Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Herder-1854 | Brockhaus-1809 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Herbstbirn, die

Herbstbirn, die [Adelung-1793]

Die Hêrbstbirn , plur. die -en, Birnen, welche im Herbste reif werden; zum Unterschiede von den Sommer- und Winterbirnen.

Wörterbucheintrag zu »Herbstbirn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1119.
Herbstluft, die

Herbstluft, die [Adelung-1793]

Die Herbstluft , plur. inus. diejenige Beschaffenheit der Luft, welche sie im Herbste gewöhnlicher Weise hat.

Wörterbucheintrag zu »Herbstluft, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1120.
Alpenwirthschaft

Alpenwirthschaft [Herder-1854]

Alpenwirthschaft nennt man die Viehwirthschaft im Hochgebirge. Die unteren Grasplätze werden als Wiesen benutzt, auf welchen das Vieh nur im Herbste weidet; sie liefern das Winterfutter, von dem ein großer Vorrath nöthig ist. ...

Lexikoneintrag zu »Alpenwirthschaft«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 135.
Buelau, Gotthard

Buelau, Gotthard [Pagel-1901]

Buelau , Gotthard , als Sohn von Gustav B. (1799 ... ... von 1854 an in Heidelberg, Würzburg und Göttingen, wo er 1858 promovierte. Im Herbste 1858 wurde er Assistenzarzt am Allgem. Krankenhause und verblieb in dieser Stellung 3 ...

Lexikoneintrag zu »Gotthard Buelau«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 274-275.
Vogelstrich, der

Vogelstrich, der [Adelung-1793]

Der Vogelstrich , des -es, plur. die -e, das Abziehen und die Rückkunft der Zug- oder Streichvögel im Herbste und Frühlinge, ohne Plural; der Strich, Zug, Vogelzug, dahin der Abstrich ...

Wörterbucheintrag zu »Vogelstrich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1222.
Weindrossel, die

Weindrossel, die [Adelung-1793]

Die Weindrossel , plur. die -n. 1. Eine Art Drosseln, welche sich gern in den Weinbergen aufhält, wo sie im Herbste den Weinbeeren nachstellet; Rothdrossel, Winterdrossel, Weißdrossel, Turdus minimus nostras Klein. ...

Wörterbucheintrag zu »Weindrossel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1457.
Sommerwolle, die

Sommerwolle, die [Adelung-1793]

Die Sommerwolle , plur. car. in der Landwirthschaft, diejenige Wolle, welche den Schafen im Sommer gewachsen ist, und ihnen im Herbste abgenommen wird; zum Unterschiede von der Winterwolle, welche ihnen im Frühlinge abgeschoren wird ...

Wörterbucheintrag zu »Sommerwolle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 141.
Wegstreichen (1)

Wegstreichen (1) [Adelung-1793]

1. Wégstreichen , verb. irreg. neutr. (S. Streichen,) mit seyn, sich streichend entfernen, besonders von den Zugvögeln, wenn sie die kältern Gegenden im Herbste verlassen.

Wörterbucheintrag zu »Wegstreichen (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1434-1435.
Morgenregen, der

Morgenregen, der [Adelung-1793]

Der Morgenrêgen , des -s, plur. ut nom. sing. 1) Ein Regen, welcher des Morgens fällt. 2) In Luthers Deutschen Bibel, der Frühregen, d.i. derjenige Regen, welcher in den Morgenländern im Herbste fällt, S. Frühregen.

Wörterbucheintrag zu »Morgenregen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 288.
Herbststand, der

Herbststand, der [Adelung-1793]

Der Hêrbststand , des -es, plur. die -stände, bey den Jägern, derjenige Stand oder Ort, wo sich die Hirsche und das Wildbret im Herbste aufzuhalten pflegen.

Wörterbucheintrag zu »Herbststand, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1120.
Das Aequinoctium

Das Aequinoctium [Brockhaus-1809]

Das Aequinoctium , Lat. diejenige Zeit im Jahre, wo Tag und Nacht einander gleich sind, welches des Jahres zweimahl geschieht, einmahl im Frühling und einmahl im Herbste, allemahl wenn die Sonne im Aequator steht.

Lexikoneintrag zu »Das Aequinoctium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 17.
Winterhafer, der

Winterhafer, der [Adelung-1793]

Der Winterhāfer , des -s, plur. inusit. eine Art Hafers, welche im Herbste gesäet wird, folglich den Winter über auf dem Felde stehet.

Wörterbucheintrag zu »Winterhafer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1565.
Wintermöhre, die

Wintermöhre, die [Adelung-1793]

Die Wintermöhre , plur. die -n, Möhren, welche im Herbste gesäet, und erst im folgenden Sommer genutzet werden; zum Unterschiede von den Sommermöhren.

Wörterbucheintrag zu »Wintermöhre, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1566.
Durchstrich, der

Durchstrich, der [Adelung-1793]

Der Dúrchstrich , des -es, plur. inus. ein Strich, welcher durch eine Schrift gemacht wird. Ingleichen, der Durchzug der Zugvögel im Herbste durch eine Gegend.

Wörterbucheintrag zu »Durchstrich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1610.
Herbstblume, die

Herbstblume, die [Adelung-1793]

Die Hêrbstblume , plur. die -en, eine Pflanze, welche im Herbste blühet und auch Herbst-Zeitlose genannt wird; Colchicum autumnale L.

Wörterbucheintrag zu »Herbstblume, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1119.
Herbströthe, die

Herbströthe, die [Adelung-1793]

Die Hêrbströthe , plur. inus. eine Art der Färberröthe, welche im Herbste ausgegraben wird; zum Unterschiede von der Keimröthe.

Wörterbucheintrag zu »Herbströthe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1120.
Die Sternschnuppe

Die Sternschnuppe [Brockhaus-1809]

Die Sternschnuppe ist eine Lufterscheinung, über deren Entstehung und wahre Natur ... ... einig sind. Bekanntlich sieht man des Abends, im Sommer eben sowohl, als im Herbste und Winter, einige Stunden nach Sonnenuntergang und später in die Nacht hinein, bei ...

Lexikoneintrag zu »Die Sternschnuppe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 385-386.
Winterfrucht, die

Winterfrucht, die [Adelung-1793]

Die Winterfrucht , plur. die -früchte. 1. Eine Feldfrucht, welche im Herbste gesäet wird, folglich den Winter über auf dem Felde stehet, zum Unterschiede von der Sommerfrucht; in Franken das Winterige, so wie die Sommerfrucht daselbst das Sommerige heißt. 2. In ...

Wörterbucheintrag zu »Winterfrucht, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1565.
Sommergerste, die

Sommergerste, die [Adelung-1793]

Die Sommergêrste , plur. car. eine Art Gerste, welche im Frühlinge gesäet und in dem darauf folgenden Herbste geerntet wird; zum Unterschiede von der Wintergerste. Man hat ihrer vornehmlich zwey Arten, die kleine oder vierzeilige, und die große oder zweyzeilige Sommergerste, welche ...

Wörterbucheintrag zu »Sommergerste, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 138.
Herbstfieber, das

Herbstfieber, das [Adelung-1793]

Das Hêrbstfieber , des -s, plur. von mehrern Arten, ... ... eine Art Flußfieber, welche die Ordnung der täglichen und dreytägigen Wechselfieber halten, und im Herbste, d.i. zwischen dem August und Februar zu entstehen pflegen; zum Unterschiede ...

Wörterbucheintrag zu »Herbstfieber, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1119.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon