Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie 
stibi

stibi [Georges-1913]

stibi u. (selten) stimmi , is, n. ... ... II) meton., ein Pulver aus geröstetem Spießglaserz, das wie Ruß (fuligo) aussah und von den Frauen aus die Augenbrauen gestrichen wurde, um sie schwarz zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2798-2799.
Paean

Paean [Georges-1913]

Paeān , ānis, Akk. ānem u. āna, m. ... ... . Sil. 12, 341 (paeana canere): dicite ›io Paean!‹ juchhei, heisa! Ov. art. am. 2, 1. Vgl. Macr. sat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paean«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1432-1433.
Bornu

Bornu [Brockhaus-1911]

Bornu , ehemal. mohammed. Negerreich im mittlern Sudan , im W ... ... Kanuri ; daneben die Kotoko oder Makari ; eingewanderte Fulbe , Haussa und Tuareg ; ca. 100.000 Araber . Hauptstadt war bis 1894 ...

Lexikoneintrag zu »Bornu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 244.
Sirénes

Sirénes [Hederich-1770]

SIRÉNES , um, Gr . Σειρῆνες, ων, ( ⇒ Tab ... ... so viele hin, daß von deren Knochen die Insel endlich von ferne ganz weiß aussah. Paus. Phoc. c. 6. p. 619. & Virgil. Aen ...

Lexikoneintrag zu »Sirénes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2220-2224.
Kamerun

Kamerun [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. ... ... im N. Sudanneger [Tafel: Menschenrassen , 12], Fulbe und Haussa . Handel s. Beilage: ⇒ Afrika . K. steht ...

Lexikoneintrag zu »Kamerun«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 924.
Vischer

Vischer [Brockhaus-1837]

Vischer (Peter), geb. um die Mitte des ... ... Figuren dargestellt hat, wie er in seiner von vielen Fremden besuchten Gießhütte aussah und hier abgebildet ist, wurde dabei von seinen fünf Söhnen unterstützt. Auch in ...

Lexikoneintrag zu »Vischer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 611-612.
Avernvs

Avernvs [Hederich-1770]

AVERNVS , i, Gr . Ἄορνος, ου ein besonderer See in ... ... seinen ohne dieß hohen Ufern, überwachsen war. Weil es nun sehr finster auf ihm aussah, so hielt man ihn dem Pluto für heilig, glaubete auch, daß, wegen ...

Lexikoneintrag zu »Avernvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 480-481.
Nigeria

Nigeria [Brockhaus-1911]

Afrika. I. (Karte) Nigeria , bestehend ... ... teils wasserreiches Hügelgelände. Bevölkerung : mohammed. Fulbe (herrschend), Neger , Haussa . Handel s. Beilage: ⇒ Afrika . Hauptorte: in ...

Lexikoneintrag zu »Nigeria«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 274.
Versuch

Versuch [Georges-1910]

Versuch , tentatio (das Versuchen als ein Prüfen). – experimentum ... ... Versuch als das Beginnen eines Unternehmens), – ausum, gew. bl. Plur. ausa (der Versuch als Wagnis). – ein unglücklicher V., res infelicis operae; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539-2540.
Satvrnvs

Satvrnvs [Hederich-1770]

SATVRNVS , i, Gr . Κρόνος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Mann mit grauen Haaren undgroßem Barte vorgestellet, der dabey gebücket war, verdrüßlich und blaß aussah, den Kopf bedecket und in der rechten Hand eine Sense mit einer Schlange, ...

Lexikoneintrag zu »Satvrnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2163-2169.
Saturnus

Saturnus [Georges-1913]

Sāturnus , ī, m. (2. sero), I) ein einheimischer ... ... 57, 2. Cic. ad Att. 5, 20, 1: io Saturnalia (heisa! juchheia, dudeldumdei!), rogo, mensis December est? Petron. 58, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2504-2505.
Timbuktu

Timbuktu [Brockhaus-1837]

Timbuktu oder Tombuktu ist der Name einer ... ... Stadt von Suleiman erbaut worden sein. Sie war erst von Marokko , dann von Haussa abhängig, und wird jetzt von einem erblichen Statthalter Bambarras regiert.

Lexikoneintrag zu »Timbuktu«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 434.
Diomedes

Diomedes [Georges-1913]

Diomēdēs , is, m. (Διομήδη ... ... 3, 151; vgl. 10, 127. – furtum, Stat., od. ausa, Claud., der Raub des troischen Palladiums: agri, ätolische, Mart.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diomedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2177.
Paamyles

Paamyles [Hederich-1770]

PAAMYLES , is, Gr . Πααμύλης, ου, soll ein Gott ... ... Aegypter ein Fest, welches sie die Paamylien nannten, und bey dem es ziemlich priapisch aussah, wiewohl es der Wiederfindung des Osiris gewiedmet war. Sieh ...

Lexikoneintrag zu »Paamyles«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1835-1836.
Brasilien

Brasilien [Brockhaus-1837]

Brasilien (das Kaiserthum), das größte und merkwürdigste Land Südamerikas , ... ... Holzart, die man hier fand, und die frisch gefällt wie eine rothglühende Kohle aussah, Brasilien genannt und als eine sehr ergiebige Provinz Portugals bis 1807 ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 311-313.
Esse, die

Esse, die [Adelung-1793]

Die Êsse , plur. die -n, der Feuerherd mit der ... ... Esca, und im Span. Yesca der Zunder. Im Isländ. bedeutet Eysa glühende Asche, im Nieders. Ese, und Ösel die Lichtschnuppe, und bey ...

Wörterbucheintrag zu »Esse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1972.
Munzinger

Munzinger [Brockhaus-1911]

Munzinger , Werner , Afrikareisender, geb. 21. April 1832 in ... ... östl. Sudan , auf einer Expedition gegen die Abessinier 14. Nov. 1875 bei Aussa schwer verwundet, gest. 16. Nov. 1875; schrieb: » Sitten und ...

Lexikoneintrag zu »Munzinger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 227-228.
Facsimile

Facsimile [Brockhaus-1837]

Facsimile (lat., mach ähnlich) nennt man die getreuen Nachbildungen der Handschriften besonders ausgezeichneter Personen , welche darum interessant sind, weil ... ... wie anders die Unterschrift des Kaisers nach der Schlacht bei Leipzig aussah.

Lexikoneintrag zu »Facsimile«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 2.
conticesco

conticesco [Georges-1913]

con-ticēsco ( con-ticīsco ), ticuī, ere (Inch. von ... ... (meton. = iudices) conticuissent. Cic.: conscientiā convictus repente conticuit, Cic.: non ausa ›parente‹ dicere conticuit, Ov.: paulisper alter alterius conspectu, admiratione mutuā prope ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607-1608.
Sudanneger

Sudanneger [Brockhaus-1911]

Menschenrassen. I. 1. Australierin. 2. Australierin. 3. Papua. ... ... (Präfigierung, Präpositionen ). Die bekanntern sind: die Mandesprachen, Jaloff, Songhay , Haussa , die Bornu -, Kru-, Ewe-, Ibosprachen, Bagirmi , die Sprachen ...

Lexikoneintrag zu »Sudanneger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 786.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon