Suchergebnisse (384 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Organische Chemie

Organische Chemie [Pierer-1857]

Organische Chemie , ein Zweig der allgemeinen Chemie , welcher das ... ... also die Elemente der O-n Ch. Wie sich das unorganische Element Kalium mit Sauerstoff zu Kali verbindet, so verbindet sich das organische ...

Lexikoneintrag zu »Organische Chemie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 347-349.
Aluminiumhydroxyd

Aluminiumhydroxyd [Meyers-1905]

Aluminiumhydroxyd ( Aluminiumoxydhydrat , Tonerdehydrat ) findet sich in der ... ... schwachem Glühen ) und in Kali - und Natronlauge unter Bildung von Kalium - und Natriumaluminat . Derartige Aluminate , in denen A. die ...

Lexikoneintrag zu »Aluminiumhydroxyd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 399.
Kohlensaurer Kalk

Kohlensaurer Kalk [Meyers-1905]

Kohlensaurer Kalk ( Calciumkarbonat ) CaCO 3 findet sich ... ... 8860 (6904) Teilen siedendem Wasser, schwerer bei Gegenwart von Ammoniak , Kalium - oder Natriumhydroxyd , leichter bei Gegenwart von Salmiak , Kochsalz ...

Lexikoneintrag zu »Kohlensaurer Kalk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 237-238.
Photoelektrizität

Photoelektrizität [Lueger-1904]

Photoelektrizität . Man versteht darunter die Hervorbringung elektrischer Wirkungen durch Belichtung. ... ... haben ergeben, daß mit den Alkalimetallen die stärksten Wirkungen erzielt werden können. Kalium - und Rubidiumzellen werden in einer Wasserstoff - oder Heliumatmosphäre durch Glimmstrom ...

Lexikoneintrag zu »Photoelektrizität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 599-600.
Chemische Zeichen

Chemische Zeichen [Meyers-1905]

Chemische Zeichen ( Symbole ), in frühern ... ... 1 Atom Blei mit 1 Atom Schwefel ( Schwefelblei ). 2 Atome Kalium bezeichnet man mit K 2 , 1 Molekül Kaliumoxyd, in dem 2 Atome Kalium mit 1 Atom Sauerstoff verbunden sind, daher mit K 2 O ...

Lexikoneintrag zu »Chemische Zeichen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 920-921.
Überschwefelsäure

Überschwefelsäure [Meyers-1905]

Überschwefelsäure ( Peroxydschwefelsäure, Perschwefelsäure ) HSO 4 entsteht bei Einwirkung ... ... ) sind meist außerordentlich leicht löslich (auch das Bleisalz und das Baryumsalz). Das Kalium - und das Ammoniumsalz kristallisieren gut, sind mit Hilfe des elektrischen Stromes ...

Lexikoneintrag zu »Überschwefelsäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 860.
Flußverunreinigung

Flußverunreinigung [Lueger-1904]

Flußverunreinigung . Die öffentlichen Wasserläufe werden verunreinigt einerseits zu Hochwasserzeiten durch ... ... trockene organische Substanzen 5 mg, metallische Substanzen (exkl. Calcium , Magnesium , Kalium , Natrium ) 20 mg, Arsen (gelöst und suspendiert) 1 ...

Lexikoneintrag zu »Flußverunreinigung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 128-133.
Analyse, chemische

Analyse, chemische [Meyers-1905]

Analyse, chemische , das Verfahren zur Ermittelung der Bestandteile ... ... voneinander zu scheidenden Salzen ( Chlorkalium und Brom - oder Jodkalium , Kalium - und Rubidiumsulfat) bestehen, bestimmt man die elektrolytische Leitfähigkeit einprozentiger Lösungen , ...

Lexikoneintrag zu »Analyse, chemische«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 474-476.
Elektrometallurgie

Elektrometallurgie [Lueger-1904]

... den begleitenden Verunreinigungen befreit werden. Kalium und Natrium . Durch innige Mischung der Alkalikarbonate mit ... ... Arbeitsweisen, die Aussicht haben, der elektrometallurgischen Gewinnung von Kalium und Natrium gegenüber dem alten Verfahren den Vorzug zu geben. Es ... ... vermeidet diese Subchloridbildung durch Anwendung eines Gemenges der Chloride von Natrium , Kalium und Strontium , zugleich unter ...

Lexikoneintrag zu »Elektrometallurgie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 422-424.
Elektrometallurgie

Elektrometallurgie [Meyers-1905]

Elektrometallurgie (griech.), die Benutzung der Elektrizität bei der Gewinnung der ... ... Verwendung des Stromes für metallurgische Zwecke bedeutungsvoll. Gegenwärtig werden Magnesium , Kalium , Natrium und vor allem Aluminium unter Anwendung der thermischen und elektrolytischen ...

Lexikoneintrag zu »Elektrometallurgie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 682-683.
Kieselfluormetalle

Kieselfluormetalle [Pierer-1857]

Kieselfluormetalle ( Kieselflußsäure Salze ), Verbindungen von Fluormetallen mit Fluorsilicium; ... ... krystallisirt erhalten werden, schmilzt erst bei der Glühhitze u. zersetzt sich. Mit Kalium geschmolzen entsteht Kiesel u. Fluorkalium, kaustische u. kohlensaure Alkalien zersetzen ...

Lexikoneintrag zu »Kieselfluormetalle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 476-477.
Fehlingsche Lösung

Fehlingsche Lösung [Lueger-1904]

Fehlingsche Lösung , ein wichtiges Reagens zur direkten maßanalytischen Bestimmung der zur ... ... ,64 g kristallisiertes Kupfersulfat in Wasser gelöst, 200 g Seignettesalz ( Kalium -Natriumtartrat C 4 H 4 KNaO 6 + 4 H ...

Lexikoneintrag zu »Fehlingsche Lösung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 668-669.
Chromatphotographie

Chromatphotographie [Lueger-1904]

Chromatphotographie . Unter diesem Sammelnamen sind verschiedenartige photographische Prozesse verstanden, bei denen ... ... im Wasser oder ihre Klebrigkeit. Am lichtempfindlichsten erweisen sich trockene Gemische von Kalium - oder Ammoniumbichromat mit den erwähnten organischen Substanzen. Durch Lichtwirkung verliert das Kaliumbichromat ...

Lexikoneintrag zu »Chromatphotographie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 452-453.
Phosphorwasserstoff

Phosphorwasserstoff [Meyers-1905]

Phosphorwasserstoff ( Phosphin ) PH 3 entsteht, wenn man ... ... an der Luft sofort und wird auch durch Licht , Chlorwasserstoff , Kalium , Äther , ätherische Öle etc. (die sämtlich dem selbstentzündlichen Phosphorwasserstoffgas diese ...

Lexikoneintrag zu »Phosphorwasserstoff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 821-822.
Aethylschwefelsäure

Aethylschwefelsäure [Lueger-1904]

Aethylschwefelsäure C 2 H 5 ∙ HSO 4 ... ... verschiedenen Reaktionen , oft an Stelle von Jodalkylen angewandt. So entsteht aus äthylschwefelsaurem Kalium und Kaliumsulfhydrat Aethylmercaptan, mit Cyankalium Aethylcyanid u.s.w. Zur richtigen ...

Lexikoneintrag zu »Aethylschwefelsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 98.
Schwefelkohlenstoff

Schwefelkohlenstoff [Brockhaus-1911]

Schwefelkohlenstoff , Kohlendisulfid , Kohlensulfid , auch Schwefelalkohol , farblose, stark lichtbrechende, sehr bewegliche Flüssigkeit vom spez. Gewicht ... ... Sulfokarbonaten , die auch zur Reblausvertilgung dienen, und mit alkoholischer Kalilösung zu xanthogensaurem Kalium , das im Indigodruck verwendet wird.

Lexikoneintrag zu »Schwefelkohlenstoff«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 668-669.
Galvanisches Element

Galvanisches Element [Meyers-1905]

Galvanisches Element ( galvanische Kette ), ein Apparat zur ... ... Bestandteile aus Chromsäure und Schwefelsäure bestehen. Da man zu deren Herstellung Kalium - oder Natriumbichromat mit Schwefelsäure mischt, sich aber während der Tätigkeit des ...

Lexikoneintrag zu »Galvanisches Element«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 297-301.
Leim, Leimfabrikation

Leim, Leimfabrikation [Lueger-1904]

Leim, Leimfabrikation . Leimgebende Körper oder Kollagene heißen jene ... ... Hektographenmasse verwendbar. 14. Chromleim bildet entweder Gemische von Leim mit Kalium - oder Ammoniumbichromat oder solche von Leim mit Chromalaun . Erstere sind nach ...

Lexikoneintrag zu »Leim, Leimfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 127-131.
Umformer, elektrischer

Umformer, elektrischer [Lueger-1904]

Umformer, elektrischer ( Transformator ), Apparat, welcher eine Spannung oder ... ... wenn der positive Pol mit der Kohle verbunden ist, Als Elektrolyt eignen sich Kalium - oder Natriumalaun, Phosphorsäure und viele andre Flüssigkeiten . Durch Hintereinanderschalten mehrerer ...

Lexikoneintrag zu »Umformer, elektrischer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 707-712.
Elektrizitätsindustrie

Elektrizitätsindustrie [Meyers-1905]

Elektrizitätsindustrie . Die heute so mächtig angewachsene E. begann mit der ersten ... ... der Akkumulatorenindustrie kommen in Betracht die Unternehmen zur Erzeugung von Alkalien , Bleichmitteln, Kalium - und Natriumchlorat, von Calciumkarbid , Siliciumkarbid u.a., ferner sind ...

Lexikoneintrag zu »Elektrizitätsindustrie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 665-668.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon