Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stickmaschine

Stickmaschine [Meyers-1905]

Stickmaschine , Maschine zum Einnähen ( Einsticken ) von Mustern in ... ... Aufnähen von Litzen , Schnüren (Soutachieren) etc., ausgestattet hat. Vgl. Jäk , Die rationelle Behandlung der Stickmaschinen (Leipz. 1886).

Lexikoneintrag zu »Stickmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 22-25.
Jesuitenorden

Jesuitenorden [Herder-1854]

Jesuitenorden , der, Gesellschaft Jesu , wurde gestiftet von Don ... ... Lefevre, die Spanier Franz von Xavier (s. Franz Xaver ), Jak. Lainez , Alfons Salmeron, Nikl. Alfons von Bobadilla u. ...

Lexikoneintrag zu »Jesuitenorden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 482-485.
Reineke Fuchs

Reineke Fuchs [Meyers-1905]

Reineke Fuchs , hochdeutsche Bezeichnung für den Haupthelden der deutschen Tiersage ... ... ); von dieser wurde dann um 1300 eine abgekürzte Fassung hergestellt (hrsg. von Jak. Grimm , » Reinhart Fuchs «, Berl. 1834). Um 1180 gab ...

Lexikoneintrag zu »Reineke Fuchs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 757-758.
Ebenbild Gottes

Ebenbild Gottes [Meyers-1905]

Ebenbild Gottes , eine zunächst biblische, dann dogmatische Vorstellung , ... ... (1. Mos. 5,3) E. unverlierbar (1. Mos. 9, 6; Jak. 3, 9), ist aber dem männlichen Geschlecht unmittelbarer eigentümlich als dem ...

Lexikoneintrag zu »Ebenbild Gottes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 334-335.
Dänische Sprache

Dänische Sprache [Pierer-1857]

Dänische Sprache . Die dänische Sprache ist eine der drei skandinavischen ... ... . 1669), welchem P. Syv (1685) u. Hoysgard (1743, 1747), später Jak. Baden , Lange (1787), Tode (1797), ferner Tobiesen (2. ...

Lexikoneintrag zu »Dänische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 729-731.
Deutsche Sprache

Deutsche Sprache [Herder-1854]

... Volksschule die Volkssprache durch die Dressur nach unverständlichen grammatischen Formeln verdorben. Von Jak. u. Wilh. Grimm erscheint gegenwärtig ein » Wörterbuch der neuhochdeutschen ... ... die unzureichende Kenntniß der deutschen Pflanzennamen, die Umgehung d. Eigennamen. Von Jak. Grimm haben wir auch eine Geschichte d. ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Sprache«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 354.
Integralrechnung

Integralrechnung [Pierer-1857]

Integralrechnung 1 ) Rechnung , welche in verschiedener Weise aus ... ... Roger , Cotes Taylor , Rob. Smith , Cotin Maclaurin, Jak. Stirling , in Italien Gabr. Manfredi , in Deutschland ...

Lexikoneintrag zu »Integralrechnung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 941.
Frankfurt am Main

Frankfurt am Main [Meyers-1905]

Frankfurt am Main (hierzu der Stadtplan mit Register ... ... eine Grablegung Christi nach van Dyck ; auf dem Domfriedhof Kreuzigungsgruppe, 1509 von Jak. Heller gestiftet. In den letzten Jahren wurde der Dom freigelegt. Die ...

Lexikoneintrag zu »Frankfurt am Main«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 834-839.
Kirchengeschichte

Kirchengeschichte [Meyers-1905]

Kirchengeschichte , die wissenschaftliche Darstellung der Entstehung und Entwickelung der christlichen ... ... 1718, 2 Bde.), die beiden Walch (s. d.) und Siegm . Jak. Baumgarten (s. d. 2) die namhaftesten sind. Auf einen wirklich ...

Lexikoneintrag zu »Kirchengeschichte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 44-46.
Rembrandt van Ryn

Rembrandt van Ryn [Brockhaus-1837]

Rembrandt van Ryn (Paul), einer der ausgezeichnetsten ... ... in Leyden besucht hatte, wurde er in Amsterdam namentlich von den Malern Jak. van Zwanenburg, P. Lastman, Pinas und Georg van Schooten in ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Rembrandt van Ryn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 672-673.
Figurierte Zahlen

Figurierte Zahlen [Meyers-1905]

Figurierte Zahlen , die Glieder einer arithmetischen Reihe (s.d.) ... ... beschäftigt, dann nach dem Wiederaufblühen der Wissenschaften zuerst Fermat , Pascal , Jak. Bernoulli u. a. Vgl. Baltzer , Elemente der ...

Lexikoneintrag zu »Figurierte Zahlen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 560.
Serbische Sprache

Serbische Sprache [Brockhaus-1911]

Serbische Sprache , die östl. Dialektgruppe des serb.-kroat. Sprachstammes ... ... der serb.-kroat. Redenden 7 Mill. Grammatiken von Karadžić (deutsch von Jak. Grimm , 1824), Budmani (ital., 1857), Maretić (kroat., 1899); ...

Lexikoneintrag zu »Serbische Sprache«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 693.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Meyers-1905]

... , der » Simplicissimus « von Haus Jak. Christoffel v. Grimmelshausen (1625–76), dessen reich bewegte ... ... Hermann Presber und der poetisch hochbegabte Wilh. Raabe (Jak. Corvinus ), ein Jean Paul und Sterne verwandtes Talent ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 691-722.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Pierer-1857]

... den Züricher , stiftete Joh. Jak. Bodmer um 1720 mit Joh. Jak. Breitinger u. anderen Freunden , ... ... Muster der Deutschen Gesellschaft in Leipzig begründet, in welchen 1735 Jak. Imman . Pyra eintrat. Derselbe hielt es erst mit ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 885-917.
Dänische Literatur

Dänische Literatur [Pierer-1857]

... M. P. Grum (st. 1652), Jak. Bartholin (st. 1653), Th. Bang (st. 1661), ... ... Suhm (s.d.) schließt. Gegen Ende des 18. Jahrh. wirkten Jak. Langebek , Gerh. Schönning u. Suhm , die drei großen ...

Lexikoneintrag zu »Dänische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 724-729.
Leichenverbrennung

Leichenverbrennung [Meyers-1905]

Leichenverbrennung ( Feuerbestattung , Kremation , hierzu Tafel »Leichenverbrennung« ... ... des Mont Pelée auf Martinique Umgekommenen sind verbrannt worden. Vgl. Jak. Grimm , Über das Verbrennen der Leichen (Berl. 1850); ...

Lexikoneintrag zu »Leichenverbrennung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 362-364.
Tibet (Geographie)

Tibet (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Tibet (Geographie) , chinesisch Ghangdschian jul , d. h. das ... ... den leider die Eingeborenen nur selten und die Geistlichen nie genießen dürfen. Der Ochse Jak hat einwärts gebogene Hörner und einen kleinen Höcker, der, sowie der Rücken und ...

Lexikoneintrag zu »Tibet (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 133-137.
Kanzelberedsamkeit

Kanzelberedsamkeit [Meyers-1905]

Kanzelberedsamkeit , die geistliche Redekunst überhaupt, insonderheit die im öffentlichen ... ... Bestreben geltend, die religiösen Bedürfnisse durch eine praktisch belebende Predigtweise zu befriedigen. Ph. Jak. Spener wies mit Erfolg auf die Fehler des damaligen polemischen Predigtwesens hin ...

Lexikoneintrag zu »Kanzelberedsamkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 581-582.
Landschaftsmalerei

Landschaftsmalerei [Brockhaus-1911]

Landschaftsmalerei , im Altertum als selbständige Kunst unbekannt, trat als ... ... im 17. durch Nic. Poussin , Claude Lorrain , Salvator Rosa und Jak. van Ruisdael nach verschiedenen Richtungen ausgebildet. Im 18. Jahrh. wurde die ...

Lexikoneintrag zu »Landschaftsmalerei«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 13.
Deutsche Philologie

Deutsche Philologie [Meyers-1905]

... von F. Bopp begründeten Wissenschaft der vergleichenden Sprachforschung, die Jak. Grimm vor allem in seiner »Geschichte der deutschen Sprache « ... ... Heyse u. a.) an Bedeutung hinter seinem großen Werke zurück, bis Jak. und Wilh. Grimm durch ihr » Deutsches ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Philologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 725-727.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon