Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Der Soldat ging nach dem Schafmarkt. Viele Hurden waren ... ... und erlabte sich an der saftigen Frucht. Vom Walde oben vernahm man Hacken und Knacken der Holzhauer, und das Schellengeläute war so summend, daß Medard fast ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 27-40.: 4. Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Nußknacker und Mausekönig [Literatur]

Nußknacker und Mausekönig Der Weihnachtsabend Am vierundzwanzigsten Dezember durften die Kinder ... ... unterdessen vom vielen Exerzieren und Reiten müde geworden, und da er so lustig Nüsse knacken hörte, sprang er hin zu den Schwestern und lachte recht von Herzen über ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963.: Nußknacker und Mausekönig

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Schweidnitz 1710-1715/[Gedacht und auch geschehn. Ihr Pierinnen lacht] [Literatur]

[Gedacht und auch geschehn. Ihr Pierinnen lacht] Nimm, ... ... sich geschickt, bey Zeiten einzupacken, Soll ihm die Schwarte nicht von mancher Husche knacken. Jedoch die Warheit redt und nimmt kein Blat vors Maul, Die blinde ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 39-43.: [Gedacht und auch geschehn. Ihr Pierinnen lacht]

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das VI Hauptstück/II Abschnitt [Literatur]

II Abschnitt. Von der Abwandelung der richtigen Zeitwörter. (Conjugat. ... ... klügeln. kreiseln. keimen. knäbeln. kreißen. keltern. knacken. krengeln. kennen. knallen. kreuzen. kerben. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 360-378.: II Abschnitt

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/[Nechst stritten Warheit, Glück und Liebe] [Literatur]

[Nechst stritten Warheit, Glück und Liebe] Die den 25. Aug. 1722. in Hirschberg glücklich vollzogene Verbindung des wohledlen, groszachtbahren und ... ... wo der Bober mit dem Zacken Sich brüderlich zusammenfügt Und wo des Hochzeitbettes Knacken Den angenehmsten Kirchhof wiegt.

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 344-349.: [Nechst stritten Warheit, Glück und Liebe]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/251. Die beiden Drescher/1. [Ein armer schwächlicher Mann ging nach einem Hofe, um sich Arbeit] [Literatur]

1. Ein armer schwächlicher Mann ging nach einem Hofe, um sich ... ... als dieser kam und seinen Dreschflegel an den Eckständer setzte, fing der an zu knacken. Darauf fragte er den Armen, ob er abwerfen oder dreschen wolle. Der ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 168-169.: 1. [Ein armer schwächlicher Mann ging nach einem Hofe, um sich Arbeit]

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Die schöne Kellnerin von Bacharach und ihre Gäste/Die schlanke Kellnerin und die schlanken Flaschen [Literatur]

Die schlanke Kellnerin und die schlanken Flaschen Blanke, schlanke Kellnerin, ... ... Ob ihr Glas auch leicht zerbricht: Schlanke Leibchen, laß dir sagen, Knacken wohl, doch brechen nicht. Blanke, schlanke Kellnerin, Wohl bekomm' ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 293-294.: Die schlanke Kellnerin und die schlanken Flaschen

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Anhang/28. Pumpfuß/4. [Einst arbeitete Pumpfût als Bescheider auf einer Waßermühle; der] [Literatur]

4. Einst arbeitete Pumpfût als Bescheider auf einer Waßermühle; der Meister ... ... sagte, ja, das solle geschehen. In dem Augenblicke aber erhob sich schon ein Knacken und Krachen in dem Räderwerk, daß das Getriebe zerbrach und die Kämme aus ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 285-286.: 4. [Einst arbeitete Pumpfût als Bescheider auf einer Waßermühle; der]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/B. Das Leben des Menschen/458. [Zu den Vorbereitungen auf den Tod, deren nicht leicht jemand ganz] [Literatur]

458. Zu den Vorbereitungen auf den Tod, deren nicht leicht ... ... ) immer vorrätig auf dem Hausboden liegen. Die besten eichenen Hölzer müssen es sein. Knacken diese Bretter oder vollführen sonst irgendwie ein Geräusch, mag dies die Folge des ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 216-217.: 458. [Zu den Vorbereitungen auf den Tod, deren nicht leicht jemand ganz]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/A. Einzelne Teufelsbündnisse/204. [Wenn jemand in schwerer Geld- oder Liebesnot ist, aus Eigennutz]/o. [Dar weer is 'n Müller, de harr 'n grote schöne Mael; man he harr] [Literatur]

o. Dar weer is 'n Müller, de harr 'n grote ... ... woll, dat em dat so nicks helpen kunn, un fung an, Naet to knacken, un de Katten, de welk afhebben wullen, geef he Knickers, und wiel ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCCXLVIII348-CCCL350.: o. [Dar weer is 'n Müller, de harr 'n grote schöne Mael; man he harr]
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 150