Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Kino [1]

Kino [1] [Meyers-1905]

Kino , eingetrockneter gerbsäurehaltiger Pflanzensaft von verschiedener Abstammung. Malabarkino von Pterocarpus Marsupium wird auf der Malabarküste durch Einschnitte in die Rinde des Baumes gewonnen, fließt als rötlicher Saft aus und erstarrt sehr bald ohne künstliche Wärme ; es bildet ...

Lexikoneintrag zu »Kino [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 26.
Kino

Kino [Pierer-1857]

Kino ( Kinogummi , Gummi Kino ), eine gummiartige schwarzrothe Masse , welche aus mehreren Bäumen ausfließt u. erhärtet; ist officinell als adstringirendes, blutstillendes Mittel , enthält eine eigenthümliche Gerbsäure, die Kinogerbsäure (Kinogerbstoff ), s.u. Gerbsäuren f ...

Lexikoneintrag zu »Kino«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 496.
Kino

Kino [Brockhaus-1911]

Kino ( Gummi K.), eine Droge, welche in Gestalt kleiner schwarzrotbrauner Stückchen in den Handel kommt. Das Malabar - oder Amboina -K. ist der eingetrocknete Saft von Pterocarpus marsupĭum Mart ., das austral. oder Botany- ...

Lexikoneintrag zu »Kino«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 965.
Cino

Cino [Pierer-1857]

Cino (spr. Tschino), 1 ) ( C. de Sigibuldi, C. Sinibaldi, C. da Pistoja ), hieß eigentlich Guittone od. Guittoncino , geb. 1270 in Pistoja , war erst Lehrer des Rechts in Treviso , seit 1323 ...

Lexikoneintrag zu »Cino«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 150.
Kino

Kino [Herder-1854]

Kino , Kinogummi, kein Harz oder Gummi , sondern der eingetrocknete Saft einiger tropischer Bäume , namentlich des afrikan. pterocarpus erinaceus , enthält viel Gerbesäure, wirkt zusammenziehend, ist officinell.

Lexikoneintrag zu »Kino«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 591.
Kino

Kino [Lueger-1904]

Kino , s. Farbstoffe , pflanzliche, Bd. 3, S. 642, Kinematograph .

Lexikoneintrag zu »Kino«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 480.
Kino [2]

Kino [2] [Meyers-1905]

Kino , Kinora , s. Kinematograph , S. 20.

Lexikoneintrag zu »Kino [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 26.
Chino

Chino [Brockhaus-1911]

Chino (spr. tschi-), eigentlich Chinese, in Peru Abkömmling eines Negers und einer Indianerin, in Mexico reiner Neger , in Argentinien eines Weißen und einer Indianerin etc.

Lexikoneintrag zu »Chino«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 337.
Chino

Chino [Herder-1854]

Chino (Tschino) in Amerika der Abkömmling von einem Neger und einer Indianerin, auch Zambo genannt.

Lexikoneintrag zu »Chino«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 93.
Chino

Chino [Pierer-1857]

Chino (spr. Tschino), in Amerika ein von einem Chinesen u. einer Indianerin Geborener.

Lexikoneintrag zu »Chino«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 43.
Chino

Chino [Meyers-1905]

Chino (spr. tschīno), s. Farbige .

Lexikoneintrag zu »Chino«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 65.
Kinno Saar

Kinno Saar [Meyers-1905]

Kinno Saar , Insel , s. Künholm .

Lexikoneintrag zu »Kinno Saar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 26.
Cino da Pistoja

Cino da Pistoja [Meyers-1905]

Cino da Pistoja (spr. tschí-), eigentlich Guittone Sigisbuldi , ital. ... ... Vita e opere giuridiche di C . ( Pistoja 1881); Corbellini , Cino d. P., amore ed esilio ( Pavia 1898).

Lexikoneintrag zu »Cino da Pistoja«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 157.
Cino da Pistoja

Cino da Pistoja [Herder-1854]

Cino da Pistoja (Tsch–), eigentlich Guittone und im Diminutiv Guittoncino, geb. 1270 zu Pistoja , berühmter Rechtsgelehrter, auch Dichter, Freund Dantes und Petrarcas , st. 1336. Seine » Poesie « vollständig herausgegeben von Campi , Pisa 1826. ...

Lexikoneintrag zu »Cino da Pistoja«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 125.
Cino da Pistoja

Cino da Pistoja [Brockhaus-1911]

Cino da Pistōja (spr. tschi-), ital. Rechtsgelehrter und Dichter, geb. 1270 zu Pistoja , gest. das. 24. Dez. 1336, Freund Dantes. »Gedichte« (1878).

Lexikoneintrag zu »Cino da Pistoja«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 348.
lb0173a

lb0173a [Lemery-1721]

Letchi Chinœ. Boletus Cervi. Auflösung: 588 x 751 Pixel ... ... Boletus Cervi Letchi Chinœ. Boletus Cervi.

Lemery: Vollständiges Materialien-Lexicon. lb0173a.
Butea

Butea [Brockhaus-1911]

Butĕa Roxb., Pflanzengattg. der Leguminosen , 3 trop.-asiat. Arten; B. frondōsa Roxb. und superba Roxb., Ostindien , liefern in ihrem roten Safte Kino (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Butea«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 295.
Pavian [1]

Pavian [1] [Pierer-1857]

Pavian ( Babian, Hundskopfaffe , Cyno cephalus Cuv ., Papio L. , Geschlecht der Affen der Alten Welt ; Gebiß u. Backentaschen wie bei den Meerkatzen , aber die Eckzähne sehr stark u. lang ...

Lexikoneintrag zu »Pavian [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 766.
Gambir

Gambir [Pierer-1857]

Gambir , ein dem Katschu ähnlicher, auch wohl statt dieses od. statt Kino verkaufter Pflanzenauszug von Uncaria Gambier . Er kommt in kleinen, viereckigen, außen gelbbräunlichen, innen helleren Stücken , od. in rundlichen Plätzchen (Trochisken) von ein Zoll ...

Lexikoneintrag zu »Gambir«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 906.
Ciampi

Ciampi [Herder-1854]

Ciampi (Tschambi), Sebastiano, geb. zu Pistoja 1769, von ... ... . Literatur- und Kunsthistoriker. Die bedeutendsten Schriften: » Memorie della vita di Messer Cino da Pistoja « ( Pisa 1808); » De usu linguae italicae saltem ...

Lexikoneintrag zu »Ciampi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 120.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon