Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Bild (groß) | Gemälde | Fotografie 
Hahn, K.E.: An der heiligen Quelle des Klosters. Serafim-Sorovski

Hahn, K.E.: An der heiligen Quelle des Klosters. Serafim-Sorovski [Fotografien]

Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Besuch der Zarenfamilie in der Wüste Sorovski«

Fotografie: »Hahn, K.E.: An der heiligen Quelle des Klosters. Serafim-Sorovski« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Han Kan: Das Pferd »Leuchtendes Licht in der Nacht« an einem Pfahl

Han Kan: Das Pferd »Leuchtendes Licht in der Nacht« an einem Pfahl [Kunstwerke]

Künstler: Han Kan Entstehungsjahr: um 750 Maße: 30 × 34 cm Technik: Tusche auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Sammlung Lady David Land: China

Werk: »Han Kan: Das Pferd »Leuchtendes Licht in der Nacht« an einem Pfahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
An

An [Adelung-1793]

... Den Gegenstand der Ordnung. Es ist an mir, an dir, an ihnen. Heute an mir, morgen an ... ... Schwäche u.s.f. Einen an Tugend, an Klugheit, an Reichthum übertreffen. An Jahren ... ... oder einem Umstandsworte stehet, Berg ān, oben ān, von hier ān. Anm. 5. In ...

Wörterbucheintrag zu »An«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 260-266.
an

an [Georges-1913]

... u. die Formel haud scio an od. nescio an , als höflicher, bescheidener ... ... ob... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas scire, an vivat, an videat, an otiosus sit, Sen. – bes. ... ... orationem non legit? Cic.: quomodo...? an... anne... an...? Cic. Balb. 54. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
an

an [Georges-1910]

... Zahlangaben: ad (beinahe, an die, gibt die höchste Zahl an). – circiter (gegen, ... ... 20 Tage). Man merke noch folgende Redensarten: a) an sich, an und für sich , per se. ... ... (wie sich die Sache an sich verhält, wenn man die Sache an und für sich betrachtet). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
Ahn

Ahn [Georges-1910]

Ahn , auctor generis od. gentis od. originis. parens generis (Stammvater). – nobilitatis auctor oder princeps (Stifter des adeligen Geschlechts, z. B. euer A., nobilitatis vestrae auctor od. princeps). – unus ex maioribus (einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68.
Ahn

Ahn [Brockhaus-1911]

Ahn , Joh. Franz , Pädagog , geb. 15. Dez. 1796 zu Aachen , Prof. am Gymnasium zu Neuß , gest. 21. Aug. 1865, verfaßte zahlreiche Lehrbücher der neuern Sprachen .

Lexikoneintrag zu »Ahn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Hahn [3]

Hahn [3] [Herder-1854]

Hahn , August , protest. Theolog und entschiedener Gegner des Rationalismus , geb. 1792 zu Großosterhausen bei Eisleben , wurde 1826 Prof. in Leipzig , bei welcher Gelegenheit er in seiner Antrittsrede den Rationalisten freiwilligen Austritt aus der protestant. Kirchengemeinschaft vorschlug, 1833 ...

Lexikoneintrag zu »Hahn [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 203-204.
Hann

Hann [Brockhaus-1911]

Hann , Julius , Meteorolog , geb. 23. März 1839 in Schloß Haus bei Linz , 1873-97 Universitätsprof. und 1877-97 Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie in Wien , 1897-1900 Universitätsprof. in Graz , seitdem in Wien ...

Lexikoneintrag zu »Hann«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 758.
Hahn

Hahn [Brockhaus-1911]

Hahn , das männliche Huhn; Symbol der Wachsamkeit und Kampflust; in der Technik ein Maschinenteil, mittels dessen man eine Röhre durch eine Drehbewegung für Flüssigkeit , Dampf oder Gas schließen oder öffnen kann. – H. Schlag -H., ...

Lexikoneintrag zu »Hahn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 745.
Hahn [3]

Hahn [3] [Brockhaus-1911]

Hahn , Joh. Mich ., schwäb. Theosoph, geb. 2. Febr. 1758 zu Altdorf bei Böblingen , Sohn eines Bauern , entwickelte im Anschluß an Jak. Böhme ein eigentümliches theosophisches System , fand viele Anhänger ( ...

Lexikoneintrag zu »Hahn [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 746.
Hahn [2]

Hahn [2] [Herder-1854]

Hahn , Buchhandlung zu Hannover und Leipzig , die sich namentlich mit dem Verlage von Schulschriften befaßt. Das Geschäft wurde begründet von Heinr. Wilh. H., geb. 1760 zu Lemgo , gest. 1831 zu Hannover und fortgeführt von seinen Söhnen, ...

Lexikoneintrag zu »Hahn [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 203.
Hahn [2]

Hahn [2] [Brockhaus-1911]

Hahn , Friedrich , Geograph, geb. 3. März 1852 in Glauzig ( Anhalt ), seit 1884 Prof. in Leipzig , seit 1885 in Königsberg ; schrieb: »Die Städte der norddeutschen Tiefebene« (1885), »Topogr. Führer durch das nordwestl. ...

Lexikoneintrag zu »Hahn [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 745-746.
Hahn [1]

Hahn [1] [Herder-1854]

Hahn , lat. gallus , das männl. Huhn , ein wegen seines den Sonnenaufgang verkündenden Krähens in allen Naturreligionen gefeiertes Thier ; wegen seines Muthes , Stolzes u. Federnschmucks der nobelste Vogel , schon seit alter Zeit zu einer Art Schauspiel , ...

Lexikoneintrag zu »Hahn [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 203.
Hahn [5]

Hahn [5] [Brockhaus-1911]

Hahn , Ludwig , Geschichtschreiber, geb. 18. Sept. 1820 in Breslau , 1855-83 Rat im Ministerium des Innern, gest. 30. Sept. 1888 in Berlin ; schrieb: » Geschichte des preuß. Vaterlandes« (24. Aufl. 1895), » ...

Lexikoneintrag zu »Hahn [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 746.
Hahn

Hahn [Georges-1910]

Hahn , a) übh., Männchen: mas (Ggstz. femina). – b) insbes., des Huhns: gallus gallinaceus, gew. bl. gallus (Ggstz. gallina). – ein junger H., pullus gallinaceus mas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196.
Hahn [4]

Hahn [4] [Brockhaus-1911]

Hahn , Karl Friedr., Graf von, s. Hahn-Hahn , Ida von.

Lexikoneintrag zu »Hahn [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 746.
Mu-an

Mu-an [Brockhaus-1911]

Mu-an , korean. Hafen, s. Mok-po .

Lexikoneintrag zu »Mu-an«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 220.
Emm-ån

Emm-ån [Brockhaus-1911]

Emm-ån (spr. ohn), Fluß in Südschweden, strömt vom småländischen Hochland in den Kalmarsund, 156 km lg.

Lexikoneintrag zu »Emm-ån«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 509.
An-sich

An-sich [Eisler-1904]

An-sich = dem eigenen Sein nach, unabhängig vom ... ... Neukantianer , die teilweise ein An-sich negieren, nur Bewußtseinsinhalte kennen) oder dahin modificiert, daß als ... ... 14; so schon THOMAS). Vgl. Ding an sich , Erscheinung , An-sich-Sein .

Lexikoneintrag zu »An-sich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 47-48.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon