Suchergebnisse (195 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Verzagen

Verzagen [Adelung-1793]

Verzagen , verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte seyn. ... ... , oder verzagt geworden ist, beyde nur im Singular allein. Ver deutet hier eine Intension an, wie in verzweifeln, daher verzagen und Verzagtheit allerdings mehr sagen, als ...

Wörterbucheintrag zu »Verzagen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1184-1185.
Veralten

Veralten [Adelung-1793]

Veralten , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert ... ... auch von dem Zeitworte alten, und der Partikel, welche hier entweder eine Intension, oder auch eine völlige Verderbung und Veränderung bezeichnen kann, S. Ver 1. ...

Wörterbucheintrag zu »Veralten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 986-987.
Verlieren

Verlieren [Adelung-1793]

Verlieren , verb. irregul. ich verliere, du verlierst, (Oberd ... ... und förlåta, im Dän. forlise und forlore. Daß ver hier eine bloße Intension bezeichnet, erhellet aus den einfachen lieren und liesen, welche ehedem häufig für verlieren ...

Wörterbucheintrag zu »Verlieren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1084-1087.
Wolf, der

Wolf, der [Adelung-1793]

Der Wolf , des -es, plur. die Wölfe, Diminut. ... ... Dicke. Man hat viele Spuren, daß wolf ehedem auch groß, und figürlich eine Intension bedeutet hat, in welchem Verstande es mit unserm wohl, dem Engl. whole ...

Wörterbucheintrag zu »Wolf, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1602-1604.
Schar (1)

Schar (1) [Adelung-1793]

1. Schar , ein uraltes Stammwort, welches unter den gewöhnlichen Veränderungen ... ... z als gleichbedeutend voraus, obgleich das sch wegen seines vollen Zischers oft eine Intension bezeichnet, welche das z in einem noch höhern Grade ausdruckt. Schar ist, ...

Wörterbucheintrag zu »Schar (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1356-1358.
Versetzen

Versetzen [Adelung-1793]

Versêtzen , verb. regul. welches in doppelter Gestalt vorkommt. I ... ... Jemanden eins versetzen, einen Schlag, Hieb oder Stich. Ver scheint hier eine bloße Intension zu bezeichnen. (6) Ein Ding anstatt des andern, für das andere setzen ...

Wörterbucheintrag zu »Versetzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1136-1138.
Verhalten

Verhalten [Adelung-1793]

Verhalten , verb. irregul. act. & reciproc. S. Halten ... ... demselben beschaffen seyn, von allen Arten der Beschaffenheit, besonders aber von der Größe und Intension, da denn dasjenige Ding, mit welchem das erste gleichsam verglichen wird, das ...

Wörterbucheintrag zu »Verhalten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1054-1056.
Sinn, der

Sinn, der [Adelung-1793]

Der Sinn , des -es, plur. die -e, ein ... ... im Ital. Senno. im Lat. Sensus. Das doppelte n deutet eine Intension an, und es ist mehr als wahrscheinlich, daß dieses Wort von ...

Wörterbucheintrag zu »Sinn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 104-106.
Verlassen

Verlassen [Adelung-1793]

Verlassen , verb. irregul. act. S. Lassen, welches in ... ... auf etwas streifen oder stützen, bedeutet zu haben, so daß ver auch hier eine Intension bezeichnet. Wenigstens gebraucht Opitz das einfache lassen noch mehrmals in diesem Verstande. ...

Wörterbucheintrag zu »Verlassen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1076-1078.
Vermessen

Vermessen [Adelung-1793]

... Maß eines Dinges bestimmen, wo ver eine Intension bezeichnet, und das Zeitwort nur im engern Verstande von der Ausmessung gewisser ... ... a. * Eigentlich, eine gleichfalls veraltete Bedeutung, in welcher ver gleichfalls eine Intension zu bezeichnen scheinet. Sie kommt noch bey den Schwäbischen Dichtern vor. ...

Wörterbucheintrag zu »Vermessen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1092-1093.
Verfallen

Verfallen [Adelung-1793]

Verfallen , verb. irreg. neutr. S. Fallen, welches das ... ... gebraucht wird. 1. Für das einfache fallen, so daß ver hier eine bloße Intension bezeichnet, doch nur in einigen figürlichen Bedeutungen. (1) In ein Übel gerathen ...

Wörterbucheintrag zu »Verfallen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1028-1029.
Trefflich

Trefflich [Adelung-1793]

Trêfflich , er, -ste, adj. et adv. von dem ... ... noch weiterm Verstande wurde es ehedem sehr häufig gebraucht, einen jeden hohen Grad, eine Intension zu bezeichnen. Wie oft hat doch ihr Murren und Gelüsten Ihn trefflich ...

Wörterbucheintrag zu »Trefflich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 660-661.
Versehren

Versehren [Adelung-1793]

Versehren , verb. regul. act. durch Trennung des Zusammenhanges, ... ... und Nieder-Deutschlandes noch gangbar ist, so erhellet daraus, daß ver hier eine bloße Intension bezeichnet. Seragaz herza, ein verwundetes Herz, Ottfr. Im Nieders. ist ...

Wörterbucheintrag zu »Versehren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1135.
Schwatzen

Schwatzen [Adelung-1793]

Schwatzen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... alle Arten des Redens bezeichnen. Der Begriff des Vielen, des Unerheblichen fließt aus der Intension, schwatzen für schwadsen, von schwaden. Es ist, wie alle Wörter dieser Art ...

Wörterbucheintrag zu »Schwatzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1724-1725.
Verändern

Verändern [Adelung-1793]

Verändern , verb. reg. act. anders bestimmen, den Zustand ... ... da denn die Partikel ver nur mehr Thätigkeit in dasselbe bringen, oder auch eine Intension andeuten, und ein sehr merkliches, gänzliches ändern, bezeichnen würde, daher verändern auch ...

Wörterbucheintrag zu »Verändern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 987.
Vermehren

Vermehren [Adelung-1793]

Vermehren , verb. regul. act. mehr machen ... ... nicht ganz ungewöhnlich sind. In vielen Fällen wird es auch von der Masse und Intension gebraucht für vergrößern, da denn die Fälle, wo solches geschehen oder nicht ... ... fermeren, bey andern Oberdeutschen Schriftstellern nur mehren, so daß ver hier eine bloße Intension zu bezeichnen scheinet.

Wörterbucheintrag zu »Vermehren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1090-1091.
Ungeheuer

Ungeheuer [Adelung-1793]

Ungeheuer , -er, -ste, adj. & adv. der ... ... im Hochdeutschen noch am häufigsten von Dingen gebraucht, welche wegen ihrer Menge, Größe und Intension Furcht, Schrecken und Erstaunen erwecken. Das ungeheure Meer. Der ungeheure Raum des ...

Wörterbucheintrag zu »Ungeheuer«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 856.
Verordnen

Verordnen [Adelung-1793]

Verordnen , verb. regul. act. von ordnen. 1. Als Herr oder Vorgesetzter die Handlungen anderer feyerlich ordnen, oder mit einem Befehle bestimmen. Wir verordnen ... ... man ehedem dafür nur das einfache ordnen, daher ver hier nichts anders, als eine Intension bezeichnen kann.

Wörterbucheintrag zu »Verordnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1103.
Schlitzen

Schlitzen [Adelung-1793]

Schlitzen , verb. reg. act. einen Schnitt der Länge nach ... ... ist so wohl in diesem Zeitworte, als in dessen Stammworte schleißen, das Zeichen einer Intension; ziehet man dasselbe ab, so wird die Verwandtschaft mit verletzen, laedere, ...

Wörterbucheintrag zu »Schlitzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1537-1538.
Schichten

Schichten [Adelung-1793]

Schichten , verb. reg. act. welches so wie das Hauptwort ... ... eine schnelle gelinde Bewegung bedeutete. Ein anderes Intensivum davon ist unser schicken, wo die Intension bloß durch Verdoppelung oder Verstärkung des Gaumenlautes angedeutet wird.

Wörterbucheintrag zu »Schichten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1436.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon