Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Geschichte | Soziologie 

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen/Das antike Judentum/I. Die israelitische Eidgenossenschaft und Jahwe [Soziologie]

... spezifisch bäuerliches Recht, sondern – nach Abzug der vermutlich interpolierten Theologumena – ein Kompromiß von Interessen, welcher die Entwicklung der typischen antiken Klassengegensätze voraussetzt. Formell ist ... ... , geschieden. Aber das Monopol der Zadokiden war offenbar nicht durchzusetzen. Das schließliche Kompromiß in der Perserzeit, für dessen Inhalt wahrscheinlich auch das Maß ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 3, Tübingen 1986, S. 1-281.: I. Die israelitische Eidgenossenschaft und Jahwe

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/5. Kapitel: Die Formenwelt des Wirtschaftslebens/1. Das Geld/1. [Philosophie]

1 Der Standpunkt, von dem aus die Wirtschaftsgeschichte der hohen Kulturen verstanden ... ... Organismus einer Kirche oder der soziale einer theoretisierenden Genossenschaft. Es ist immer ein Kompromiß mit »dieser Welt« und ein Zeichen des Willens zur Macht. 11 ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 1145-1151.: 1.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Achtes Kapitel. Pompeius' und Caesars Gesamtherrschaft [Geschichte]

Kapitel VIII Pompeius' und Caesars Gesamtherrschaft Unter den Demokratenchefs, die seit ... ... des mächtigen Zauberers. – Daß diese ganze Schlichtung der schwebenden Fragen nicht aus einem Kompromiß selbständiger und ebenbürtig rivalisierender Machthaber, sondern lediglich aus dem guten Willen Caesars hervorging, ...

Volltext Geschichte: Achtes Kapitel. Pompeius' und Caesars Gesamtherrschaft. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3, S. 305-341.

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen/Konfuzianismus und Taoismus/VI. Die konfuzianische Lebensorientierung [Soziologie]

VI. Die konfuzianische Lebensorientierung. Bureaukratie und Hierokratie S. 430. ... ... welche überall die Schranke des konfuzianischen Rationalismus war. Aber er brachte damit jenen klugen Kompromiß zwischen einerseits den Machti nteressen und andererseits dem Legitimitäts interesse der herrschenden Schicht ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986, S. 430-458.: VI. Die konfuzianische Lebensorientierung

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen/Konfuzianismus und Taoismus/VII. Orthodoxie und Heterodoxie (Taoismus) [Soziologie]

... der Sünde oder des Unsinns in Spannung oder Kompromiß lebendes, religiös unterbautes Naturrecht fehlte, außer aus den schon erwähnten, ... ... jede kirchliche Anstaltsgnade mit der individuellen Heilssuche des Mystikers stets nur künstlich in ein Kompromiß gebracht werden konnte, obwohl andererseits die kirchliche Anstalt selbst die Mystik als ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986, S. 458-512.: VII. Orthodoxie und Heterodoxie (Taoismus)

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Elftes Kapitel. Die alte Republik und die neue Monarchie [Geschichte]

Kapitel XI Die alte Republik und die neue Monarchie Der neue Monarch ... ... des alten praktisch unbrauchbar gewordenen tatsächlich ein neues Stadtrecht, das materiell beruhte auf einem Kompromiß zwischen dem nationalen Zwölftafelrecht und dem internationalen oder dem sogenannten Rechte der Völker. ...

Volltext Geschichte: Elftes Kapitel. Die alte Republik und die neue Monarchie. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3, S. 461-570.

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/VII. Die All-Einheit des Unbewussten [Philosophie]

... ideellen Einfluss auf einander ausüben, welcher ideelle Compromiss aber dadurch zum realen Conflict wird, dass die einander compromittirenden ideellen Momente ... ... einen ganz gelingt, oder beiden theilweise, so dass sie sich gegenseitig zu einem Compromiss beschränken. Nur in diesem Widerstreit, dem gegenseitig geleisteten Widerstand der individuell vertheilten ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 155-175.: VII. Die All-Einheit des Unbewussten
Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen/Konfuzianismus und Taoismus/VIII. Resultat: Konfuzianismus und Puritanismus

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen/Konfuzianismus und Taoismus/VIII. Resultat: Konfuzianismus und Puritanismus [Soziologie]

... Heulen der Bedrängten, Angst der Erpresser und Kompromiß. – Daneben aber sicher auch des ganz ausschließlichen Kults des zeremoniell und ... ... , auch nicht eine mit den Ordnungen der Erde in ein noch so enges Kompromiß verflochtene christliche Ethik konnte die pessimistische Spannung zwischen Welt und überweltlicher Bestimmung des ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986.: VIII. Resultat: Konfuzianismus und Puritanismus

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/3. Die Verbreitung der neuen Kunst im Auslande [Kulturgeschichte]

Drittes Kapitel. Die Verbreitung der neuen Kunst im Auslande. Der ... ... Übersetzung des »Flos Sanctorum« (1513), dann bis 1516 zwei Regierungsverordnungen und das »Kompromiß der Misericordia-Bruderschaft«. Die »Regel des Ordens von Aviz« (1516) ist ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Die Verbreitung der neuen Kunst im Auslande. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 180-222.

Weber, Max/Grundriß der Soziologie/Wirtschaft und Gesellschaft/Erster Teil. Soziologische Kategorienlehre/Kapitel III. Die Typen der Herrschaft/11. Repräsentation [Soziologie]

... der zugelassenen Berufe, Stände, Klassen, 2. je nachdem Abstimmung oder Kompromiß das Mittel der Erledigung von Streit ist, 3. im ersteren Fall ... ... Schichten also: besoldete Sekretäre der Interessentenverbände. 1. Repräsentation mit dem Kompromiß als Mittel der Streitschlichtung ist allen historisch älteren » ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Besorgt von Johannes Winckelmann. Studienausgabe, Tübingen 1980, S. 171-177.: 11. Repräsentation

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/2. Buch. Das Zeitalter der Religionskriege/6. Kapitel. Einzelne Schlachten/Schlacht am Weißen Berge [Geschichte]

Schlacht am Weißen Berge 255 . 8. November 1620. ... ... vielmehr darin zu suchen sein, daß man bei der Divergenz der Ansichten eine Art Kompromiß geschlossen hatte, nämlich es zunächst einmal mit einem großen Scharmützel zu versuchen, ob ...

Volltext Geschichte: Schlacht am Weißen Berge. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 223-232.

Weber, Max/Grundriß der Soziologie/Wirtschaft und Gesellschaft/Erster Teil. Soziologische Kategorienlehre/Kapitel II. Soziologische Grundkategorien des Wirtschaftens [Soziologie]

... latenten Interessenkampfes durch Kompromiß. Der Tauschkampf der Interessenten, dessen Abschluß das Kompromiß bildet, richtet sich einerseits stets, als Preiskampf, gegen den als Tauschpartner ... ... «, gleichviel wie sie formell entstehen (im Grenzfall des Pankartellismus: durch interkartellmäßiges Kompromiß, Lohntarife von »Arbeitsgemeinschaften« usw.), also Kapitalrechnung und ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Besorgt von Johannes Winckelmann. Studienausgabe, Tübingen 1980, S. 31-122.: Kapitel II. Soziologische Grundkategorien des Wirtschaftens

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/VIII. Das Unbewusste und der Gott des Theismus [Philosophie]

VIII. Das Unbewusste und der Gott des Theismus Eine nahe liegende Frage ... ... anderen Partialwillen, durch die Discrepanz des ideellen Inhalts des Partialwillens mit dem ihm aufgezwungenen Compromiss wird sein Stutzen möglich, welches die Trennung von Subject und Object im Bewusstwerden ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 175-202.: VIII. Das Unbewusste und der Gott des Theismus

Weber, Max/Grundriß der Soziologie/Wirtschaft und Gesellschaft/Erster Teil. Soziologische Kategorienlehre/Kapitel III. Die Typen der Herrschaft/3. Traditionale Herrschaft [Soziologie]

... heißen, bei dem Verbände von ständisch, durch appropriierte Herrengewalten Privilegierten durch Kompromiß mit dem Herrn von Fall zu Fall politische oder Verwaltungssatzungen (oder: ... ... Zufall«. Die Finanzpolitik bei ständischer Gewaltenteilung hat die typische Eigenschaft: durch Kompromiß fixierte, also: kalkulierbare Lasten aufzuerlegen, die Willkürlichkeit des ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Besorgt von Johannes Winckelmann. Studienausgabe, Tübingen 1980, S. 130-140.: 3. Traditionale Herrschaft

Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Agrarverhältnisse im Altertum/II. Die Agrargeschichte der Hauptgebiete der alten Kultur/6. Rom/a) Der Stadtstaat [Soziologie]

a) Der Stadtstaat. In die italische und speziell die etruskische Vorzeit ... ... soweit sie überliefert und sozialgeschichtlich wichtig sind, bilden keineswegs eine geschlossene Einheit, sondern ein Kompromiß, wie so oft. Daß der civis proletarius sich seinen Prozeßbürgen frei, auch ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 190-227.: a) Der Stadtstaat

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen/Konfuzianismus und Taoismus/II. Soziologische Grundlagen: B. Feudaler und präbendaler Staat [Soziologie]

... 152 wie 1: 4 geschätzt. Das Kompromiß von 1712/13 zwischen der Zentralregierung und den Provinzial-beamten entsprach ... ... ermöglichte es in aller Regel, bestimmte Interessentengruppen zusammenzuschließen und mit Gewalt oder durch Kompromiß oder Privileg die einzelnen Verkehrsobstruktionen abzulösen. Aber davon war in China keine ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986, S. 314-349.: II. Soziologische Grundlagen: B. Feudaler und präbendaler Staat

Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Agrarverhältnisse im Altertum/II. Die Agrargeschichte der Hauptgebiete der alten Kultur/4. Hellas/a) Vorklassische Zeit [Soziologie]

... aber – die zwischen Autorität, Willkür, Abhängigkeit und Kompromiß schwankende Stellung Agamemnons, Alexanders und der ersten Diadochen, Chlodwigs und der ersten ... ... Interesse der Wehr haftigkeit des Staates, mit den verschuldeten Bauern zu einem Kompromiß zu kommen, – wie in den orientalischen »Gesetzgebungen« auch. ... ... dies das bald nach Solon folgende, allerdings halbrevolutionäre Kompromiß-Archontat von zwei Demiurgen (angesichts jenes Erfordernisses der Teilhaberschaft ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 93-128.: a) Vorklassische Zeit

Weber, Max/Grundriß der Soziologie/Wirtschaft und Gesellschaft/Erster Teil. Soziologische Kategorienlehre/Kapitel III. Die Typen der Herrschaft/8. Kollegialität und Gewaltenteilung [Soziologie]

... zusammenschließen sollen, um eine Schlichtung der Interessengegensätze durch Kompromiß zu erreichen (Kompromiß-Kollegialität im Gegensatz zur Amts- und zur parlamentarischen ... ... derart, daß nur durch ein Kompromiß zwischen ihnen in Angelegenheiten, welche mehrere von ihnen angehen, Anordnungen legitim ... ... Verfügungen gleicher Art nur durch Zusammenwirken (also: ein nicht formal erzeugbares Kompromiß) mehrerer Machthaber legitim geschaffen werden können. ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Besorgt von Johannes Winckelmann. Studienausgabe, Tübingen 1980, S. 158-167.: 8. Kollegialität und Gewaltenteilung

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/3. Buch. Die Epoche der stehenden Heere/6. Kapitel. Friedrich als Stratege/Anhang. Zur Geschichte des Strategie-Streits [Geschichte]

Anhang. Zur Geschichte des Strategie-Streits. Als der eigentliche Entdecker der ... ... überlieferten Anschauungen nicht völlig loszulösen vermocht, und zwischen diesen Doktrinen und seinem Temperament einen Kompromiß geschlossen. Den Zusammenhang zwischen den politisch-sozialen Verhältnissen der alten Monarchie, der Armeeverfassung ...

Volltext Geschichte: Anhang. Zur Geschichte des Strategie-Streits. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 439-445.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/11. Kapitel. Allgemeine Verwilderung in der Judenheit (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/11. Kapitel. Allgemeine Verwilderung in der Judenheit (Fortsetzung) [Geschichte]

11. Kapitel. Allgemeine Verwilderung in der Judenheit. (Fortsetzung.) Luzzatto, Eibeschütz, Frank ... ... Schrift הריאמה אירלקפסא, s. Ende der Noten. 71 Über das sogenannte Kompromiß תודע תוחול Einleitung und p. 48 f. תוקבאתה p. 32 f. In ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Allgemeine Verwilderung in der Judenheit (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 407.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon