Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kupferstich

Kupferstich [Pierer-1857]

Kupferstich , Abdruck eines in Kupfer gestochenen Bildes . Der Werth richtet sich nicht blos nach der Feinheit der Arbeit , sondern auch nach der Größe des Formates , da das Stechen großer Platten bei weitem mehr Zeit erfordert u ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 911.
Kupferstich

Kupferstich [Meyers-1905]

Kupferstich , s. Kupferstecherkunst .

Lexikoneintrag zu »Kupferstich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 844.
Kupferstich, der

Kupferstich, der [Adelung-1793]

Der Kúpferstích , des -es, plur. die -e, in kupferne Platten gestochene Figuren, besonders nachdem sie auf Papier abgedruckt worden, der Abdruck einer in Kupfer gestochenen Platte, welcher auch nur ein Kupfer schlechthin genannt wird; zum Unterschiede von einem Holzschnitte. Eine ...

Wörterbucheintrag zu »Kupferstich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1841.
Kupferstich; Kupfer

Kupferstich; Kupfer [Sulzer-1771]

Kupferstich; Kupfer . Diese Namen giebt man den Abdrüken der Kupferplatten , diese ... ... daselbst erforderlichen sehr zarten Striche zu stark machen würde. Also muß zu einem vollkommenen Kupferstich beydes das Stechen und das Radiren zusammenkommen. Man hat von einigen der ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstich; Kupfer«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 640-641.
Pencz

Pencz [Brockhaus-1911]

Pencz (spr. penz), Georg , Maler und Kupferstecher , ... ... zu Breslau ; bes. Bildnisse (unter andern die Nürnberger Stadtmusikanten), Religiöses; im Kupferstich rechnet er zu den sog. Kleinmeistern . – Vgl. Kurzwelly (1895).

Lexikoneintrag zu »Pencz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 373.
Stich

Stich [Brockhaus-1911]

Stich , im Bauwesen die Höhe des Scheitels eines Bogens über der Fußlinie; in der Kunst s.v.w. Kupferstich und Stahlstich .

Lexikoneintrag zu »Stich«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 766.
Stich [3]

Stich [3] [Meyers-1905]

Stich , soviel wie Kupferstich und Stahlstich .

Lexikoneintrag zu »Stich [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 20.
Pendant

Pendant [Meyers-1905]

Pendant (franz., spr. pangdāng), Seiten- oder Gegenstück; in der Kunstsprache ein Gemälde, ein Kupferstich oder ein Kunstwerk überhaupt, das einem andern in der Größe, in der Darstellung und in der Wahl des Gegenstandes entspricht; dann auch lang herabhängendes Ohrgeschmeide ...

Lexikoneintrag zu »Pendant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 560.
Laviren [2]

Laviren [2] [Pierer-1857]

Laviren (v. fr.), eine Zeichnung , welche gewöhnlich schon getuscht ist, mit Farben leicht übergehen; in der Malerei eine aufgetragene Farbe mit Wasser vertreiben; daher Lavis , gewaschene Zeichnung ; aulavis , farbiger Kupferstich .

Lexikoneintrag zu »Laviren [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 180.
Impasto

Impasto [Brockhaus-1911]

Impasto (ital.), Empâtement (frz.), das dicke Auftragen der ... ... ; impastieren, in der Malerei : die Farben dick auftragen; beim Kupferstich: die Punkte durch Striche und Schraffierungen verwischen.

Lexikoneintrag zu »Impasto«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 852.
Bavoche

Bavoche [Pierer-1857]

Bavoche (fr., spr. Bawosch), od. Bavochure (spr. Bawoschür), 1 ) unreiner Kupferstich ; 2 ) schmutzige Zeichnung . Daher bavochirt (spr. bawoschirt), unrein, undeutlich.

Lexikoneintrag zu »Bavoche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 441.
Estampe

Estampe [Brockhaus-1911]

Estampe (frz., spr. estángp), Bild als Abdruck einer Platte , bes. ein Kupferstich oder Stahlstich .

Lexikoneintrag zu »Estampe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 536.
Estampe

Estampe [Meyers-1905]

Estampe (franz., spr. -āngp'), Bild als Abdruck einer Platte , besonders Kupferstich , Stahlstich .

Lexikoneintrag zu »Estampe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 125.
Estampe

Estampe [Pierer-1857]

Estampe (fr., spr. Estangp), Kupferstich , Kupferabdruck.

Lexikoneintrag zu »Estampe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 911.
Estampe

Estampe [Herder-1854]

Estampe (frz. estangp), Kupferstich.

Lexikoneintrag zu »Estampe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 615.
François [2]

François [2] [Pierer-1857]

François (spr. Frangsoa), 1 ) F. de Neufchateau ... ... in Nancy , gilt für den Erfinder der Manier , die Kreidezeichnung im Kupferstich nachzuahmen. Vollkommen gelungene Blätter dieser Art lieferte er indeß erst 1757 ...

Lexikoneintrag zu »François [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 462-463.
Raimondi

Raimondi [Meyers-1905]

Raimondi , 1) Marco Antonio , gewöhnlich Markanton ... ... 1534, erlernte bei Francia daselbst die Goldschmiedekunst und widmete sich dann dem Kupferstich . Für seine Technik entscheidend wurde seit 1505 die Kunst Dürers ...

Lexikoneintrag zu »Raimondi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 575-576.
Caraglio [2]

Caraglio [2] [Meyers-1905]

Caraglio (spr. -áljo, Caralio und Caralius ), ... ... 1570, bildete sich in Rom nach Mark Anton . Später gab er den Kupferstich auf, um sich dem Stein - und Medaillen schnitt zu widmen. ...

Lexikoneintrag zu »Caraglio [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 755.
Göttweih [2]

Göttweih [2] [Herder-1854]

Göttweih , große Benediktinerabtei in Niederösterreich , Bezirkshauptmannschaft Krems , auf ... ... von Passau gestiftet, mit wichtigem Archiv für den Geschichtsforscher, Bibliothek , Kupferstich-, Münzen - und Mineraliensammlung. Ueber das Chronicon Gottwicense s. Bessel ...

Lexikoneintrag zu »Göttweih [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 807.
Göttweih [1]

Göttweih [1] [Herder-1854]

Göttweih , große Benedictiner -Abtei in Niederösterreich , auf einem ... ... Passau , gestiftet, mit histor. wichtigem Archiv , großer Bibliothek , schöner Kupferstich-, Münz- u. Mineraliensammlung; Chronicon Gottwicense , s. Bessel .

Lexikoneintrag zu »Göttweih [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 106.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon