für die Nacht Halt und berathschlagte. (S. 346.) ...

Literatur im Volltext: : 30_0345a
38_0241a

38_0241a [Literatur]

Halt! und liefert uns die Gefangenen aus! (S. 237.) Auflösung: 776 x ... ... /2. Theil/2. Capitel Halt! und liefert uns die Gefangenen aus! (S. 237.)

Literatur im Volltext: : 38_0241a
36_0345a

36_0345a [Literatur]

Am Abend wurde Halt gemacht. (S. 343.) Auflösung: 621 x 880 Pixel ... ... 2. Theil/10. Capitel Am Abend wurde Halt gemacht. (S. 343.)

Literatur im Volltext: : 36_0345a
11_0144a

11_0144a [Literatur]

Halt! (S. 142.) Auflösung: 621 x 880 Pixel Folgende ... ... /Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/17. Capitel Halt! (S. 142.)

Literatur im Volltext: : 11_0144a
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon