Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Kur

Kur [Wander-1867]

1. Der hat Kur, der hat Angst . – Schottel, ... ... 4. Man muss nicht ohne indicia certa zur Chur schreiten. – Lehmann, 83, 4. ... ... Kopfbrechen; viel Wahl , viel Qual . *6. Einem die Kur mit Kienruss machen. ...

Sprichwort zu »Kur«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1726.
cur

cur [Georges-1913]

... relativ: duae sunt causae, cur etc., Cic.: causa non est, cur, Cic.: afferre rationem, cur, Cic.: argumenta, cur, Cic.: est vero, cur, Ov.: neque est, cur, Plaut.: quid est, cur, Cic.: ne mirere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
Kur

Kur [Georges-1910]

Kur , curatio. – cura (nachaug. mediz. t. t. ). ... ... – medendi facultas (Mittel, etwas zu heilen). – medicina (Heilmittel, Kur, die man gebraucht, für etwas, alcis rei). – eine gefährliche K ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1523.
Kur [2]

Kur [2] [Pierer-1857]

Kur , Fluß im russischen Trauskaukasien, der Kyros der Alten, entspringt in Armenien auf dem Kaukasus , geht nach Grusien , wird bei Tiflis schiffbar (für kleine Schiffe ), nimmt außer mehrern andern Flüssen, links die Tjachwa, Jora , ...

Lexikoneintrag zu »Kur [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 912.
Kur [2]

Kur [2] [Meyers-1905]

Kur (v. lat. cura , »Fürsorge, Pflege «), ärztliche Behandlung eines Kranken , namentlich in bezug auf die angewandten Heilmittel und deren Erfolg; auch auf Geistiges übertragen. – Die K. (besser Cour ) machen oder schneiden, s. ...

Lexikoneintrag zu »Kur [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 853.
Kur

Kur [Herder-1854]

Kur , bei den Alten Cyrus , asiat. Fluß , entspringt im armenischen Gebirge , durchströmt die russ. Provinzen Georgien und Schirwan und fällt mit dem Araxes vereinigt nach etwa 100 Ml. langem Laufe in mehren Armen in das kaspische ...

Lexikoneintrag zu »Kur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 676.
Kur [1]

Kur [1] [Meyers-1905]

Kur (althochd. kür ), soviel wie Erwählung, Wahl ; insbes. gebraucht vom Rechte der Königswahl im alten Deutschen Reiche , jetzt nur noch in Zusammensetzungen vorkommend; auch soviel wie Kurwürde; vgl. Kurfürsten .

Lexikoneintrag zu »Kur [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 853.
Cur

Cur [Pierer-1857]

Cur (v. lat.), 1 ) ärztliche Behandlung eines Kranken ; 2 ) die dadurch bewirkte Wiederherstellung ; 3 ) die dazu dienlichen Heilmittel, so eine Brunnen -, Bade-, Trauben -, Frühlingscur u.a. ; 4 ) der Anstand ...

Lexikoneintrag zu »Cur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 586.
Kur [1]

Kur [1] [Pierer-1857]

Kur , 1 ) ursprünglich freie Wahl , Erwählung; 2 ) bes. sonst das Recht , das Oberhaupt des Deutschen Reichs wählen zu dürfen; 3 ) Anstand auf Hafen ; daher Kurzeit , die Zeit desselben.

Lexikoneintrag zu »Kur [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 912.
Cur

Cur [Herder-1854]

Cur , lat., Cura , die ärztliche Behandlung eines Kranken; die Heilung desselben durch den Arzt ; die dazu angewandten Mittel . Curabel , heilbar.

Lexikoneintrag zu »Cur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 246.
Kur

Kur [Brockhaus-1911]

Kur (lat. cura, »Fürsorge«), ärztliche Behandlung.

Lexikoneintrag zu »Kur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1037.
Kur [3]

Kur [3] [Meyers-1905]

Kur , Fluß, s. Kura .

Lexikoneintrag zu »Kur [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 853.
Chur [2]

Chur [2] [Pierer-1857]

Chur (ital., Coira , auch Cuera , romanisch Quera ), Hauptstadt des Cantons Graubündten an der Plessur im Rheinthal , romantisch gelegen, Sitz eines Bischofs u. der Bundesbehörden, einer Post - u. Zolldirection, ...

Lexikoneintrag zu »Chur [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 130.
Chur [1]

Chur [1] [Meyers-1905]

Chur (rätoroman. Cuera , ital. Coira ... ... Wappen von Chur. In dem höhern Stadtteil liegt der »Hof«, die bischöfliche ... ... Vgl. Planta , Verfassungsgeschichte der Stadt C. im Mittelalter ( Chur 1879).

Lexikoneintrag zu »Chur [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 140.
Chur

Chur [Herder-1854]

Chur , romanisch Coira, Hauptstadt Graubündens und des Gotteshausbundes , unweit des ... ... Später, 1816, wurde das neue Bisthum St. Gallen dem Bischofe in Chur übertragen, jedoch 1837 wieder selbstständig hergestellt, als die Regierungen der beiden ...

Lexikoneintrag zu »Chur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 119.
Kühr

Kühr [Pierer-1857]

Kühr , Wahl ; bes. in manchen Städten so v.w. Rathswahl; daher Kührerbe , der jüngste unter mehreren Erben , in so fern ihm das Kührrecht , d.h. das Recht zu wählen, zusteht. Nach alter deutscher Rechtsregel macht der ...

Lexikoneintrag zu »Kühr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 882.
Chur

Chur [Brockhaus-1911]

Chur ( Curĭa Rhaetōrum, roman. Cuera, frz. Coire , ital. Coira ), Hauptstadt des schweiz. Kantons Graubünden , an der Plessur , (1900) 11.532 E., Dom, bischöfl. Schloß , Priester -, Lehrerseminar . ...

Lexikoneintrag zu »Chur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 346.
Chur

Chur [Wander-1867]

Das Bistumb Chur ist vnder den Bistumben am Rhein 1 das öberst. (S. ⇒ Kostnitz .) – L. Rauwolfen, Raissbeschreibung, Laugingen 1583. 1 ) Oder wie es etlich nennen, in der Pfaffengassen .

Sprichwort zu »Chur«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 539.
Chur [2]

Chur [2] [Meyers-1905]

Chur , pers. Ort, s. Biabanak .

Lexikoneintrag zu »Chur [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 140.
Chur [1]

Chur [1] [Pierer-1857]

Chur (Staatsw.), so v. w. Kur.

Lexikoneintrag zu »Chur [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 130.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon