Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Kuß

Kuß [Pierer-1857]

Kuß , ist, als Liebeszeichen, in der menschlichen Natur selbst begründet u. gehört, besonders in der Geschlechtsliebe, nebst der Umarmung (s.d.), zu den eigenthümlichen Charakteren der Humanität , welche überhaupt sich durch Veredlung alles rein Thierischen andeutet. Wie ...

Lexikoneintrag zu »Kuß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 926-927.
Kuß

Kuß [Meyers-1905]

Kuß ( lat. Osculum ), das Ausdrücken der Lippen auf irgend einen Gegenstand und namentlich auf den Mund einer andern Person als Zeichen der Freundschaft , Achtung und Liebe , eine vielen Völkern, z. B. auch Chinesen und ...

Lexikoneintrag zu »Kuß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 878-879.
Kuß

Kuß [Georges-1910]

Kuß , osculum (im allg.). – savium (der zärtliche Kuß). – basium (unser vulgäres »Schmatz, Schmätzchen«, der starke u. laute Kuß auf den Mund oder die Wange). – unter wiederholten Küssen, osculabundus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1526-1527.
Kus

Kus [Meyers-1905]

Kus , Distriktshauptstadt in der ägypt. Provinz (Mudirieh) Keneh , rechts am Nil, Dampferstation, hat eine protestantische amerikanische Mission mit Kirche und (1897) 14,196 Einw., darunter viele Kopten . – Der Ort steht an der Stelle des alten ...

Lexikoneintrag zu »Kus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 877.
Kuß

Kuß [Brockhaus-1911]

Kuß , ägypt. Handelsgewicht, s.v.w. Cantaro .

Lexikoneintrag zu »Kuß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1040.

Kuss [Wander-1867]

1. A Kuss ist a Schtuss. Jüd.-deutsch : Ein ... ... 459 a . ) 17. En Kuss up der Lippen maket Fründschaft under der Slippen ( ... ... koste und mehr Vergnügen mache als ein Kuss. 25. 'N Kuss is man 'n Stoff , de ...

Sprichwort zu »Kuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Kuss

Kuss [Goetzinger-1885]

Kuss , ahd. chus , mhd. kus , ist ein uraltes Zeichen der Versöhnung, ... ... Herzenskuss ist entweder der Kuss der Minne: ein kus in liebes munde , ... ... Der Judaskuss ist der Kuss des Verrates: daz was ein kus, den Jûdas truoc, dâvon ...

Lexikoneintrag zu »Kuss«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 561-562.
Kuss

Kuss [DamenConvLex-1834]

Kuss . Ist der Mund die Pforte des Herzens, der Quell der Rede und ... ... der Himmel im Lenz die Erde ; der Meister drückt seinem Kunstwerke den Kuß der Vollendung auf etc.; von der Liebe geküßt tritt der Mensch ...

Lexikoneintrag zu »Kuss«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 243-244.
Chus [2]

Chus [2] [Pierer-1857]

Chus , Enkel Noahs , erstgeborner Sohn Chams , Vater Nimrods ; er soll von seinem Vater in der Zauberkunst unterrichtet worden sein u. unter dem Namen Zoroaster dieselbe im Perserlande geübt u. gelehrt haben.

Lexikoneintrag zu »Chus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 131.
Chus [3]

Chus [3] [Pierer-1857]

Chus (gr. Ant.), Kanne , Maß, = 3 Chönikes od. 12 Kotylä. Die Mehrzahl Choes war die Bezeichnung des 2. Tages der Anthesterien, s.d.

Lexikoneintrag zu »Chus [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 131.
chus

chus [Georges-1913]

chūs , m. (χοῦς) = congius, Auct. carm. de pond. et mens. 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124.
Chus [1]

Chus [1] [Pierer-1857]

Chus , 1 ) (a. Geogr.), so v. w. Kusch ; 2 ) (n. Geogr.), Provinz, so v. w. Garb .

Lexikoneintrag zu »Chus [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 131.
Khus

Khus [Pierer-1857]

Khus , in Indien die aromatische Wurzel von der Pflanzengattung Vetiveria, s.d.

Nachtragsartikel zu »Khus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 859.
Kuß, der

Kuß, der [Adelung-1793]

Der Kúß , des -sses, plur. ... ... , Freundschaft und Zärtlichkeit ist, nur ein Kuß schlechthin genannt. Einer Person einen Kuß geben. Einen Kuß bekommen. Sich einen Kuß nehmen, einen Kuß rauben. Anm. Bey dem Willeram und im Tatian ...

Wörterbucheintrag zu »Kuß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1848.
Aptўchus

Aptўchus [Meyers-1905]

Aptўchus , s. Ammoniten .

Lexikoneintrag zu »Aptўchus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 641.
γύης

γύης [Pape-1880]

γύης , ὁ , 1) Krummholz am Pflug, woran unten der Scharbaum mit der Pflugschaar befestigt ist, Hes. O . 425. – 2) ein Landmaaß, Schol. Il . 9, 579 Od . 7, 113; Tragg . = Ackerland, bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γύης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 508.

Kuss, Johanna [Pataky-1898]

Kuss, Johanna. Die holsteinische Küche. (Auch unter dem Titel: Hamburger, resp. Norddeutsche Küche) 18. Aufl. 8. (386) (1856) 1893. Leipzig, Dürrsche Buchhandlung. geb. 3.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Kuss. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 467.
Judas-Kuß, der

Judas-Kuß, der [Adelung-1793]

Der Jūdas-Kúß , des -sses, plur. die -Küsse, ein verrätherischer Kuß, deßgleichen der war, mit welchem Judas seinen Lehrer verrieth.

Wörterbucheintrag zu »Judas-Kuß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1443.
Khus-Khus-Wurzel

Khus-Khus-Wurzel [Brockhaus-1911]

Khus-Khus-Wurzel , s. Andropogon .

Lexikoneintrag zu »Khus-Khus-Wurzel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 960.
Klimt, Gustav: Der Kuss

Klimt, Gustav: Der Kuss [Kunstwerke]

Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: 1907/08 Maße: 180 × 180 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Galerie Epoche: Jugendstil Land: Österreich ...

Werk: »Klimt, Gustav: Der Kuss« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon