Suchergebnisse (379 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Kulturgeschichte | Herder-1854 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Phantasieen [Literatur]

Phantasieen Meinem Schwiegersohne, Herrn Kantons-Maire Duncker geweiht Hier, wo mir die duftende Linde Zur Laube die Zweige verschlang, Da lausch' ich, Natur! dir am Busen, So selig dem Abendgesang. Wo mich, wie die Kränze ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 240-242.: Phantasieen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Vorwort [Märchen]

Vorwort. In der Jahresversammlung des Vereins für Geschichte und Altertümer des Kantons Uri vom Jahre 1909 wurde auf Anregung des damaligen Präsidenten, Landammann Gustav Muheim, der Beschluss gefasst, die Volkssagen des Urnerlandes zu sammeln, und ein Ausschuss gewählt, dem diese Aufgabe zufiel. Der konstituierte sich ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/134. Hexe und Kuh [Märchen]

134. Hexe und Kuh. 1. In eine Alp des Kantons Glarus kam alle zehn Jahre ein unbekanntes Weib, trieb sich bei den Kühen herum und tätschelte dann die schönste Kuh auf die Laffen, indem es dabei sagte: »Das isch doch äs scheens Chüehli!« ...

Märchen der Welt im Volltext: 134. Hexe und Kuh

Anonym/Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit/Schweizer-Gesundheiten [Kulturgeschichte]

Schweizer-Gesundheiten. Bei meinem Aufenthalte in der Schweiz, erzählt ein berühmter Reisender, bemerkte ich folgende artige Weise, die Gesundheit der 13 Kantons zu trinken. Der Chapeau steckte seinen rechten Arm durch den linken der Dame, ...

Volltext Kulturgeschichte: Schweizer-Gesundheiten. [Anonym]: Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit. Berlin 1806, S. 257.

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/10. Drachen und Schlangen/1293. Die weisse Schlange und das Laubblatt [Märchen]

1293. Die weisse Schlange und das Laubblatt. An einem Ort des Kantons Uri hatte es sehr viele »Wirm«, die den Menschen überaus lästig wurden. Man hätte sie billig gegeben. Da kam einst ein Fremder des Weges und sah, dass die Gegend von diesen Tieren ...

Märchen der Welt im Volltext: 1293. Die weisse Schlange und das Laubblatt

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Geschichtliche Sagen und Ortssagen/1366. Untergang von Schattdorf [Märchen]

1366. Untergang von Schattdorf. Wie die Sage ... ... ein grosser Teil von Bürglen und Schattdorf untergegangen sein. (Aus Lusser: Geschichte des Kantons Uri, Seite 19.) Schattdorf sei die älteste Pfarrei des Kantons; vor alten Zeiten sei es einmal untergegangen, es sei nämlich dort, wo ...

Märchen der Welt im Volltext: 1366. Untergang von Schattdorf

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Kampf mit Geistern/772. [Märchen]

772. Ein junger, heiratslustiger Seelisberger ging eines Abends gegen Emmetten auf Unterwaldnergebiet z'Stubeten. In dem einsamen Häuschen im Laueli, nahe der Kantons- und Gemeindegrenze, erblickte er Licht, obwohl niemand dort wohnte, und es wunderte ...

Märchen der Welt im Volltext: 772.

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/7. Weiße Frauen, Schätze/3. Schätze und Schatzhüter/682. Der Schatz im Wald [Märchen]

682. Der Schatz im Wald. In einem Wald des Kantons Mersch befindet sich ein dicker Stein, an dem ein gewaltiger, eiserner Ring befestigt ist. Wer den Stein auszuheben vermag, findet darunter eine große Kiste mit Gold verborgen. Sich derselben zu bemächtigen, ist ...

Märchen der Welt im Volltext: 682. Der Schatz im Wald
Heß

Heß [Meyers-1905]

Heß , 1) Johann H. oder Hessus , ... ... , ward dort 1777 Diakonus, 1795 Oberpfarrer und Antistes der Geistlichkeit des Kantons und starb 29. Mai 1828 in Zürich . Er ist bekannt als ...

Lexikoneintrag zu »Heß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 258-260.
Uri

Uri [Meyers-1905]

... Die souveräne und gesetzgebende Behörde des Kantons ist die Landsgemeinde . Der Landrat ist die stellvertretend gesetzgebende und ... ... Urner während der Revolutionszeit 1798–1803 ( Altorf 1845) und Geschichte des Kantons U. ( Schwyz 1862); Zeller -Werdmüller , Denkmäler aus ...

Lexikoneintrag zu »Uri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 960-961.
Zug [2]

Zug [2] [Meyers-1905]

Zug , mit 239,2 qkm der kleinste und fast in der ... ... abgesehen, sind nur 11,46 qkm unproduktives Land . Wappen des Kantons und der Stadt Zug. Die Waldfläche beträgt 51,69 qkm. Die ...

Lexikoneintrag zu »Zug [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1008-1009.
Käse [1]

Käse [1] [Meyers-1905]

Käse , der aus der Milch abgeschiedene und infolge der ... ... K. sind die Emmentaler aus dem Emmental und andern Tälern des Kantons Bern . der noch feinere K. aus dem Bezirk der Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Käse [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 709-713.
Jahn

Jahn [Meyers-1905]

Jahn , 1) Friedrich Ludwig , der sogen. Turnvater ... ... Bern « ( Bern u. Zürich 1850); die » Chronik des Kantons Bern « (das. 1857); »Etruskische Altertümer in der Schweiz ...

Lexikoneintrag zu »Jahn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 147-150.
Kern [2]

Kern [2] [Meyers-1905]

Kern , 1) Johann Konrad , schweizer. Staatsmann ... ... Ausweisung Ludwig Bonapartes forderte, verteidigte K. als Vertreter seines Kantons , von dem eine Gemeinde dem Prinzen das Bürgerrecht erteilt hatte, in ...

Lexikoneintrag zu »Kern [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 852-853.
Genf [1]

Genf [1] [Meyers-1905]

... Wappen der Stadt u. des Kantons Genf. Im Winter weht meist der trockne, kalte Nordostwind, ... ... wie die Juden und die andern Kulte völlig unabhängig. Das Unterrichtswesen des Kantons befindet sich in vortrefflichem Zustand . An die Primärschule schließt sich für ...

Lexikoneintrag zu »Genf [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 560-561.
Kurz

Kurz [Meyers-1905]

Kurz , 1) Heinrich , Literarhistoriker, geb. 28. ... ... zur Geschichte und Literatur, besonders aus den Archiven und Bibliotheken des Kantons Aargau « ( Aarau 1846) heraus. Schätzbare Sammelwerke lieferte er ...

Lexikoneintrag zu »Kurz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 874-875.
Heer [2]

Heer [2] [Meyers-1905]

... der Gründung der landwirtschaftlichen Schule des Kantons Zürich , deren Aufsichtskommission er während einer Reihe von Jahren vorstand ... ... Botanik . Auch war H. 20 Jahre Mitglied des Großen Rates des Kantons Zürich . Er schrieb: »Die Käfer der ... ... » Jahrbüchern des Historischen Vereins des Kantons Glarus «. Vgl. G. Heer , ...

Lexikoneintrag zu »Heer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 43-44.
Kopp

Kopp [Meyers-1905]

Kopp , 1) Joseph Eutychius , hervorragender schweizer. Geschichtsforscher, ... ... von 1841 abermals seiner wissenschaftlichen Arbeit durch die Wahl zum Verfassungs -, Kantons - und Regierungsrat entfremdet. Nachdem er sich vergeblich gegen die Berufung ...

Lexikoneintrag zu »Kopp«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 469-470.
Bern [1]

Bern [1] [Herder-1854]

Bern , Kanton der Schweiz , gränzt an Frankreich , ... ... sich seit 1815 noch nicht an Bern gewöhnt hat. Die Verfassung des Kantons ist rein demokrat.; Gesetzgebung, Besteuerung, Begnadigung , die Wahl zu ...

Lexikoneintrag zu »Bern [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 498-499.
Ebel

Ebel [Meyers-1905]

Ebel , 1) Johann Gottfried , geograph. Schriftsteller, ... ... Alpengebirge« (Zür. 1808) und »Malerische Reise durch die neuen Bergstraßen des Kantons Graubünden « (das. 1825). 2) Johann Wilhelm , ...

Lexikoneintrag zu »Ebel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 333-334.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon