Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἰά

ἰά [Pape-1880]

ἰά , ἡ , ion. ἰή , Geschrei, Ruf, VLL. φωνὴ καὶ βοή; von lebenden Wesen, κακομέλετον ἰὰν ϑρηνητῆρος πέμψω Aesch. Pers . 899; von leblosen, σύριγγος ἰάν , Klang, Eur. Rhes . 553; bei Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἴα

ἴα [Pape-1880]

ἴα , ἰῆς, ἰῇ, ἴαν , altes ion. fem . zu εἷς statt μία , eine , Il . 4, 437. 13, 354 Od . 14, 435. Vgl. ἴος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἰά [2]

ἰά [2] [Pape-1880]

ἰά , τά , ep. plur . zu ἰός , der Pfeil, Il . 20, 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰά [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
Aenea [1]

Aenea [1] [Georges-1913]

1. Aenēa u. īa , ae, f. (Αἴνεια), Stadt auf Chalcidice am thermäischen Meerbusen, nach der Ortssage von Äneas gegründet, Liv. 40, 4, 9. – Dav. Aeneātēs (Aeniātēs) um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
Catia

Catia [Georges-1913]

Catia u. Catiēna , ae, f., zwei durch Unzucht berüchtigte Weiber, -ia, Hor. sat. 1, 2, 95: -iena, Iuven. 3, 122.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
Apamea

Apamea [Georges-1913]

Apamēa u. - īa , ae, f. (Ἀπάμεια; vgl. über die doppelte Schreibart Drak. Liv. 38, 13, 5), Name mehrerer asiatischer Städte, von denen am bekanntesten: I) Hauptstadt der syrischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apamea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 484-485.
Urania

Urania [Georges-1913]

Ūrania , ae, f. u. Ūraniē , ēs, f ... ... die Himmlische), eine der neun Musen, und zwar die der Astronomie, Form -ia, Cic. ad Q. fr. 2, 9, 1. Mart. Cap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Urania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3311.
ἰή

ἰή [Pape-1880]

ἰή , ἡ , statt ἰά , Stimme, Laut, Her. 1, 85.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244.
Maronea

Maronea [Georges-1913]

Marōnēa u. - īa , ae, f. (Μαρώνεια; über die doppelte Schreibart s. Drak. Liv. 37, 60, 7). I) Stadt in Italien, im Gebiete der Samniter, j. Marano, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maronea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
Cameria

Cameria [Georges-1913]

Cameria , ae, f. u. Camerium , ī, n., uralte sabinische Stadt in Latium, -ia, Liv. 1, 38, 4: -ium, Plin. 3, 68. Tac. ann. 11, 24. – Dav. Camerīnus , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cameria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
Decelea

Decelea [Georges-1913]

Decelēa , od. - īa ae, f. (Δεκέλεια), ein in Attika an der böotischen Grenze gelegener Flecken, Nep. Alc. 4, 7. Frontin. strat. 1, 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Decelea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1902.
Adrastea

Adrastea [Georges-1913]

Adrastēa (od. - īa ), ae, f. (Ἀδράστεια), die Unentfliehbare, Unentrinnbare, Beiname der Nemesis (s. Nemesis), Amm. 14, 11, 25; 22, 3, 12. Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adrastea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148.
Lucentia

Lucentia [Georges-1913]

Lūcentia , ae, f. u. Lūcentum , ī, n., Stadt im tarrakon. Hispanien, j. Alicante, Form -ia, Mela 2, 6, 6 (2. § 93). – Form - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708.
Hippodame

Hippodame [Georges-1913]

Hippodamē , ēs, Akk. ēn, f. u. Hippodamēa od. īa , ae, f. (Ἱπποδάμη, -δάμεια), I) die Tochter des Önomaus, Königs von Pisa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippodame«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3056-3057.
ἰωή

ἰωή [Pape-1880]

ἰωή , ἡ (vgl. ἰά, ἰώ ), das Geschrei, das Rufen, die laute Stimme; φϑεγξάμενος, τὸν δ' αἶψα περὶ φρένας ἤλυϑ' ἰωή Il . 10, 139; περὶ δέ σφεας ἤλυϑ' ἰωὴ φόρμιγγος , der laute Klang der Phorminx ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277-1278.
Populonia [2]

Populonia [2] [Georges-1913]

2. Populōnia , ae, f. u. Populōnium , iī ... ... Marius u. Sulla zerstört, j. Ruinen von Poplonia bei Piombino, Form -ia b. Verg. Aen. 10, 172. Mela 2, 4, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Populonia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782.
Epiphanea

Epiphanea [Georges-1913]

Epiphanēa (- īa ), ae, f. (Επιφάνεια), eine Stadt an der Südgrenze Ciliciens, früher Oeniandos, j. Serfandacar, Cic. ep. 15, 4, 7 sq. Plin. 5, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epiphanea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2437.
μία

μία [Pape-1880]

μία , ἡ , gen . μιᾶς , ion. u. ep. μιῆς , fem . zu εἷς , eine (vgl. ἴα ). In späterer ion. Prosa auch μίη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 181.
ἴος

ἴος [Pape-1880]

ἴος , ep. = εἷς , nur im dat . ἰῷ , Il . 6, 422. S. ἴα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
Cassandrea

Cassandrea [Georges-1913]

Cassandrēa u. - īa , ae, f. (Κασσάνδρεια), die Stadt Potidäa auf der Landzunge Pallene der Halbinsel Chalcidice (in Mazedonien), durch Philipp zerstört, von Kassander wieder aufgebaut und nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassandrea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015-1016.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon