Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Der Stelzenmann/827. Der Stelzenmann von Altdorf [Märchen]

Der Stelzenmann. 827. Der Stelzenmann von Altdorf. 1. Das ... ... ! Das häig da nitt scheen afah chlottärä-n-i dem Hüsäli innä!« Jak. Hartmann, 80 J. alt, 1910. Nach Aussage einiger älterer Leute ...

Märchen der Welt im Volltext: 827. Der Stelzenmann von Altdorf

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/10. Die frankfurter Bücherkommission [Kulturgeschichte]

Zehntes Kapitel. Die frankfurter Bücherkommission. Weltlage im letzten Drittel des ... ... Bergen von Dresden, Gg. Beuter von Freiberg, Joh. Cundisius von Görlitz, Veit Jak. Drescher und Esaias Felgiebel von Breslau, Joh. Liederwalt von Magdeburg, Mart. ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Die frankfurter Bücherkommission. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 608-736.

Wales/Julius Rodenberg: Ein Herbst in Wales. Land und Leute, Märchen und Lieder/5. Märchen von Felsen und Höhlen/Owen Llawgoch mit seinen tausend Kriegern [Märchen]

Owen Llawgoch mit seinen tausend Kriegern. Owen Llawgoch, d.h. Owen ... ... unterirdischen Verließen ein wirkliches Leben leihen und mit denselben als »bergentrückten Helden« (um Jak. Grimm's Wort zu gebrauchen) kühne und phantastische Hoffnungsträume verbinden. So lebt ...

Märchen der Welt im Volltext: Owen Llawgoch mit seinen tausend Kriegern

Schweden/Gunnar Hyltén-Cavallius und George Stephens: Schwedische Volkssagen und Märchen/Varianten/3. Der Knabe, der die kostbaren Schätze des Riesen stahl [Märchen]

III. Der Knabe, der die kostbaren Schätze des Riesen stahl. 1. Das Schwert, die Goldhühner, die Goldlampe und die Goldharfe. ... ... Im Englischen in Tabart's Fairy Tales, unter der Ueberschrift: » Jak and the Beanstalk. «

Märchen der Welt im Volltext: 3. Der Knabe, der die kostbaren Schätze des Riesen stahl
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/1. Kapitel. Das holländische Jerusalem

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/1. Kapitel. Das holländische Jerusalem [Geschichte]

1. Kapitel. Das holländische Jerusalem. Die Amsterdamer Gemeinde, ihre Erwerbsquellen ... ... widerlegt. Plausibler ist die Konjektur de Rossis (Bibl. antichr. Nr. 15), daß Jak. Jeh. Leon Verfasser desselben sei, weil dieser in den vierziger Jahren ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Das holländische Jerusalem. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 27.

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Anhang/Anmerkungen des Herausgebers [Literatur]

Anmerkungen des herausgebers. Eine bibliographie des Faustbuchs giebt die vorrede zu ... ... den schutzheiligen von Esslingen. Der hospital stand besonders unter ihrer obhut. Vgl. Joh. Jak. Keller, beschreibung der reichsstadt Esslingen und ihres gebiets, Esslingen 1798, s. ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 725-729.: Anmerkungen des Herausgebers

Pascal, Blaise/Gedanken über die Religion/Zweiter Theil: Gedanken, welche sich unmittelbar auf die Religion beziehen/17. Verschiedene Gedanken über die Religion [Philosophie]

Siebzehnter Abschnitt. Verschiedene Gedanken über die Religion. 1. Der Pyrrhonismus ... ... gleichwie wir«, [denselben Leidenschaften unterworfen als wir], sagt der heilige Apostel Jakobus, (Jak. 5. 17.) um den Christen jene falsche Ansicht zu nehmen, wornach wir ...

Volltext Philosophie: Pascal's Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Berlin 1840, S. 356-406.: 17. Verschiedene Gedanken über die Religion

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/25. Sippe: Rinder (Bos) [Naturwissenschaften]

25. Sippe: Rinder (Bos) Für die übrigen Rinder, welche ... ... andere Reisende, bis später Pallas eine ausführlichere Beschreibung, wenn auch nur des zahmen Jak, uns liefert. Erst in der neueren und neuesten Zeit haben die Reisenden ...

Naturwissenschaften: 25. Sippe: Rinder (Bos). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 379-380.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/11. Kapitel. Allgemeine Verwilderung in der Judenheit (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/11. Kapitel. Allgemeine Verwilderung in der Judenheit (Fortsetzung) [Geschichte]

11. Kapitel. Allgemeine Verwilderung in der Judenheit. (Fortsetzung.) Luzzatto, Eibeschütz, Frank ... ... Philosophie, Historie usw. eine große Einsicht hatte.« Ebenso prahlerisch ist Eibeschütz' Schreiben an Jak. Jos. Falk, das er wohlweislich nicht abgeschickt hat (Kerem Chemed III, ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Allgemeine Verwilderung in der Judenheit (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 407.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/25. Sippe: Rinder (Bos)/Gaur (Bos Gaurus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/25. Sippe: Rinder (Bos)/Gaur (Bos Gaurus) [Naturwissenschaften]

Gaur (Bos Gaurus) Das Dschungelrind oder der Gaur und ... ... Bergthier ist, besitzt auch in der That fast dieselbe Sicherheit im Klettern wie der Jak. Seine Lebensweise weicht von der anderer Rinder erheblich ab. Er hält sich in ...

Naturwissenschaften: Gaur (Bos Gaurus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 412-417.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/25. Sippe: Rinder (Bos)/Banteng (Bos Banteng)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/25. Sippe: Rinder (Bos)/Banteng (Bos Banteng) [Naturwissenschaften]

Banteng (Bos Banteng) Als das schönste aller bekannten, noch heutigen Tages ... ... südamerikanischen Steppenländer ganz zu schweigen. Jedenfalls düfste sich der Banteng mindestens ebenso leicht wie Jak und Gayal, ja um so leichter zum Hausthiere gewinnen lassen, als fast alle ...

Naturwissenschaften: Banteng (Bos Banteng). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 417-422.

Schopenhauer, Arthur/Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde/2. Uebersicht des Hauptsächlichsten, so bisher über den Satz vom zureichenden Grunde gelehrt worden/§ 8. Spinoza [Philosophie]

§ 8. Spinoza. Obgleich Spinoza's Philosophie hauptsächlich im Negiren des ... ... . Atque hunc Intellectum et Monogenem et Patrem et principium omnium rerum appellant.) Dem Jak. Böhme muß Das irgendwie aus der Ketzergeschichte zu Ohren gekommen seyn, und aus ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 5, Zürich 1977, S. 24-31.: § 8. Spinoza
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/23. Sippe: Schafe (Ovis)/Katschkar (Ovis Polii)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/23. Sippe: Schafe (Ovis)/Katschkar (Ovis Polii) [Naturwissenschaften]

... auf die sich selbst vorgelegte Frage: welches Thier schöner sei, der wilde Jak oder der Katschkar, immer nur die Antwort gefunden zu haben, daß jedes ... ... gewundenen Hörner, der hellweißen Brust und des stolzen Ganges halber, ebensogut wie der Jak uneingeschränkt verdiene, ein ausgezeichnet schönes Thier der tibetanischen Hochwüsten genannt ...

Naturwissenschaften: Katschkar (Ovis Polii). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 353-358.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/25. Sippe: Rinder (Bos)/Kafferbüffel (Bos caffer)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/25. Sippe: Rinder (Bos)/Kafferbüffel (Bos caffer) [Naturwissenschaften]

Kafferbüffel (Bos caffer) Unter den hierher gehörigen Arten steht der Kafferbüffel ... ... Thiere allein zu betreten, ließ sich der Unglückliche doch verleiten, einem mit dem nebenstehenden Jak kämpfenden Kafferbüffel sich zu nahen, in der Absicht, beide Thiere zu trennen. ...

Naturwissenschaften: Kafferbüffel (Bos caffer). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 450-457.

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Der wilde Jäger/9. [Im Paderbornschen, Gegend von Warburg, gilt der Name Hackelberg] [Literatur]

9. Im Paderbornschen, Gegend von Warburg, gilt der Name Hackelberg ... ... der eine bölkt fîn, nämlich jik, der andere groff, nämlich jak, er selbst ruft strak tau, strak tau!

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 6.: 9. [Im Paderbornschen, Gegend von Warburg, gilt der Name Hackelberg]

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Funfzehnte Familie: Raben (Corvidae)/4. Sippe: Raben (Corvus)/Dohle (Corvus monedula) [Naturwissenschaften]

Dohle (Corvus monedula) Der Zwerg unter unseren deutschen ... ... zeigt aber nur die liebenswürdigen Seiten desselben. Lockend stößt sie ein wirklich wohllautendes »Jäk« oder »Djär« aus; sonst schreit sie »Kräh« und »Krijäh«. Ihr »Jäk jäk« ähnelt dem Lockrufe der Saatkrähe auf das täuschendste, und dies mag wohl ...

Naturwissenschaften: Dohle (Corvus monedula). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 444-446.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/24. Sippe: Schafochsen (Ovibos)/Moschusochse (Ovibos moschatus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/24. Sippe: Schafochsen (Ovibos)/Moschusochse (Ovibos moschatus) [Naturwissenschaften]

Moschusochse (Ovibos moschatus) Der Schaf- oder Moschusochse ( ... ... Verwandtschaft mit den Schafen, haben wenigstens unter den Rindern nur einen einzigen Genossen, den Jak, welcher einigermaßen mit ihnen wetteifern könnte. Ueber die höheren Fähigkeiten der Thiere ...

Naturwissenschaften: Moschusochse (Ovibos moschatus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 374-379.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Elfte Ordnung: Zahnschnäbler (Lamellirostres)/Einzige Familie: Entvögel (Anatidae)/9. Sippe: Enten (Anas)/Marmelente (Anas angustirostris) [Naturwissenschaften]

Marmelente (Anas angustirostris) Endlich haben wir wohl noch die in Südspanien ... ... Männchens ein schnarrendes »Klerrreh«, der Ausdruck der Erregung ein schnell auf einander folgendes »Jäk jäk jäk«. In ihrem Wesen unterscheidet sie sich mehr scheinbar als thatsächlich von anderen Enten. ...

Naturwissenschaften: Marmelente (Anas angustirostris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 487-488.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück II B zur Verlautbarung in der amerik. Besetzungszone [Geschichte]

Beweisstück II B zur Verlautbarung in der amerik. Besetzungszone. A. G. Kabel Abgehende Botschaft VORZUGSBEHANDLUNG OHNE KLASSIFIZIERUNG AN: ... ... . H. GORDON Major INFORMATION: O/SS, Pub Relations, AG Records JAK/tb 0444B OHNE KLASSIFIZIERUNG

Volltext Geschichte: Beweisstück II B zur Verlautbarung in der amerik. Besetzungszone. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 119-121.

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXVI. Sonstige philosophische Erscheinungen der Gegenwart/§ 78. Neuere philosophische Richtungen und systematische Versache in Deutschland mit idealistischer oder metaphysischer Grundrichtung [Philosophie]

§ 78. Neuere philosophische Richtungen und systematische Versache in Deutschland mit idealistischer oder metaphysischer ... ... (1911). Einem an Kant, Fichte und Hegel gebildeten Idealismus huldigt ferner F. Jak. Schmidt (Berlin) in: Grundzüge der konstitutiven Erfahrungsphilosophie (1901), der ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 476-482.: § 78. Neuere philosophische Richtungen und systematische Versache in Deutschland mit idealistischer oder metaphysischer Grundrichtung
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon