Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Friedselig

Friedselig [Adelung-1793]

Friedsêlig , -er, -ste, adj. et adv. ein im Oberdeutschen übliches Wort, für friedfertig, friedlich, friedsam, welches auch in der höhern Schreibart der Hochdeutschen nicht unbekannt ist. Küß sein friedselig Angesicht, Raml.

Wörterbucheintrag zu »Friedselig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 306-307.
diaetarcha

diaetarcha [Georges-1913]

diaetarcha , ae, m. (διαιτάρχης) u. diaetarchus , ī, m. = diaetarius, Corp. inscr. Lat. 6, 8644 (-chus) u. 8818 (-cha).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diaetarcha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2127.
Bostrychus

Bostrychus [Brockhaus-1911]

Bostrўchus , s. Borkenkäfer .

Lexikoneintrag zu »Bostrychus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 247.

Herz/Kinder [Bildpostkarten]

Kinder Angeln ... ... Auf der Parkbank Kleinkinder Kuß am Fenster Schwebendes Herz ...

Historische Postkarten zum Thema »Herz; Kinder«
praelibatio

praelibatio [Georges-1913]

praelībātio , ōnis, f. (praelibo), I) das Vorkosten ... ... A) im allg.: praelibatio labiorum, die leichte Berührung der Lippen (beim Kuß), Ambros. de Isaac et anim. 3. § 8 extr. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelibatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1856.
Friedenskuß

Friedenskuß [Brockhaus-1911]

Friedenskuß (lat. oscŭlum pacis), in der alten Kirche der gegenseitige Kuß der Teilnehmer am Abendmahl , seit dem 13. Jahrh. abgekommen und nur noch unter Klerikern bei einzelnen Gelegenheiten andeutungsweise üblich ( Messe , Neuwahl des Papstes ).

Lexikoneintrag zu »Friedenskuß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 621.
Fußkuß, der

Fußkuß, der [Adelung-1793]

Der Fūßkúß , des -sses, plur. die -küsse, der Kuß des Fußes eines andern; besonders so fern derselbe eine Art der Ehrerbiethung gegen die Römischen Päpste ist. Zum Fußkusse gelassen werden.

Wörterbucheintrag zu »Fußkuß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 376.
Aequiculani

Aequiculani [Georges-1913]

Aequīculānī , -culī, -culus, -cus, s. Aequī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aequiculani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
Liebeskuß, der

Liebeskuß, der [Adelung-1793]

Der Līebeskuß , des -sses, plur. die -küsse, in der zweyten Bedeutung des Wortes Liebe, in der ältern christlichen Kirche, ein Kuß, welchen man einander bey der Begegnung, oder auch bey gewissen feyerlichen Gelegenheiten zur ...

Wörterbucheintrag zu »Liebeskuß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2060.
Guilielmus (33)

Guilielmus (33) [Heiligenlexikon-1858]

33 Guilielmus , (1. Jan.), von Ventimiglia in Piemont. aus dem Orden des hl. Francis. cus, war Provincial in Sicilien und stard dort zu Troccoli ( Triocla ) im Rufe der Heiligkeit. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Guilielmus (33)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 566.
Cominus, B. (3)

Cominus, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Cominus , (16. Oct.), ein Abt in Schottland, der im Elen chus aufgeführt wird, den wir aber im VII. Bande der Neu-Bollandisten nicht finden konnten. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Cominus, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 652.

Namenstag/Kinder [Bildpostkarten]

Kinder 2 Mädchen vor Terrasse Kuß hinter dem Schirm Ländliche Ansicht Mädchen mit Tauben Mädchen vor blauer Tür ...

Historische Postkarten zum Thema »Namenstag; Kinder«
Friedenskuß, der

Friedenskuß, der [Adelung-1793]

Der Frīedenskúß , des -sses, plur. die -küsse, ein frommer Kuß, welchen sich die ersten Christen bey ihren Liebesmählern gaben. Die Römische Kirche gibt ihn noch jetzt bey verschiedenen Ceremonien.

Wörterbucheintrag zu »Friedenskuß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 305.
Schnabelweide, die

Schnabelweide, die [Adelung-1793]

Die Schnabelweide , plur. inus. im Scherze, dasjenige, was dem Munde Vergnügen erwecket. Ihr Kuß ist mir die beste Schnabelweide, Weiße. Am häufigsten von Speisen und Getränken, besonders leckerer Art.

Wörterbucheintrag zu »Schnabelweide, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1583.

May, Karl/Gedichte/Ade! [Literatur]

Ade! Ich sah der Sonne letzten Gruß Um dunk'le Wolken sprüh'n Und zitternd unter ihrem Kuß Den Waldessaum erglüh'n. Du süße Hoffnung, reich an Glück, Das sich mit liebeswarmen Blick Aus dunk'lem Auge zu mir stahl, Du warst mein ...

Volltext von »Ade!«.

Klabund/Romane/Borgia/9. [Literatur]

IX Am siebenten Geburtstag Cesares erscheint Rodrigo Borgia in seines Sohnes Zimmer, um ihn mit einem väterlichen Kuß zu wecken. Adriana Mila, die Tante, trägt einen Maiskuchen, in dem sieben Kerzen stecken, die eine verdächtige Ähnlichkeit mit Phallen haben. Rodrigo dreht eine ...

Literatur im Volltext: Klabund: Borgia. Wien 1931, S. 43-44.: 9.

Ovid/Epos/Metamorphosen/Siebentes Buch [Literatur]

... Pe'leus Ihm entgegen eilt und der dritte der Sprößlinge, Pho'kus. Ä'akus selbst auch tritt, von der Bürde des Alters gehindert, ... ... , Cephalus. Aber es lag noch tief im Schlafe der König. Pho'kus, des Äakus Sohn, empfängt an der Schwelle ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 32-70.: Siebentes Buch

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/9. [Literatur]

IX. Von diesem Tage an wandelte sich ihr Bund im Zeichen der Peitsche. Ihre Liebkosungen wurden Mißhandlungen, und jeder Kuß, wie Hieb von Dornen, grub heiße Wunden, von welchen sich ihr Leib vereiterte, wie durch einen Aussatz ihrer Schande. Es war eine ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 163-190.: 9.

Ovid/Epos/Metamorphosen/Vierzehntes Buch [Literatur]

... vorragendem Bauch zusammen die Rücken der Tiere. Glau'kus der liebende weint' und entzog sich dem Bunde mit Circe, Die ... ... Gieb acht, was dir ich erzähle! In dem ausonischen Land war Pi'cus, der Sohn des Satu'rnus, König, mit Eifer bedacht ... ... spitz aus an dem Ende. Ihn sieht Ly'kus zugleich und I'das und mit dem Rhexe'nor ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 94-130.: Vierzehntes Buch

Beardsley, Aubrey Vincent/Zeichnungen/01 [Kunstwerke]

Zeichnungen (9 bis 24 von 80) Übersicht |  1    ... ... ="/Kunstwerke/R/Beardsley,+Aubrey+Vincent/2.rss"}} Der Kuss des Judas Der Misteriöse Rosengarten ...

Werke von Aubrey Vincent/Zeichnungen/01 Beardsley aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon