Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Jagdpferd

Jagdpferd [Meyers-1905]

Jagdpferd , ein für das Reiten im Gelände , bez. hinter den Hunden oder über Hindernisse gezüchtetes und abgerichtetes Pferd , das für den Sprung auch unter schwerem Gewicht sicher sein muß. Das Ideal des Jagdpferdes ist der in ...

Lexikoneintrag zu »Jagdpferd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 141.
Explosion

Explosion [Herder-1854]

Explosion , lat.-deutsch, die plötzliche und gewaltsame Ausdehnung elastischer Flüssigkeiten mit Ueberwindung der ihrer Ausdehnung entgegenstehenden Hindernisse, daher mit einem Knall verbunden. Die elastischen Flüssigkeiten sind entweder schon vorhanden und die E. erfolgt durch steigende Erhitzung derselben (wie beim ...

Lexikoneintrag zu »Explosion«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 645.
Hindernis

Hindernis [Georges-1910]

Hindernis , impedimentum (übh.). – mora ... ... einer Sache ein H. verursachen, in den Weg legen, s. hindern: alle Hindernisse aus dem Wege räumen: omnia removere, quae obstant et impediunt: die Hindernisse der Natur besiegen, naturae malignitatem vincere. – ein H. kommt dazwischen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hindernis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1318.
Wehbengel

Wehbengel [Wander-1867]

* Einem einen Wehbengel anhängen. Ihm Hindernisse in den Weg legen. Das Bild ist wol von den Bengeln und Klöppeln entlehnt, die man Hunden , Kühen und Ochsen umbindet, um ihre schnelle Bewegung zu mässigen, weil sie der ...

Sprichwort zu »Wehbengel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1861.
Bartolini

Bartolini [Herder-1854]

Bartolini , Lorenzo, geb. 1777 im toskan. Vernio, widmete sich trotz aller Hindernisse als Bildhauer der Kunst ; 1797 kam er nach Paris, gewann einen Preis und Napoleons Gunst, der ihn bis 1815 beschäftigte; st. 1850 in Florenz , an der ...

Lexikoneintrag zu »Bartolini«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 416.
Fazilität

Fazilität [Meyers-1905]

Fazilität (lat.), Leichtigkeit, Umgänglichkeit; fazilitieren , erleichtern, Hindernisse beseitigen.

Lexikoneintrag zu »Fazilität«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 365.
Ungehorsam

Ungehorsam [Pierer-1857]

Ungehorsam , die Nichtbefolgung von Anordnungen u. Befehlen , insbesondere ... ... ist. Der U. bildet, wofern er durch Gewalt , Drohungen od. Hindernisse , welche der Obrigkeit in den Weg gelegt werden, eine besondere äußere ...

Lexikoneintrag zu »Ungehorsam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 220.
Avantgarde

Avantgarde [Meyers-1905]

Avantgarde (franz., spr. awāng-, Vorhut ), die Abteilung, die einer marschierenden Truppe vorangeht, um das Gelände unter Beseitigung etwaiger Hindernisse zu erkunden oder Angriffe auf das Hauptkorps aufzuhalten, bis es schlagfertig aufmarschiert ...

Lexikoneintrag zu »Avantgarde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 195.
Ziegenbalg

Ziegenbalg [Pierer-1857]

Ziegenbalg , Bartholomäus , geb. 14. Juni 1683 zu Pulsnitz ... ... als Missionär nach Tranquebar , wo er 1706 ankam. Er fand hier viel Hindernisse , bes. von den dänischen Colonialbeamten, welche ihn sogar eine Zeit lang einsperren ...

Lexikoneintrag zu »Ziegenbalg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 610.
Verstopfen

Verstopfen [Adelung-1793]

Verstopfen , verb. regul. act. mit einem davor gestopften Hindernisse verschließen, versperren. Eine Bouteille, eine Flasche verstopfen. Sich die Ohren mit Baumwolle verstopfen. Ingleichen in weiterer Bedeutung. Die Quelle eines Flusses verstopfen. Man ist verstopft, hat einen verstopften Leib, figürlich, ...

Wörterbucheintrag zu »Verstopfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1153.
Exaltation

Exaltation [Kirchner-Michaelis-1907]

Exaltation (lat. exaltatio), eig. Erhöhung, heißt die übermäßige leidenschaftliche ... ... und Spannung des Gemüts und Willens, welche den Menschen zur Überwindung außerordentlicher Hindernisse anspornt, aber etwas Krankhaftes in sich trägt. Sie ist verwandt mit der ...

Lexikoneintrag zu »Exaltation«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 197.
Crociāta

Crociāta [Pierer-1857]

Crociāta (ital.), 1 ) Kreuzweg , Kreuzzug; sonst 2 ) statt der Theilnahme an einem Kreuzzuge bezahltes Geld ; u. jetzt ... ... Portugal , Zahlung für den Erlaß mehrerer kirchlichen Festtage , die wegen localer Hindernisse nicht gehalten werden können.

Lexikoneintrag zu »Crociāta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 544.
Querbalken

Querbalken [Wander-1867]

* Einen Querbalken vorlegen. Der Erreichung seiner Zwecke Hindernisse in den Weg stellen. »In Wahrheit liegen doch nur zwei Querbalken vor dem Entschlusse zur (dieser) guten That .« ( Schles. Provinzialbl., 1867, 601. )

Sprichwort zu »Querbalken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1440.
Fahrwasser

Fahrwasser [Pierer-1857]

Fahrwasser (Seew.), schiffbares Wasser ohne Hindernisse , ohne Bänke , Klippen etc.; bei Flüssen gewöhnlich die Mitte des schiffbaren Stromes .

Lexikoneintrag zu »Fahrwasser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 77.
Schlagbaum

Schlagbaum [Wander-1867]

* Einen Schlagbaum vorziehen. – Parömiakon, 1823. Einer Sache oder einer Person Hindernisse in den Weg legen.

Sprichwort zu »Schlagbaum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 212.
Hinderniss

Hinderniss [Wander-1867]

Hindernisse lassen sich leichter beklagen als beseitigen.

Sprichwort zu »Hinderniss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 662.
Dreisinnige

Dreisinnige [Meyers-1905]

Dreisinnige , blinde Taubstumme. Während es für viersinnige Kinder, d.h. blinde oder taubstumme. eine durch Erfahrung bewährte Unterrichtsmethode gibt, erscheinen die Hindernisse , die der geistigen Erziehung Dreisinniger entgegenstehen, fast unüberwindlich. Dennoch ist es ...

Lexikoneintrag zu »Dreisinnige«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 189.
Durchsetzen

Durchsetzen [Adelung-1793]

Durchsêtzen , verb. reg. act. Dúrchsêtzen. Ich setze durch ... ... durchgesetzet. 1) Eine Sache durchsetzen, figürlich, seine Absicht bey derselben, ungeachtet aller Hindernisse, erreichen. Was kann man nicht durchsetzen, wenn man schlechterdings will! 2) ...

Wörterbucheintrag zu »Durchsetzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1606.
Durchkommen

Durchkommen [Adelung-1793]

Dúrchkommen , verb. irreg. neutr. (S. Kommen,) welches ... ... durch, durchgekommen. 1) Durch einen Ort kommen, d.i. mit Überwindung der Hindernisse durch denselben gelangen. Die Wege sind so böse, daß man nicht durchkommen kann ...

Wörterbucheintrag zu »Durchkommen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1594.
Verflechten

Verflechten [Adelung-1793]

Verflêchten , verb. irregul. act. S. Flechten. 1. ... ... flechten. Fest in einander verflochtene Zweige. Ingleichen figürlich. Durch das Labyrinth verflochtner Hindernisse, Dusch. 2. Falsch flechten. 3. Durch Flechten, als Material, ...

Wörterbucheintrag zu »Verflechten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1034.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon