Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Adelung-1793 | Georges-1913 | Hederich-1770 
Irin

Irin [Pierer-1857]

Irin , so v.w. Veilchencampher.

Nachtragsartikel zu »Irin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 857.

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte/Neue Gedichte vom Verfasser des Frühlings/Irin [Literatur]

Irin Idylle An einem schönen Abend fuhr ... ... entzückt Der Knabe, den Irin gelehrt, Auf jede Schönheit der Natur Zu merken. Sieh! ... ... Und glücklich macht uns die Natur! – Ja, sagt Irin, sie macht uns froh Und glücklich, und du wirst ...

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 109-112.: Irin
Miscanthus

Miscanthus [Meyers-1905]

Miscanthus Andersson , Gattung der Gramineen , hochwüchsige ... ... Ostasien werden M. sinensis Andersson ( Eulalia japonica Irin ., s. Tafel »Gräser V« , Fig. 7) mit begrannten ...

Lexikoneintrag zu »Miscanthus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 893.
Veilchencampher

Veilchencampher [Pierer-1857]

Veilchencampher ( Iriscampher, Irin, Irisstearopten ), C 4 H 4 O, setzt sich in Krystallen aus dem Wasser ab, welches man über Veilchenwurzel ( Iris florentina) abgezogen hat; wird durch Umkrystallisiren gereinigt; fest, hat einen angenehmen Geruch nach ...

Lexikoneintrag zu »Veilchencampher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 385.
ἐφ-ίημι

ἐφ-ίημι [Pape-1880]

ἐφ-ίημι (s. ἵημι ), ion. ἐπίημι , – 1) zusenden , zuschicken, Ἶριν Πριάμῳ Il , 24, 117; bes. in feindlicher Beziehung, aufreizen, aufhetzen, βέλεα, ἔγχος μελίην τινί , ein Geschoß gegen Einen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1118-1119.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1870. [Das wort, das wörtlein blut mach unserm Hause muth!] [Literatur]

1870. 1. Das wort, das wörtlein blut mach unserm Hause ... ... allenthalben, zu Bethel, Herrenhut, Herrnhaag und Niesky salben; Ronneburg, Berlin, Bethlehem, Yrin, Nazareth, Stettin. 2. Gnadek, Frey, Berg und Thal, Crux ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1795.: 1870. [Das wort, das wörtlein blut mach unserm Hause muth!]
iris [2]

iris [2] [Georges-1913]

2. īris , is u. idis, Akk. im ... ... : Akk. irim, Cels. 5, 27 extr. Colum. 12, 27: irin, Cass. Fel. 34. p. 74, 13: Abl. iri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iris [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 447.
Iris [1]

Iris [1] [Georges-1913]

1. Īris , idis, f. (Ἶρις), ... ... Akk. Irim, Verg. Aen. 4, 694 u. 9, 2; Irin u. Irida, Apul. de mund. 16. – Vok. Iri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 447.
Kleist

Kleist [Meyers-1905]

Kleist , 1) Ewald Christian von, namhafter Dichter, ... ... Erzählungen : »Die Freundschaft « und »Arist« sowie in dem Idyll »Irin«. Korrektheit des Ausdrucks , glücklich gewählte Bilder, in denen er gewöhnlich die ...

Lexikoneintrag zu »Kleist«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 125-128.
Osiris

Osiris [Hederich-1770]

OSIRIS , ĭdis, Gr . Ὄσειρις, ιδος. 1 §. ... ... erstere Ableitung immer noch mehr Beyfall, weil Os bey den Aegyptern Viel, Irin aber ein Auge , bedeuten soll Plutar. l. c. p. ...

Lexikoneintrag zu »Osiris«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1823-1833.
Lehren

Lehren [Adelung-1793]

Lehren , verb. reg. neutr. et act. welches im ... ... Reiters gelehret hat, seine Schritte mit Vorsicht abzumessen, Dusch. Der Knabe den Irin gelehrt, Auf jede Schönheit der Natur zu merken, Kleist. Dagegen ...

Wörterbucheintrag zu »Lehren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1986-1988.
Merken

Merken [Adelung-1793]

Mêrken , verb. reg. act. welches in gedoppelter Bedeutung üblich ... ... Handlungen. Dann merket die Welt auf deine Gaben, Gell. Der Knabe, den Irin gelehrt, Auf jede Schönheit der Natur zu merken, Kleist. Merke ...

Wörterbucheintrag zu »Merken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 181-183.
τανύω

τανύω [Pape-1880]

τανύω (Nebenform von τείνω ), fut . τανύσω , ... ... ῥηϊδίως ἐτάνυσσε νέῳ περὶ κόλλοπι χορδήν , Od . 21, 407. So auch ἶριν , Il . 17, 547; κανόνα , das Webschiff straff anziehen und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τανύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1068.

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte [Literatur]

Ewald Christian von Kleist Gedichte • Der Frühling Erste Fassung. ... ... 1757. • Milon und Iris Entstanden 1757. • Irin Entstanden 1757. • Nach dem Bion Entstanden ...

Werkverzeichnis von Ewald Christian von Kleist

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/5. [Literatur]

... »Und das Gefühl so viel tiefer als der Gedanke,« hauchte die Irin. »Meinen Sie nicht auch, Graf?« Die Abendsonne umspielte die schmalen ... ... . – »Wir sind heut alle so fabelhaft geistreich gewesen,« lachte die lustige Irin beim Abschiednehmen auf. »Ich bin ganz melancholisch. – ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 39-47.: 5.

Wagner, Richard/Musikdramen/Tristan und Isolde/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Kurwenal geht wieder zurück. Brangäne, kaum ihrer mächtig ... ... Dünkt dich so wenig, was er dir dankt, bringst du die Irin ihm als Braut, daß er nicht schölte, schlüg ich ...

Literatur im Volltext: Richard Wagner: Die Musikdramen. Hamburg 1971, S. 336-344.: 5. Szene

Wagner, Richard/Musikdramen/Tristan und Isolde/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Isolde und Brangäne allein, bei vollkommen wieder geschlossenen ... ... mein Herr und Ohm; wie dünkt euch die zur Eh'? Die schmucke Irin hol ich her; mit Steg und Wegen wohlbekannt, ein ...

Literatur im Volltext: Richard Wagner: Die Musikdramen. Hamburg 1971, S. 327-333.: 3. Szene

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/32. Kapitel [Literatur]

... noch die Kraft der von Natur aus mutigen Irin. Sie blieb fünf Stunden lang an der Seite ihrer Freundin, ermahnte sie ... ... ob sie mitkommt«, schrie Joseph. »Ich frage ja nicht die – die Irin da, sondern dich, Amelia; ein für allemal, kommst du mit?« ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 451-473.: 32. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/31. Kapitel [Literatur]

31. Kapitel In dem Joseph Sedley die Schwester in seine Obhut nimmt ... ... sie an Höflichkeitsbezeigungen von Mrs. Rawdon Crawley nicht gewöhnt war. Nachdem sie der gutmütigen Irin gesagt hatte, daß sich die arme kleine Mrs. Osborne in einem verzweifelten Zustand ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 434-451.: 31. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/29. Kapitel [Literatur]

29. Kapitel Brüssel Mr. Joseph hatte für seinen offenen Wagen ... ... gekommen ist. Sie wird dir eine Freundin sein, und wir können nun diese verdammte Irin loswerden.« Amelia antwortete hierauf weder mit Ja noch mit Nein, und wie können ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 403-420.: 29. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon