Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Anhang A und B/Anhang B/15. [Musik]

XV. Verzeichniß der Kinder Bachs aus zweiter Ehe. (Zu ... ... 1. Christiane Sophie Henriette, geb. im Sommer 1723. Von diesem ersten Kinde Bachs aus zweiter Ehe war nur das Datum des Todes aufzufinden. Sie starb, ...

Volltext Musik: 15.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 954-956.

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Die Zufriedenen [Literatur]

Die Zufriedenen Ich saß bei jener Linde Mit meinem trauten Kinde, Wir saßen Hand in Hand. Kein Blättchen rauscht' im Winde, Die Sonne schien gelinde Herab aufs stille Land. Wir saßen ganz verschwiegen Mit innigem Vergnügen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 25-26.: Die Zufriedenen

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Im Namen meiner Tochter, an ihren kleinen Willy [Literatur]

Im Namen meiner Tochter, Karoline Duncker, an ihren kleinen Willy Wallet sanft, wie Rosenhauch, ihr Winde! Streuet süsse Blüthen meinem Kinde Um die seidnen Löckchen, die so schön, Aufgehaucht von euerm Kusse ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 245-248.: Im Namen meiner Tochter, an ihren kleinen Willy

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Stimmen der Liebe/Ansichten/Das Kind an die Mutter [Literatur]

Das Kind an die Mutter Ich komme dich zu bitten, Du liebe Liebe, O laß dich grün umkränzen Von deinem Kinde. Weg mit dem dunklen Schleier, Dann bist du schöner; ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 209.: Das Kind an die Mutter

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die Geschichte von einer Mutter [Literatur]

... auf seinen Zweigen. »Hast Du nicht den Tod mit meinem kleinen Kinde vorbeigehen sehen?« »Ja!« sagte der Dornbusch, »aber ich sage ... ... ist ein Menschenleben!« »O, was gebe ich nicht, um zu meinem Kinde zu kommen!« sagte die betrübte Mutter, ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 460-468.: Die Geschichte von einer Mutter

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Erstes Liebeslied eines Mädchens [Literatur]

Erstes Liebeslied eines Mädchens Was im Netze? Schau einmal! ... ... Greif ich eine Schlange? Lieb ist blinde Fischerin; Sagt dem Kinde, Wo greift's hin? Schon schnellt mir's in Händen! ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 685.: Erstes Liebeslied eines Mädchens

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Zweiundzwanzigster Gesang [Literatur]

... Betäubt von Staunen wandt' ich, gleich dem Kinde, Das dort die Hilfe sucht, wo es am meisten Vertrauen ... ... , welche schleunig Durch ihre Stimme, die ihm neuen Mut gibt, Dem Kinde hilft, das atemlos und bleich ist, Sie sprach zu mir: Vergißt ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 372-376.: Zweiundzwanzigster Gesang

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/19. Die Meerjungfrau [Märchen]

XIX. Die Meerjungfrau. Þork. S. 227–8. Nach dem ... ... vo.) Einem Königspaar wird eine Tochter geboren. Die Nornen kommen, um dem Kinde Schönheit, Anmut, Güte etc. zu verleihen. Doch eine unter ihnen ärgert sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 19. Die Meerjungfrau

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/1. Lieder und vermischte Gedichte/Lied im Norden [Literatur]

Lied im Norden Stehen denn die nord'schen Winde Und das fremde Baumgesaus Auch im Bund mit meinem Kinde, Daß sie sprechen leise, linde, Südlich ihren Namen aus? Weil ich einmal sie verloren, Wollt' ich hin ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 64-65.: Lied im Norden

May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot II/5. Kapitel. Am Dschebel Magraham [Literatur]

... stark genug zu sein, sich mit ihrem Kinde im Sattel halten zu können, und ritt eins der Pferde der Ayun. ... ... die Bosheit und Gefühllosigkeit, welche dazu gehört, eine wehrlose Frau mit einem armen Kinde in geradezu teuflischer Weise zu behandeln. Die Blutrache geht mich nichts ...

Literatur im Volltext: May, Karl: Satan und Ischariot. 2. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXII, Freiburg i.Br. 1911, S. 363-472.: 5. Kapitel. Am Dschebel Magraham
Bosnien/Milena Preindlsberger-Mrazovic: Bosnische Volksmärchen/Die Bärenprinzessin

Bosnien/Milena Preindlsberger-Mrazovic: Bosnische Volksmärchen/Die Bärenprinzessin [Märchen]

... sie großzuziehen. Bald wurde aus dem stillen Kinde eine feine, bleiche Jungfrau mit langen, glitzernden, feuerroten Haaren, deretwegen sie ... ... immer.« Er nahm Abschied von der bleichen Frau und legte sein Krönlein dem Kinde in die Wiege. Dann kamen auch schon in unabsehbarer Reihe die Bären ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Bärenprinzessin

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Zweiter Teil/An Bürger [Literatur]

An Bürger 1788. Das Räthsel, Freund, erräth sich ... ... , Dem Proteus gleich, gerade dann verschwinde, Wenn Lallagen, dem guten, sanften Kinde, Von Hochgefühl das Herzchen überwallt. Ja freilich wird man durch das ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 2, Frankfurt a.M. 1821, S. 155-157.: An Bürger

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Erstes Buch/Siebzehntes Kapitel [Philosophie]

Siebzehntes Kapitel. 1. Am zehnten Tage lässt der Vater die Frau aufstehen, speist die Brâhmaṇas und gibt dem Kinde den Namen. 2. Er gebe ihm einen zweisilbigen oder viersilbigen, mit tönendem Laute zu Anfang, einem Halbvokal in der Mitte und langem Auslaute, ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 34.: Siebzehntes Kapitel

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/17. Der Fluch der Patin [Märchen]

... hatte die Herzogin vorher gesagt, dass zum neugeborenen Kinde drei Frauen kommen würden. Diese solle sie festlich empfangen und sie mit ... ... bereitet ist, wird sie furchtbar zornig. Die beiden älteren Frauen geben nun dem Kinde nach ihrer Mutter den Namen Mærþöll und schenken ihr Schönheit, ... ... Tränen weine. Dass von den weisen Frauen dem Kinde die Gabe geschenkt wird, goldene Tränen zu weinen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Der Fluch der Patin

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Zweites Buch/73. Heilige Grausamkeit [Philosophie]

73 Heilige Grausamkeit. – Zu einem Heiligen trat ein Mann, der ein eben geborenes Kind in den Händen hielt. »Was soll ich mit dem Kinde machen?« fragte er, »es ist elend, mißgestaltet und hat nicht ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 84-85.: 73. Heilige Grausamkeit

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/256. Wechselbalg [Märchen]

256. Wechselbalg. Mündlich von einer alten Frau in Soignée. Es ist oftmals geschehen, daß die Mahr einem Kinde in der Wiege alles Blut aus den Adern gesogen hat. Auch hat mir ...

Märchen der Welt im Volltext: 256. Wechselbalg

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Gelegenheitsgedichte/An Schelling [Literatur]

An Schelling Als Zueignung zu einem Drama 1823. ... ... muß ein Volk allmählich höher steigen, Es kann zurück sich nicht ergehn zum Kinde; Der Dichtung erster, jugendlicher Reigen Zog längst vorüber, flog vorbei ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 127-128.: An Schelling

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/60. Die Schlange und das Kind [Literatur]

60. Die Schlange und das Kind. Zu einem Kinde kam beständig, wenn es seine Milch nebst eingebrocktem Brode im Garten aß, eine Schlange (Otter) und trank mit ihm von seiner Milch. Da sagte eines Tages das Kind, das noch nicht recht sprechen konnte ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 212.: 60. Die Schlange und das Kind

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Zweites Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Nach einer unruhigen Nacht, die unser Freund teils wachend, ... ... denen er Marianen bald in aller Schönheit, bald in kümmerlicher Gestalt, jetzt mit einem Kinde auf dem Arm, bald desselben beraubt sah, war der Morgen kaum angebrochen, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 117-123.: Neuntes Kapitel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/582. Hungersnot im Grabfeld [Literatur]

... ein Mann mit seiner Frau und einem zarten Kinde nach Thüringen, um dem Mangel auszuweichen. Unterwegs in einem Wald übernahm ihn ... ... Wölfe über einer Hindin stehen und sie zerfleischen. Sogleich ließ er von seinem Kinde ab, scheuchte die Wölfe vom Aas weg, das sie kaum gekostet hatten ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 583.: 582. Hungersnot im Grabfeld
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon