Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Deutsche Mythologie

Deutsche Mythologie [Brockhaus-1911]

Religionen. I. Naturreligionen und Polytheismus. Naturvölker: 1. Fetisch (Südafrika ... ... , Flug der Vögel ). – Wissenschaftlich begründet ward die D. M. von Jak. Grimm (4. Aufl. 1875-78). Neuere Bearbeitungen: E. H. ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Mythologie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 418.
Westfälischer Friede

Westfälischer Friede [Brockhaus-1837]

Westfälischer Friede . Der am 24. Oct. 1648 zu Münster ... ... und die Doctoren Vollmar und Crane anwesend. Die ausgezeichnetsten protestantischen Gesandten waren Jak. Lampadius für Braunschweig , und der würtemb. Jos. Konr. Varnbühler. Ohne ...

Lexikoneintrag zu »Westfälischer Friede«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 702-703.
Schwedische Literatur

Schwedische Literatur [Meyers-1905]

Schwedische Literatur . Zahlreiche Runeninschriften bezeugen, daß die gemeingermanischen und speziell nordischen ... ... (1806–81) war der Hauptvertreter des Hegelianismus. Ein selbständiger Denker war Krist . Jak. Boström (1797–1866), der jedoch mehr vom Katheder aus ...

Lexikoneintrag zu »Schwedische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 147-151.
Niederländische Kunst

Niederländische Kunst [Brockhaus-1911]

Gotik. II. 1. Palast Cà Doro zu Venedig (15. ... ... Madonna , 9] und seine Schüler A. van Dyck und Jak. Jordaens , andererseits durch Rembrand [Tafel: Historienmalerei I, 2] ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Kunst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 270-271.
Gesta Dei per Francos

Gesta Dei per Francos [Meyers-1905]

Gesta Dei per Francos (»Taten Gottes durch Franzosen ... ... Aguilers«, Berl. 1892) scharf auf. Die erste Ausgabe der G. erfolgte durch Jak. Bongars ( Hanau 1611); die besten sind die von Heinr. Hagenmeyer ( ...

Lexikoneintrag zu »Gesta Dei per Francos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 742.
Altnordische Literatur

Altnordische Literatur [Pierer-1857]

Altnordische Literatur ( Altnorwegisch-isländische Literatur ), die Literatur der ... ... so ermangelten doch dieselben mehr od- weniger eines festen Grundes . Erst seitdem durch Jak. Grimm die Wissenschaft der germanischen Sprachforschung geschaffen worden ist, haben Gelehrte ...

Lexikoneintrag zu »Altnordische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 372-375.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... denn nun ...?,Ja.stiebing,JaBernet,JaJo Engel,JaK,JaKoMo,JaMi,JaNik,JaPPe,JaPhi,JaS,JaWo,JaYkaY,Jaaahn,Jaabdaaj,Jaak,Jaakob,Jaal ... ... Jahwe-Jah,Jahweundco,Jai,Jailbird,Jaime-jeane,Jaimfleur,Jaina,Jaipur,Jajabings,Jajaklar82,Jajaman,Jajambo,Jak-software,Jak2renegade,Jakado,Jakaiwa,Jakal13,Jakamara,Jake,Jake Blane,Jake Browner,Jake Cowb ...

Zeno.org-Shop. Autoren
Sprache und Sprachwissenschaft

Sprache und Sprachwissenschaft [Meyers-1905]

Sprache und Sprachwissenschaft . Unter Sprache versteht man, ohne ... ... den entwickelungsgeschichtlichen Standpunkt einzunehmen und nicht mehr zu verlassen. Durch Franz Bopp , Jak. Grimm u. a. wurde der indogermanische Sprachstamm nachgewiesen, W. ...

Lexikoneintrag zu »Sprache und Sprachwissenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 780-784.
Juliana de Puresellis, B. (28)

Juliana de Puresellis, B. (28) [Heiligenlexikon-1858]

28 B. Juliana de Puresellis , (15. Aug.), eine fromme ... ... Tode sollen mehrere Wunder geschehen seyn, wie auch der große Feldherr und Gouverneur Joh. Jak. Trivultius bezeugt. Am 12. Febr. 1547 wurde ihr Leib in den Chor ...

Lexikoneintrag zu »Juliana de Puresellis, B. (28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 516-517.
Tibetanische Sprache und Literatur

Tibetanische Sprache und Literatur [Herder-1854]

Tibetanische Sprache und Literatur . Die tibet. Sprache ist einsylbig. hat sehr viele stumme Buchstaben u. wird in einer alten Form des ind. Devanagari ... ... der tibet. Sprache haben wir von Csoma de Körös u. Isaak Jak. Schmidt .

Lexikoneintrag zu »Tibetanische Sprache und Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 477.
Kleinrussische Sprache und Literatur

Kleinrussische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

Kleinrussische Sprache und Literatur . Wie die Kleinrussen (in ... ... die Iwan Kotljarewskij in der Ukraine einnahm. Im Verein mit Jak. Holovackij (1814–1888, s. Golowatzkij ) und Iwan ...

Lexikoneintrag zu »Kleinrussische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 122-124.
Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft

Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft [Brockhaus-1837]

... und Verbreiters echt evangelischen Sinnes , Phil. Jak. Spener (s.d.), sowie seines Geistesverwandten Aug. Hermann ... ... Gesellschaft 1727 erneuerte und leitete. Ihm entgegen traten besonders der Schweizer Joh. Jak. Bodmer (s.d.) und seine Anhänger, welche ein noch ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 554-559.

Das Wikipedia Lexikon/Würde - Zahlungsbilanz [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... 2006: 6.425,0 Mio. US-Dollar. Yak Der Y. oder Jak ( Bos grunniens ) ist eine Art der Rinder, die in Zentralasien verbreitet ...

Zeno.org-Shop. Würde - Zahlungsbilanz

Overbeck, Franz/Selbstbekenntnisse/1. Aufzeichnungen [Kulturgeschichte]

1. Aufzeichnungen: mein Leben, insbesondere mein öffentliches Amt als Theologe betreffend 25 ... ... erhalten) und vor Allem Frau Dr. Foerster's Veröffentlichung des Briefwechsels ihres Bruders mit Jak. Burckhardt (Frankf. Ztg. Morgenbl. vom 10. Febr.), am 15. Febr ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Aufzeichnungen. Overbeck, Franz: Selbstbekenntnisse. Frankfurt a.M. 1966, S. 100.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/5. Chronik [Musik]

... doch lieferten schon im ersten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts die Notenstecher Joh. Jak. Freundt und Jakob Hoffmann mit einem umfangreichen musikalischen Werk des ... ... . Der Saal hat seine Geschichte. Mozart gab hier im Verein mit Phil. Jak. Martin in den 80er Jahren zur Fastenzeit Abonnement-Concerte. ...

Volltext Musik: 5. Chronik. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.

Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Kindermärchen/1. Schneewittchen/1. Akt [Literatur]

... König kommt. Gut'n Morgen Jak. Jak. Befiehlt mein König Etwas? ... ... Mein Kind, mein Kind! Jak kommt. Zwey Männer sind Im Vorsaal, ...

Literatur im Volltext: Albert Ludewig Grimm: Kindermährchen. Heidelberg [1809], S. 2-48.: 1. Akt

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/Vorwort [Märchen]

... Alz., Leo Schmit aus Remich, Nik. Wilmes aus Mersch. Aus IIa: Jak. Alesch aus Waldbredimus, Joh. Pet. Astgen aus Kehlen. Nik. Bellwald ... ... Betzdorf, Math. Wahl aus Kopstal, Nik. Weydert aus Oberanwen. Aus IIIa: Jak. Delahaye aus Luxemburg, Joh. Fabritius aus Oberwampach, Joh. ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Viertes Buch: Cöthen/3.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Viertes Buch: Cöthen/3. [Musik]

III. Die ersten musikalischen Eindrücke hatte Sebastian Bach durch das Geigenspiel seines Vaters ... ... Hofe zu Dresden I, S. 267 und 299. 31 Joh. Jak. Walther beginnt seine 1676 erschienenen Scherzi da Violino solo mit einer regelrechten ...

Volltext Musik: 3.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/198. Jungfrau Maleen [Literatur]

198. Jungfrau Maleen. Es war einmal ein König, der hatte ... ... bräken, de Steen, de will nich stechen. Hänschen mit de bunte Jak, kumm unn folg my achterna.«

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 800-806.: 198. Jungfrau Maleen

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/14. Künstlerleben in München [Kunst]

XIV. Künstlerleben in München. Zu München, dieser durch König Ludwig I ... ... E. Förster 1860, V. 191. 18 Joh. Jak. Dorner 1741–1813. Vgl. Nagler 1836, III. 458 ff. ...

Kunst: 14. Künstlerleben in München. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 277-307.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon