Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Sechser, der

Sechser, der [Adelung-1793]

Der Sêchser , des -s, plur. ut nom. sing. eine Zahl von sechsen, ein aus sechs Einheiten bestehendes Ganze. Daher ist eine Art Scheidemünze, welche sechs Pfennige hält, in Obersachsen unter dem Nahmen eines Sechsers bekannt. In Niedersachsen heißt sie ...

Wörterbucheintrag zu »Sechser, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 2.
Parmesankäse

Parmesankäse [DamenConvLex-1834]

Parmesankäse , ein italienischer Käse , der in ... ... Bewohnern gerieben, an eine Menge Gerichte gethan, aber auch in großen Quantitäten in's Ausland verführt wird. An reinlichen, temperirten Orten aufbewahrt, hält sich dieser Käse Jahre lang. S. Käse .

Lexikoneintrag zu »Parmesankäse«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 111.
Verdrossener

Verdrossener [Wander-1867]

1. Dem Verdrossenen kann's auch unser Herrgott selbst nicht recht machen. 2. Der Verdrossen hält alles für Possen . – Eiselein, 617; Simrock, 10842. Lat. : Ingenium nequam nunquam rem diligit aequam.

Sprichwort zu »Verdrossener«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1540.
Klender, der

Klender, der [Adelung-1793]

Der Klender , des -s, plur. ut nom. sing ... ... welches so viel als ein Stein ist, indem es 21 Pfund hält. Es scheinet zu dem Nieders. Klood, Kloot, ein Haufe, ein Kloß, eine Kugel, zu gehören. S. Kloß.

Wörterbucheintrag zu »Klender, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1627.
Ähmchen, das

Ähmchen, das [Adelung-1793]

Das Ähmchen , des -s, plur. ut nom. sing. das Verkleinerungswort des vorigen, welches in der Mark Brandenburg ein Biermaß ist, so 24 Quart oder Maß hält, und deren vier eine Tonne, acht aber ein Faß machen.

Wörterbucheintrag zu »Ähmchen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 184-185.
Alexandriner

Alexandriner [Brockhaus-1809]

Alexandriner , Verse, die aus sechs jambischen Füßen (s. Jamben ) bestehen, und deren die Deutschen sich ehedem Statt der Hexameter (s. Hexameter ) bedienten; z. B. »Umsonst hält die Vernunft das schwache Steuer an.«

Lexikoneintrag zu »Alexandriner«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 35.
Formerz, das

Formerz, das [Adelung-1793]

Das Formêrz , des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, im Bergbaue, ein reichhaltiges Erz, welches über den halben Theil Silber hält. S. Form Anm.

Wörterbucheintrag zu »Formerz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 247.
Honighäflein

Honighäflein [Wander-1867]

* Er hält's für ein Honighäfele. ( Nürtingen. )

Sprichwort zu »Honighäflein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 772.
Brande (Name)

Brande (Name) [Wander-1867]

... Brande ( Name ). Brande hält seine Vorlesungen unter Faraday's Beistand wie auf Sammet. Ein in wissenschaftlichen Kreisen Englands ... ... Amte«, heisst es in der Natur (1872, Nr. 7, S. 53), »war so vortrefflich und ...

Sprichwort zu »Brande (Name)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1042.
Directarĭus

Directarĭus [Pierer-1857]

Directarĭus (lat.), der sich, um zu stehlen, in ein Haus eingeschlichen hat u. sich daselbst versteckt hält; daher Directariat ( Directariatus crimen ), s. Diebstahl u. vgl Dabalow, Über das Directariat der Römer , ...

Lexikoneintrag zu »Directarĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 178-179.
Gebräude, das

Gebräude, das [Adelung-1793]

Das Gebräude , des -s, plur. ut nom. sing ... ... Bier. Die Gebräude sind nicht aller Orten gleich. In Berlin hält ein Gebräude Bier 9 Kufen, oder 18 Faß, oder 36 Tonnen; in Leipzig hält es 16, und in Dresden 24 Faß. Im gemeinen Leben ...

Wörterbucheintrag zu »Gebräude, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 455.
Vorjagen, das

Vorjagen, das [Adelung-1793]

Das Vorjagen , des -s, plur. inusit. der Infinitiv des vorigen Zeitwortes, als ein Hauptwort gebraucht. Besonders wird eine Jagd, welche man kraft seines Rechtes eher als andere hält, ein Vorjagen, eine Vorjagd genannt.

Wörterbucheintrag zu »Vorjagen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1274.
Burgding, das

Burgding, das [Adelung-1793]

* Das Burgding , des -es, plur. die -e ... ... Zeiten, das Gericht, welches der Besitzer einer Burg über die seinem Gerichtszwange untergebenen Leute hält; im Österreichischen das Landgericht. S. Ding.

Wörterbucheintrag zu »Burgding, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1261.

Plickschulden [Wander-1867]

Plickschulden un Stoffregen dringt dör. – Eichwald, 1516; Brem, Wb., III, 328. Plickschulden sind kleine Haushaltungsschulden, die man anfänglich für unbedeutend hält. (Vgl. Stürenburg, 178 b . ) (S. Schmuzregen.)

Sprichwort zu »Plickschulden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Haltritt, der

Haltritt, der [Adelung-1793]

Der Haltritt , des -es, plur. die -e, an einigen Orten, die Bereitung der Landstraßen, zur Erhaltung der öffentlichen Sicherheit. S. Halt.

Wörterbucheintrag zu »Haltritt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 935.
Zusammenhalten

Zusammenhalten [Wander-1867]

... Minderheit einer starken Majorität gegenüber befindet. Katholiken , Juden u.s.w. thun in einem ähnlichen Falle , besonders wenn von der herrschenden ... ... Druck auf sie ausgeübt wird, ganz dasselbe. *4. Die halt'n z'samm wie ein paar alte Mistlad' ...

Sprichwort zu »Zusammenhalten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 651.
Otterbeinleute

Otterbeinleute [Meyers-1905]

Otterbeinleute ( Vereinigte Brüder in Christo ), Name einer deutschsprachlichen Sekte Nordamerikas , die dogmatisch zu den bischöflichen Methodisten (s. d.) hält und methodistisch organisiert ist. Ihr Begründer Philipp Wilhelm Otterbein (geb ...

Lexikoneintrag zu »Otterbeinleute«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 251.
Siebenschläfer

Siebenschläfer [Herder-1854]

Siebenschläfer (Myoxus) , Säugethier aus der Familie der eichhornartigen Nager; der gemeine S. (M. glis) , Rellmaus, oben hellgrau, unten weiß, lebt in Laubwäldern, hält einen langen Winterschlaf , ist in Lebensweise ganz dem Eichhorn ähnlich, ...

Lexikoneintrag zu »Siebenschläfer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 210-211.
Anker (1), der

Anker (1), der [Adelung-1793]

1. Der Anker , des -s, plur. ut nom. sing. Diminutivum Ankerchen, ein Maß flüssiger Dinge, in Ober- und Niedersachsen, welches gemeiniglich einen halben Eimer hält, deren also vier auf eine Ahm gehen. Schwed. Ankare, Holländ. ...

Wörterbucheintrag zu »Anker (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 320-321.

Gevattersleute [Wander-1867]

... das Geld mit. – Schles. Provinzial- Blätter , 1873, S. 239. 2. So machen's die Gevatterleut' in Püllen (Puglien, Apulien), der eine hält den Sack , der andere thut ihn füllen. It. : ...

Sprichwort zu »Gevattersleute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon