Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Elektromagnetismus

Elektromagnetismus [Meyers-1905]

Elektromagnetismus , der durch elektrische Ströme erzeugte vorübergehende Magnetismus . Wird ... ... Molekularströme parallel gerichtet sind. Ähnlich wie Eisen verhalten sich auch Nickel und Kobalt , doch ist der erzeugte Magnetismus bedeutend schwächer. Äußerst schwacher Magnetismus ...

Lexikoneintrag zu »Elektromagnetismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 680-682.
Elektrometallurgie

Elektrometallurgie [Meyers-1905]

Elektrometallurgie (griech.), die Benutzung der Elektrizität bei der Gewinnung der ... ... sich an der Kathode ausscheidet. Eisen , Kupfer , Nickel , Kobalt , Zink gehen als Sulfate in Lösung , und das Silber ...

Lexikoneintrag zu »Elektrometallurgie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 682-683.
Thermoelektrizität

Thermoelektrizität [Lueger-1904]

... Reihe ist Wismut , Nickel , Kobalt , Platin , Kupfer , Quecksilber , Blei , Zinn ... ... bei 100° Temperaturdifferenz und nur 0,00075 Volt für Wismut , Kobalt . Noch etwas bessere Resultate erhält man durch Metallegierungen. Thermoströme entstehen auch ...

Lexikoneintrag zu »Thermoelektrizität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 538-539.
Hallsches Phänomen

Hallsches Phänomen [Meyers-1905]

Hallsches Phänomen , nach ihrem Entdecker E. H. Hall ... ... , Platin , Nickel etc., im entgegengesetzten Sinne bei Eisen , Kobalt , Antimon etc. Die elektromotorische Kraft des Hallschen Stromes s ...

Lexikoneintrag zu »Hallsches Phänomen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 662.
Hallsches Phänomen

Hallsches Phänomen [Lueger-1904]

Hallsches Phänomen . Zu den experimentell festgestellten Tatsachen, welche die Wechselbeziehungen von ... ... sechzigmal schwächer beim Wismut , schwach positiv ferner bei Antimon , Eisen , Kobalt , Zink , Blei , schwach negativ bei Nickel , Aluminium , ...

Lexikoneintrag zu »Hallsches Phänomen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 762-763.
Salpetersaure Salze

Salpetersaure Salze [Pierer-1857]

Salpetersaure Salze ( Nitrate ), Verbindungen der Salpetersäure mit ... ... k ) Salpetersaures Kobaltoxydul , CoO, NO 5 , entsteht, wenn man Kobalt , Kobaltoxydul od. kohlensaures Kobaltoxydul in verdünnter Schwefelsäure auflöst u. die rothe ...

Lexikoneintrag zu »Salpetersaure Salze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 805-809.
Löthrohrprobirkunst

Löthrohrprobirkunst [Pierer-1857]

Löthrohrprobirkunst , ein Zweig ber analytischen Chemie , welcher sich mit ... ... Tellur , Wismuth , Zink , Blei , Kupfer , Nickel , Kobalt u. Eisen erkennen. b ) Phosphorsalz (phosphorsaures Natron - ...

Lexikoneintrag zu »Löthrohrprobirkunst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 532-534.
Magnetische Influenz

Magnetische Influenz [Meyers-1905]

Magnetische Influenz ( Induktion ), Erzeugung von Magnetismus durch ... ... Fig. 4. Diamagnetismus. Außer Eisen , Nickel und Kobalt erweisen sich noch Mangan , Chrom , Cer, Titan , Palladium ...

Lexikoneintrag zu »Magnetische Influenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 83-85.
Beilagen/Mineralogie

Beilagen/Mineralogie [Brockhaus-1911]

Mineralogie Übersicht über das Mineralreich. Das Mineralreich gliedert sich wie folgt: ... ... Haidingerit, Roselith, Wapplerit; β. wesentlich magnesiahaltig: Hörnesit; γ. wesentlich eisen-, kobalt-, nickel-, manganoxydulhaltig: Vivianit, Kobaltblüte, Nickelblüte, Reddingit; δ. wesentlich eisenoxydhaltig: ...

Anhang »Mineralogie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 190-191.
Aluminiumlegierungen [1]

Aluminiumlegierungen [1] [Lueger-1904]

Aluminiumlegierungen . Von den zahlreichen Aluminiumlegierungen haben die Aluminiumbronze ... ... Magnetgehäuse). Technische Verwendung finden auch Legierungen des Aluminiums mit Nickel , Kobalt , Mangan , Zinn , Antimon , Wolfram . Magnesiumlegierungen ...

Lexikoneintrag zu »Aluminiumlegierungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 162-163.
Naphthochinōnoxime

Naphthochinōnoxime [Meyers-1905]

Naphthochinōnoxime ( Nitrosonaphthole ) C 10 H 6 .O.NOH entstehen ... ... die Eigenschaft des Beizenfärbens zeigen. Mit Eisenoxyd bilden sie dunkelgrüne, mit Kobalt dunkelrote Lacke . Eine Sulfosäure bildet als Eisenverbindung das Naphtholgrün , ...

Lexikoneintrag zu »Naphthochinōnoxime«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 412.
Geologische Formation

Geologische Formation [Meyers-1905]

Übersicht der geologischen Formationen. Geschichtete Formationen und ihre wichtigsten Versteinerungen; gleichzeitige Eruptivformationen; ... ... Erze in linsenförmigen Einlagerungen (Magneteisen, Roteisenerz, Spateisenstein, Kupferkies, Rotzinkerz), in Fahlbändern (Kobalt-, Silber-, Kupfer-, Zinkerze), in Gängen (Silber-, Blei-, Zink-, Kupfererze etc ...

Tafel zu »Geologische Formation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907.
Ausstopfen von Thieren

Ausstopfen von Thieren [Pierer-1857]

Ausstopfen von Thieren . Um ein todtes Thier auszustopfen, wird die ... ... die innere Seite der Haut mit ungelöschtem Kalk . Alaun u. Kobalt , od. mit einem andern, aus stark riechenden u. giftigen Dingen , ...

Lexikoneintrag zu »Ausstopfen von Thieren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 62-63.
Hurōnische Formation

Hurōnische Formation [Meyers-1905]

Hurōnische Formation (von Logau 1812 von der Laurentischen Formation ... ... enger Beziehung stehen. Die reichen Silber -, Blei -, Kupfer -, Kobalt - und Wismutgänge des Sächsischen Erzgebirges und von Kupferberg in Schlesien ...

Lexikoneintrag zu »Hurōnische Formation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 665.
Sachsen-Weimar-Eisenach

Sachsen-Weimar-Eisenach [Brockhaus-1837]

Sachsen-Weimar-Eisenach (das Großherzogthum), sonst Fürstenthum, erbte unter ... ... Saale , Holz , Wild , Silber , Kupfer , Eisen , Kobalt und Salz. Die Viehzucht, namentlich die Schafzucht, ist ausgezeichnet. Wissenschaftliche Bildungsanstalten ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen-Weimar-Eisenach«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 13-14.
Deutschland (Geographie)

Deutschland (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Deutschland (Geographie) . Geographie . Wessen Brust erbebte nicht in ... ... in Krain , Zink und Galmei in Schlesien , ferner Arsenik , Kobalt , Wismuth , Vitriol , Schwefel , Spießglanz, Alaun etc. ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 119-125.
Schwarzburg-Sondershausen

Schwarzburg-Sondershausen [Brockhaus-1837]

Schwarzburg-Sondershausen und Schwarzburg-Rudolstadt sind zwei souveraine Fürstenthümer des ... ... Holz , Flachs , Rindvieh , Wild , Kupfer , Eisen , Kobalt , Vitriol , Alaun , Salz, Schwefel , Porzellanthon, Mühlsteine, ...

Lexikoneintrag zu »Schwarzburg-Sondershausen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 124-125.
Thermomagnetischer Effekt

Thermomagnetischer Effekt [Meyers-1905]

Thermomagnetischer Effekt , eine von v. Ettinghausen und Nernst zuerst ... ... als beim Wismut , verläuft der Strom bei Antimon , Nickel , Kobalt , Tellur . sehr schwach bei Kupfer , Zink , Silber , ...

Lexikoneintrag zu »Thermomagnetischer Effekt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 478.
Nordamerikanische Freistaaten [1]

Nordamerikanische Freistaaten [1] [Pierer-1857]

... An Wismuth , Antimonium u. Kobalt ist Connecticut reich; Kobalt findet sich auch in Maryland ; Eisen lagert fast überall, ... ... Silber , Kupfer , Blei , Eisen , Zink u. Kobalt ; über die Vertheilung der einzelnen Metalle s. ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Freistaaten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 26-51.
Elektromagnetische Aufbereitung

Elektromagnetische Aufbereitung [Meyers-1905]

Elektromagnetische Aufbereitung ( magnetische Aufbereitung ), ein Zweig der ... ... sonstigen Erze mit einem gewissen Gehalt an Eisen oder an Nickel , Kobalt , Titan , Wolfram , Mangan , wie z. B. Malachit ...

Lexikoneintrag zu »Elektromagnetische Aufbereitung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 677-679.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon