Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur 

Shakespeare, William/Komödien/Die beiden edlen Vettern/Vierter Act/Zweite Scene [Literatur]

... irgendeiner, Der größer ist. Gewiß, er leistet mehr, Als man's von solchem Knirps erwarten sollte. PIRITHOUS. Du meinst den mit den Sommersprossen? BOTE. Ja! 's sind alles tücht'ge Leute. PIRITHOUS. Meine Ansicht! BOTE ...

Literatur im Volltext: Die englische Bühne zu Shakespeare's Zeit. Zwölf Dramen seiner Zeitgenossen. Leipzig: Brockhaus, 1890, S. 77-82.: Zweite Scene

Shakespeare, William/Komödien/Die beiden edlen Vettern/Fünfter Act/Vierte Scene [Literatur]

... halt!« Ein Bote tritt eilig auf.) BOTE. Halt, halt, ums Himmels willen, haltet ein! (Pirithous tritt eilig auf.) PIRITHOUS. Halt ein, halt ein! Verwünscht sei Eure Hast, Wie leicht wär's nicht geschehn! – Edler Palämon, ...

Literatur im Volltext: Die englische Bühne zu Shakespeare's Zeit. Zwölf Dramen seiner Zeitgenossen. Leipzig: Brockhaus, 1890, S. 100-105.: Vierte Scene

Shakespeare, William/Komödien/Viel Lärmen um nichts/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... mehr ist, er reibt sich mit Bisam; merkt ihr nun, wo's ihm fehlt? CLAUDIO. Das heißt mit andern Worten, der holde Knabe ... ... Benedikt mit Leonato ab. DON PEDRO. Ich wette mein Leben, er hält bei ihm um Beatricen an. CLAUDIO. Ganz ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 592-596.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die beiden edlen Vettern/Vierter Act/Dritte Scene [Literatur]

... länger beobachten. TOCHTER. Ihr könnt mir's glauben, manchmal gehen wir auch zum Erntetanz, das heißt, wir Seligen. ... ... , um nur davon loszukommen, das könnt ihr mir glauben. DOCTOR. Sie hält immer ein und dasselbe fest. Ausgesprochene Tollheit ist das nicht, aber eine ...

Literatur im Volltext: Die englische Bühne zu Shakespeare's Zeit. Zwölf Dramen seiner Zeitgenossen. Leipzig: Brockhaus, 1890, S. 82-85.: Dritte Scene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Fünfter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... bringen Am Maitag Morgen; nimmer setzt Ihr's durch: Wir brächten wohl Sankt Paul so leicht zum Weichen. ... ... Pförtner? PFÖRTNER. Gleich werd' ich bei Euch sein, lieber Meister Hasenfuß. Halt' die Tür fest zu, Kerl! KNECHT. Was wollt ... ... griffen an, ich hielt mich tapfer; zuletzt kam's bis zum Besenstiel, und noch immer bot ich Trotz ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 1002-1005.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Fünfter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... Ich dank' euch; auch dies Fräulein tut's dereinst, Sobald ihr Englisch ausreicht. CRANMER. Laßt mich reden, Gott will's; und achte keiner hier mein Wort Für Schmeichelei, denn Wahrheit sollt ihr's finden. Dies Königskind, – (stets sei mit ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 1005-1009.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Der Kaufmann von Venedig/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... mir jetzt, was für ein Fräulein ist's, Zu der geheime Wallfahrt Ihr gelobt, Wovon Ihr ... ... ANTONIO. Ich bitt' Euch, mein Bassanio, laßt mich's wissen; Und steht es, wie Ihr selber immer tut, ... ... wie ein wilder Junge Verlor ich, was Ihr lieht; allein, beliebt's Euch, Noch einen Pfeil ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 381-386.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Der Kaufmann von Venedig/Vierter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... tätet das aus Menschenliebe. SHYLOCK. Ich kann's nicht finden, 's ist nicht in dem Schein. PORZIA. ... ... mehr noch minder Als grad' ein Pfund; ist's minder oder mehr Als ein genaues Pfund ... ... es schon für dich bereit: hier ist's. PORZIA. Er hat's vor offenem Gericht geweigert: Sein ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 437-450.: Erste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... ! Schleichst du fort? Du sollst Fortschleichen, glaub' mir's! Doch dein Aug' erhasch' ich, Und hätt' es Flügel ... ... hab' es schon bestellt, es ist besorgt. Geh, daß man's eilig bringe! CHARMION. Ja, so sei's. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Zweiter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... . Ihr spracht ein edles Wort. MÄCENAS. Gefiel's euch doch, nicht ferner zu gedenken Des Streites: um ihn gänzlich ... ... tadle nicht den Inhalt seiner Rede, Nur ihre Weise: denn unmöglich scheint's, Daß Freundschaft bleibe, wenn die ... ... Was vermag Agrippa, Wenn ich nun spräch': »Agrippa, also sei's!« – Dies gut zu ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 707-715.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... OCTAVIA. ... heimlich sag' ich's dir. ANTONIUS. Ihr Mund gehorcht dem Herzen nicht, noch kann ... ... Laßt mich mit Euch in Kraft der Liebe ringen, Seht, so noch halt' ich Euch: so lass' ich los, Und gebe Euch den ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 732-735.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Der Kaufmann von Venedig/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... , Hieher ihn zu begleiten. SALERIO. Ja, ich tat's, Und habe Grund dazu, Signor Antonio Empfiehlt ihn Euch. ... ... sich mein wackrer Freund? SALERIO. Nicht krank, Herr, wenn er's im Gemüt nicht ist, Noch wohl ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 421-430.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die Komödie der Irrungen/Zweiter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... Gesell gewesen, desto schneller verliert er's; aber mit dem allen verliert sich's mit einer Art von Lustigkeit. ... ... , mein Gatte, oh, wie kommt's, Daß du so ganz dir selbst entfremdet bist? ... ... : Von dir berührt, werd' ich zur Buhlerin. Drum halt' den Bund! Dem echten Bett sei treu; Dann ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 14-22.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die Komödie der Irrungen/Vierter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... ANTIPHOLUS VON EPHESUS. Dem Goldschmied gabst du's an, mich zu verhaften! – ADRIANA. O Gott, ich ... ... sie bekam. DROMIO VON EPHESUS. Gott und der Seiler können mir's bezeugen: Ich ward nur ausgeschickt nach einem Strick! ... ... ! Herr und Diener, beide sind besessen, Ich seh's an ihrem bleichen, stieren Blick: ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 42-49.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Vierter Aufzug/Zwölfte Szene [Literatur]

... war, im nächsten Nu Verschwemmt's der Wolkenzug, unkenntlich wird's, Wie Wasser ist im Wasser ... ... Zu tun, wenn ich's verlangte? Tu's mit eins, Sonst wird dein früh'rer ... ... Was uns als Strafe naht, so strafet ihr's, Indem ihr's leicht ertragt. Nun hebt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 772-777.: Zwölfte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Zweiter Aufzug/Sechste Szene [Literatur]

... dies wohl erwogen, zeig' uns an, Ob's in der Scheide hält dein zürnend Schwert Und führt zurück ... ... ' ich dich; wie geht dir's, Kriegsmann? ENOBARBUS. Gut; Und, wie mir's scheint, auch ferner gut: ich sehe, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 721-726.: Sechste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Der Kaufmann von Venedig/Zweiter Aufzug/Neunte Szene [Literatur]

... bekommt so viel, als er verdient.« Ich halt' es mit Verdienst: gebt mir dazu den Schlüssel, Und unverzüglich ... ... geweilt, für das, was Ihr da findet. ARRAGON. Was gibt's hier? Eines Gecken Bild, der blinzt Und mir ' ... ... Herz, leb wohl! Was ich versprach, Halt' ich, trage still die Schmach. Arragon ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 414-417.: Neunte Szene

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/9. Die Geschichte der falschen Schildkröte [Literatur]

... sie ihr spitzes kleines Kinn in Alice's Schulter einbohrte, fügte sie hinzu »und die Moral ... ... zum Fliegen, und die M –« Aber, zu Alice's großem Erstaunen stockte hier die Stimme der Herzogin, und zwar mitten in ... ... Alice. »Ja, das hast du,« sagte die falsche Schildkröte. »Halt den Mund!« fügte der Greif ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 120-136.: 9. Die Geschichte der falschen Schildkröte

Coleridge, Samuel Taylor/Ballade/Der alte Matrose/[Der Siedler lebt im grünen Wald] [Literatur]

... Auf weiter, weiter See! So einsam war's, ich fühlte kaum Des guten Gottes Näh'. Und süßer, glaub, als Hochzeit ist's, Kann besser mir gefallen, Kann ich an guter ... ... Seemann begegnet dreien zu einer Hochzeit geladenen Gästen und hält deren einen an. 2 Der Hochzeitsgast ...

Literatur im Volltext: Coleridge, S[amuel] T[aylor]: Der alte Matrose. München 1925, S. 24-29.: [Der Siedler lebt im grünen Wald]

Shakespeare, William/Tragödien/Hamlet. Prinz von Dänemark/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... – MARCELLUS. O still! halt' ein! Sieh, wie's da wieder kommt! Der ... ... Hellbarde schlagen? HORATIO. Tu's, wenn's nicht stehen will! BERNARDO. 's ist hier. HORATIO. 's ist hier. MARCELLUS. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 265-270.: Erste Szene
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon