Suchergebnisse (384 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tauchzündhölzchen

Tauchzündhölzchen [Brockhaus-1911]

Tauchzündhölzchen , Tunkzündhölzchen , Schwefelhölzchen, deren Zündmasse (1 Teil Schwefel , 3 Teile chlorsaures Kalium ) beim Eintauchen in Schwefelsäure die Entzündung der Schwefelschicht bewirkte; zuerst 1812 hergestellt, 1820 allgemeiner bekannt, später durch die Reibzündhölzchen (s. Zündhölzchen ) verdrängt ...

Lexikoneintrag zu »Tauchzündhölzchen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 812.
Alkalische Laugen

Alkalische Laugen [Meyers-1905]

Alkalische Laugen , Lösungen des Kalium - und Natriumhydroxyds .

Lexikoneintrag zu »Alkalische Laugen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 334.
Kalischwefelleber

Kalischwefelleber [Brockhaus-1911]

Kalischwefelleber , s. Kalium .

Lexikoneintrag zu »Kalischwefelleber«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 919.
Chemische Elemente

Chemische Elemente [Brockhaus-1911]

Chemische Elemente , chem. Grundstoffe , Urstoffe , chem ... ... , von denen Aluminium , Brom , Chlor , Eisen , Jod, Kalium , Kalzium , Kohlenstoff , Magnesium , Natrium , Phosphor , ...

Lexikoneintrag zu »Chemische Elemente«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 330.
Designolles Pulver

Designolles Pulver [Brockhaus-1911]

Designolles Pulver (spr. -injolls), aus pikrinsaurem Kalium und Salpeter (bez. Kohle ) hergestelltes Pikratpulver , seit 1868 in franz. Staatsbetrieben fabriziert.

Lexikoneintrag zu »Designolles Pulver«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 411-412.
Chamaeleon minerale

Chamaeleon minerale [Brockhaus-1911]

Chamaelĕon minerāle (lat., »mineralisches Chamäleon «), früher das mangansaure Kalium , dessen wässerige Lösung beim Übergang in übermangansaures Kalium allmählich die Farbe wechselt (erst grün, dann rot). Jetzt heißt die ...

Lexikoneintrag zu »Chamaeleon minerale«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 323.
Magnesiumblitzlicht

Magnesiumblitzlicht [Brockhaus-1911]

Magnesiumblitzlicht , durch Einblasen eines Gemenges von Magnesiumpulver und salpetersaurem oder übermangansaurem Kalium in eine Flamme erzeugt, dient als Lichtquelle bei der Momentphotographie .

Lexikoneintrag zu »Magnesiumblitzlicht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 107.
Unteracetylige Säure

Unteracetylige Säure [Pierer-1857]

Unteracetylige Säure , C 4 H 3 O, Säure , welche durch die Einwirkung von Kalium auf Aldehyd entsteht; ist im wasserfreien Zustande mit dem Aldehyd isomer u. geht in dasselbe über; ist nur in Verbindung mit Kali u ...

Lexikoneintrag zu »Unteracetylige Säure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 251.
Harntreibende Mittel

Harntreibende Mittel [Brockhaus-1911]

Harntreibende Mittel , diuretische Mittel (Diuretĭca), Mittel zur Vermehrung der Harnabsonderung: Digitalis , Meerzwiebel , essigsaures Kalium , Diuretin u.a.

Lexikoneintrag zu »Harntreibende Mittel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 763.
Sylvisches Fiebersalz

Sylvisches Fiebersalz [Pierer-1857]

Sylvisches Fiebersalz, so v.w. Digestivsalz (Chlorkalium) s.u. Kalium .

Lexikoneintrag zu »Sylvisches Fiebersalz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 131.
Ernährung der Pflanzen

Ernährung der Pflanzen [Meyers-1905]

Ernährung der Pflanzen . Unter den Elementarstoffen, die durch chemische ... ... treten in allen Fällen Kohlenstoff , Sauerstoff , Wasserstoff , Stickstoff , Kalium , Calcium , Magnesium , Eisen , Phosphor und Schwefel ...

Lexikoneintrag zu »Ernährung der Pflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 59-61.
Mineralisches Chamäleon

Mineralisches Chamäleon [Brockhaus-1911]

Mineralisches Chamäleon , alte Bezeichnung für mangansaures Kalium wegen des Farbenwechsels seiner Lösung .

Lexikoneintrag zu »Mineralisches Chamäleon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 190.
Phosphorsaures Ammonium

Phosphorsaures Ammonium [Brockhaus-1911]

Phosphorsaures Ammonium , Phosphorsaures Kalium (Kaliumphosphat), Phosphorsaures Natrium (Natriumphosphat), Phosphortrioxȳd , s. Phosphor .

Lexikoneintrag zu »Phosphorsaures Ammonium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 403.
K

K [Meyers-1905]

K (ka), k , lat. K; k , ... ... Auf deutschen Gewichtsstücken = Kilogramm . In der Chemie Zeichen für 1 Atom Kalium . In Zusammensetzungen Abkürzung für Kubik , z. B. KF. = ...

Lexikoneintrag zu »K«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 402.
Ton [3]

Ton [3] [Meyers-1905]

Ton ( Pelit ), in seinen reinsten Varietäten ( Kaolin ... ... Eisenvitriol und Schwefelsäure und durch deren Einwirkung auf die im T. enthaltenen Kalium - und Aluminiumsilikate Alaun bilden (vgl. Alaunerde , Schwefelkies ); ...

Lexikoneintrag zu »Ton [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 603-604.
Bor [1]

Bor [1] [Meyers-1905]

Bor B , chemisch einfacher Körper , findet sich in der ... ... im Obst und Wein . Man erhält B. bei der Einwirkung von Kalium , Magnesium etc. auf Borsäure als amorphes, braunes, geruch- und ...

Lexikoneintrag zu »Bor [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 216.
Bor [1]

Bor [1] [Pierer-1857]

Bor (Chem.), ein zu den Nichtmetallen gehöriges Element , das ... ... Bor ( Amorphes B.) wird durch Reduction von B-säure mittelst Kalium erhalten; graugrünes Pulver , das beim Erhitzen an der Luft zu ...

Lexikoneintrag zu »Bor [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 83-84.
Eau

Eau [Brockhaus-1911]

Eau (frz. Mehrzahl eaux, spr. oh), Wasser, in ... ... de Javelle (schawéll), Javellesche Lauge , wässerige Lösung von unterchlorigsaurem Kalium neben Chlorkalium , desinfizierendes Wasch- und Verbandswasser, Fleckmittel , jetzt durch ...

Lexikoneintrag zu »Eau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 475.
Glas

Glas [Lueger-1904]

Glas , vollkommen amorphe Masse , im wesentlichen aus Verbindungen der ... ... Kieselsaure , Kalk sowie Alkalien , und zwar in den beiden Formen Kalium und Natrium ; außerdem enthält fast jedes Glas Tonerde in wechselnden Mengen ...

Lexikoneintrag zu »Glas«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 540-548.
Gase

Gase [Meyers-1905]

Gase ( luftförmige Körper ), Körper ohne Kohäsion , ... ... größere Mengen flüssigen Sauerstoffes zu erhalten. Das Sauerstoffgas entwickelt sich aus chlorsaurem Kalium , das in einem starkwandigen eisernen Gefäß A, Fig. 1, erhitzt wird. ...

Lexikoneintrag zu »Gase«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 363-371.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon